Familie mit vielen Interessen

05.04.2008, 00:00 Uhr
Familie mit vielen Interessen

© Andrea Rudolph

Neben Stocklassa wurde auch seine Stellvertreterin Elisabeth Dresel mit großer Mehrheit von den 29 anwesenden Wahlberechtigten der insgesamt 211 Mitglieder im Amt bestätigt.

Für drei Jahre gewählt wurden zudem Kassier Thomas Dellermann und Jugendvertreter Gunther Hartlieb.

Per Zuruf (Akklamation) vergaben die Mitglieder weitere Zuständigkeitsbereiche an Marga Labandowsky und Klara Grassmann (Kassenprüferinnen), Brigitte Nanu (Junge Familie), Hermann Proksch (Beruf/Arbeitswelt, Reisen), Siegfried Nürnberger (Reisen), Feri Arabi (Feste und Geselligkeit), Peter Felkel (Ausgleichssport und Sozialprojekt Pétfürdö, Ungarn), Gerhard Wirkner (Kegelgruppe), Walter Huber und Wolfgang Zenk (Krippenausstellung) sowie Michael Alletsee (Verbindung Ortsteile). Wie diese Liste schon vermuten lässt, unternimmt die Kolpingsfamilie eine beeindruckende Vielfalt an Aktivitäten. In seinem Jahresrückblick unterteilte der Vorsitzende die Veranstaltungen in acht Gruppen.

Zum Bereich «Gesellschaft und Politik» gehörten 2007 der Pfarrfasching, sehr gut besuchte Konzerte mit Wolfgang Buck und der Band «Viva Voce», eine Fahrt nach Ungarn, wo ein Partnerschaftsprojekt unter dem Motto «Hilfe zur Selbsthilfe» besteht, und Vorträge mit MdB Stefan Müller und Kreisheimatpfleger Manfred Welker.

Religiöse Veranstaltungen

In den Bereich Erwachsenenbildung fielen unter anderem das Kegeltraining und Ausgleichssport, eine Reise nach Südafrika und eine Wanderung in der Fränkischen Schweiz. Einen großen Teil nahmen natürlich auch im vergangenen Jahr die religiösen Veranstaltungen wie die Liturgische Nacht, die Wanderung auf dem Fränkischen Jakobsweg von Herrnsdorf nach Forchheim, Fronleichnams-Prozessionen oder die Maiandacht in Ailersbach ein. Im Bereich Familienarbeit bot die Kolpingsfamilie ein Eltern-Kind-Training und unterstützte eine bedürftige Familie. Sehr rege war auch wieder der Frauenkreis mit monatlichen Treffen und Aktivitäten innerhalb der Gemeinde wie das Schmücken des Maialtars oder das Organisieren von Frühstücken. Als Problem der Jugendarbeit sieht Stocklassa, dass man keinen Jugendlichen langfristig binden kann - trotz der zahlreichen Anstrengungen. Schließlich nahmen Mitglieder der Höchstadter Familie auch an überregionalen Kolping- sowie weiteren öffentlichen Veranstaltungen wie Altstadtfest, dem Pfarrfest oder Weihnachtsmarkt teil.

Für dieses Jahr sind neben den regelmäßigen Terminen und etlichen Vorträgen unter anderem wieder eine Wanderung auf dem Jakobsweg von Forchheim nach Neunkirchen (31. Mai) sowie Fahrten an den Spitzingsee (13. bis 16. Juni) und zu den Fränkischen Passionsspielen in Sömmersdorf (29. Juni) geplant.

Die Kolpingsfamilie beteiligt sich auch wieder an den Kulturwochen: Am 11. Oktober tritt der fränkische Bluessänger Johann Müller in der Anton-Wölker-Schule auf. Das Programm bis September findet sich im Internet unter www.kolping.de/kf/kolpingsfamilie_hoechstadt_aisch.