Jugend stürmt Podeste

15.03.2010, 00:00 Uhr
Jugend stürmt Podeste

Das 77-köpfige Team um Cheforganisator Willi Wahl hatte ganze Arbeit geleistet und so eine gelungene Veranstaltung geboten, die erneut für den Bayerischen Lauf-Cup 2010 gewertet wurde. Von den Zuschauern an Start und Ziel sowie entlang der Strecke wurden die Läuferinnen und Läufer mit Zurufen und Applaus angefeuert. Und wenn mal eine schöpferische Pause eingelegt wurde, war es Willi Wahl, der die Zuschauer wieder wachrüttelte und aufforderte die Hände aus den Jackentaschen zu nehmen, und die Läufer wieder zu unterstützen.

Von der zweijährigen Cloe Boisseau bis zum ältesten Teilnehmer Richard Klement (76) vom ehemaligen Deutschen Meister bis hin zum Hobbyjogger und den Walkerinnen war alles vertreten, was sich auf zwei Beinen sportlich fortbewegt.

Kurios begann der Hauptlauf für Hermann Müller aus Rothenburg: Er war mit dem Aufwärmen so beschäftigt, dass er den Startschuss verpasste und mit einer knappen Minute Verspätung dem Feld hinterherlaufen musste. Da wäre mehr drin gewesen als Platz 56.

Allerdings nicht der Sieg. Hier wehrten die etablierten Läufer den Ansturm der Jugend gerade noch einmal ab. Der A-Jugendliche Martin Grau, der beim Straßenlauf für seinen Neuhauser Heimatverein, ansonsten aber für die Läuferhochburg TSV Höchstadt startet, wurde über die zehn Kilometer Gesamtzweiter in 32:55 Minuten. Er wurde nur von Christian Dirscherl von der LG Erlangen besiegt. Dirscherl war nach 32:38 Minuten über die Ziellinie gelaufen. Dritter wurde mit Ingo Bäuerlein (33:01) vom TSV Windeck Burgebrach ein weiterer Routinier vor dem nächsten Youngster, Martin Graus Zwillingsbruder Bastian (33:03).

Nur auf Platz acht landete der frühere Läuferstar Habib Boukechab, der von den Organisatoren mit der Startnummer 1 ausgestattet worden war. Aber der Marokkaner ist derzeit als Jugendtrainer beim LAC Quelle Fürth aktiver als beim eigenen Training. Tochter Karima tritt in seine Fußstapfen: Sie wurde Zweite im Schülerlauf in der Klasse U9.

Unter den 255 Teilnehmern im Hauptlauf war auch der Handicap-Läufer und Ironman-erfahrene Gerald Geier aus Höchstadt. Er benötigte für die Strecke rund um das Neuhauser Schloss 47:29 Minuten - obwohl er gerade an so einem kalten und windigen Tag gar nicht gerne läuft, wie er gestand.

Tolle Senioren waren ebenfalls am Start: Auf Platz 21 im Hauptlauf kam mit 60 Jahren und in einer Zeit unter 37 Minuten Manfred Dormann vom TV Bad Brückenau ins Ziel. Den ersten Platz bei den Senioren M70 belegte Bernhard Minde von der TS Herzogenaurach in 46:04.

Blau-gelb leuchtete das Podium im Hauptlauf der Damen. Drei A-Jugendliche vom LAC Quelle Fürth zeigten dem Rest des Feldes die Hacken. Es gewann die Herzogenauracherin Anke Friedl (37:04) vor den Zwillingsschwestern Andelka (39:11) und Jelena Tancic (40:01), die auch ihre Mutter, eine weithin bekannte Langstrecklerin, hinter sich ließen. Die älteste Läuferin, Sibylle Vogler, kommt von der LG Bamberg und lief in ihrer AK W65 in 53:27 Minuten auf Platz zwei. Platz eins ging hier an Gerlinde Schmittner (Ochsenfurt/49:44).

88 Läuferbeinchen

Ein besonderes Highlight war der Bambini-Lauf. Hier gingen 88 Läuferbeinchen die nicht älter als sieben Jahre waren, an den Start. Es galt eine Stadionrunde zu umlaufen. Damit Zerrungen oder Muskelrisse vermieden wurden, hatte Willi Wahl erstmal zum Aufwärmtraining die Kids zusammengerufen. Mit Dehnübungen wurden die Muskeln erstmal richtig gelockert und auf Temperatur gebracht. Danach ging es mit Wollmütze, Jacke, Schal und Handschuhe an den Start. Es wurde von Zehn gemeinsam herunter gezählt und bei Null ging es dann auf die Strecke.

Angefeuert von den Zuschauern und damit die Orientierung nicht verloren ging, lief die Mama im Sauseschritt nebenher. Da war der Sprössling dem schweren rutschigen Boden nicht gewachsen und so trug Papa ihn den Rest der Strecke ins Ziel. Platzierungen waren da zweitrangig. Hauptsache die Kinder hatten ihren Spaß. Und den hatten sie. Nach 400 m war flitzte Paula Kellermann vom TSV Neuhaus als Erste ins Ziel, gefolgt von Nicolas Götz, Lisann Rossmüller, Tjorben Rossmüller und Jule Zink alle vom Gastgeberverein.