Herausragende Sportler und Ehrenamtliche geehrt
12.01.2016, 06:00 UhrMit dem Neujahrsempfang, dies betonte Bürgermeister Gerald Brehm, am Sonntagnachmittag in der Aischtalhalle, wolle die Stadt Dank und Anerkennung aussprechen. „Wir wollen dokumentieren, dass ehrenamtliches Wirken gesehen wird. Es lohnt, etwas für andere zu tun.“ Gleichzeitig fungiert der Empfang, aufgrund regen Interesses aller regionalen Institutionen als Kontaktbörse. Dies ist im Übrigen so gedacht.
„Deutsche Soldaten beteiligen sich an Militäreinsätzen, angesichts der Flüchtlingsproblematik driftet Europa unsolidarisch auseinander. Zudem zeigt der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, wie schnell der Frieden auch auf unserem Kontinent der Vergangenheit angehören kann“, erinnerte Brehm. „Deshalb bin ich froh, dass viele Bürger Höchstadt zu einem kulturellen Mittelpunkt machen, der nicht mehr wegzudenken ist. Denn Kultur schafft Begegnung. Und Begegnung schafft Frieden.“
Neben Kultur hat traditionell auch Sport in Höchstadt einen hohen Stellenwert. Daher ehrt man jährlich besondere sportliche Leistungen. Angeführt wurde der sportliche Reigen vom Sparkassen-Top-Team des LSC Höchstadt. „Ein herausragender Botschafter für unseren Landkreis, unsere Stadt war wieder einmal Martin Grau“, lobte Brehm. Der Biengartener errang 2015 Gold bei der Studentenweltmeisterschaft und wurde in Nürnberg Deutscher Meister. Aber auch seine Teamkollegen Marco Kürzdörfer, Bastian Grau, Tobias Budde, Florian Lang und Zacharias Wedel konnten bei Deutschen und Bayerischen Meisterschaften ordentlich mitreden — und erhielten Ehrenurkunden ihrer Heimatstadt. Erfreulich sei, dass der Jugendbereich des LSC Höchstadt vorne mit dabei ist: Belobigt wurden Lea Heidenreich und Viola Mönius.
In den letzten Jahrzehnten habe auch die Kick-Box-Truppe des TSV Höchstadt um Werner Soßna der Stadt viel Freude bereitet. Besonders herausragend agierten 2015 Amine Touti (2. Platz German Open) und Andreas Willert (Bayerischer Meister) — sie erhielten dafür Ehrenurkunden. Ebenso wie Joachim Masatz aus der Running-Abteilung des TSV (Bayerischer Vize-Meister, M60). Auch der SC Preußen Erlangen stand auf der Ehrungsliste. „Als alter Höchstadter hat auch Hans Eckstein für seinen dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Rasenkraftsport eine Auszeichnung verdient.“ Die gab es auch für Alligator Daniel Jun, Top-Scorer der abgelaufenen Bayernliga-Saison.
Für besondere sportliche Leistungen geehrt wurde auch die SpVgg Etzelskirchen. Hier schlug der Aufstieg der ersten Mannschaft um die Trainer Gezim Feta, Gerd Plätzer und Andreas Dennerlöhr in die Kreisklasse zu Buche. Ebenso wie die Meisterschaften der C-Jugend mit Trainer Werner Paesold und der E 3-Jugend von Vanessa Herberger, Thomas Albrecht und Max Achtzehn.
„Auch die denkende Zunft des Sports, die Mitglieder des Höchstadter Schachklubs machen uns regelmäßig Freude“, sagte Brehm bei Herausgabe der sieben Urkunden an Nachwuchs-Schachspielerin Merle Gorka. Sie nahm die Ehrung stellvertretend für Lukas Scholz, Oliver Mönius, Jan Bieberle, Elias Pfann und Finn Zilkens entgegen, die sich allesamt noch im Turnier befanden.
Seit Jahren vergibt die Stadt auch Ehrungen für besondere Leistungen im Allgemeinen: Hier wurden Jürgen Glotz und Evelyn Berier für ihr Engagement im Spielmannszug der Feuerwehr bedacht, der auch den Neujahrsempfang musikalisch gestaltete. „Euer Herzblut kann man bei jedem Auftritt erleben, das ist beispiellos“, lobte Brehm. Mit Wolfgang Köberlein wurde ein weiterer Musiker geehrt — für seinen Einsatz für die „Musiggfabrigg“ und für die Arbeit mit „Trouble X“. Diese Jugend-Band vertrat Höchstadt bei einem internationalen Jugendtreffen in Krasnogorsk.
Geehrt wurde ferner Sebastian Durmann für seine herausragende Leistung bei den Meisterprüfungen für Installateure und Heizungsbauer sowie Hermann Proksch für langjähriges ehrenamtliches Engagement, unter anderem in Kolping-Familie, Kellerberg-Verein und Seniorenbeirat. Eine Urkunde erhielten Monika Jeromin und Norbert Nagel. Beide sind seit 20 Jahren als Schulweghelfer aktiv.
Mehr Fotos unter www.nordbayern.de/hoechstadt
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen