Höchstadt: Gold für Einsatz beim Sportabzeichen
28.11.2016, 11:00 UhrEinen Wermutstropfen gab es schon für „Sportmutter“ Gerlinde Bethke. Die Zahl der Sportbegeisterten lässt nach, vor allem die Altersgruppe von 30 bis 45 Jahren fehlt. Erfreut ist Bethke aber, dass Kinder und Familien immer noch gerne das Sportabzeichen ablegen.
Zur Urkundenverleihung kamen auch Bürgermeister Gerald Brehm und Werner Böckelein als Referent für Sportabzeichen im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Böckelein und Brehm waren sich einig, dass Breitensport wichtig sei für die Gesundheit.
Brehm wies in diesem Zusammenhang auf die Umfrage zum Netzwerk Sport und Gesundheit hin, deren Ergebnis am 30. November in der Fortuna Kulturfabrik vorgestellt und diskutiert werden.
Die Redner dankten an diesem Abend aber auch den Prüfern für das Sportabzeichen Gerlinde Bethke vom ESC Höchstadt und Maria Neudörfer und Rainer Scheckenbach vom TSV Höchstadt.
Bei der Jugend hatte man 13 Teilnehmer, die wie bei den Erwachsenen (23 Teilnehmer) schon öfters das Deutsche Sportabzeichen abgelegt hatten. Ausgezeichnet wurden bei der Jugend Jonas Weger, Lukas Barth, Laura, Lisa und Theresa Klaus, Paul Krautblatter und Isabel Bethke.
Zum ersten Mal legten Gold ab: Anna und Janina Stachowski, Anica Kiehl, Benno Hennecke, Leon Litz, Johannes Dellermann.
Mehrfaches Gold legten ab: Arthur Zöcklein, Rainer Scheckenbach, Friedrich Ortegel, Antje Bode, Karl Barth, Ursula Krautblatter, Sabine Brinkel, Ralf Weger, Gitti Tohol, Wolfgang Götz, Harald Neumann, Angela Freudenberger, Rudi Rippel, Andrea Barth.
Das erste Mal Gold gab es für Elfriede und Detlef Krautwald, Ute Wollf und Claudia Stachowski. Weiter wurden noch für höchste Leistungen ausgezeichnet: Klaus Reitze, Anke Noack, Reinhold Teufel, Hans Freudenberger und Alexander Barth. Beim Familienwettbewerb gab es zwei erste Plätze für Karl, Alexander, Andreas und Lukas Barth sowie für Angela, Hans Laura und Lisa Freudenberger. Den zweiten Platz beim Familienwettbewerb belegten Claudia, Janina und Anna Stachowski.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen