Liederkranz mit Tradition und Zukunft wird 150 Jahre
03.01.2011, 17:34 Uhr
Der Liederkranz ist mit seinen Sängerinnen und Sängern immer noch ein aktiver Chor, auch über die Grenzen der Stadt hinaus. Der Gesangverein hat bereits ein umfangreiches Programm für das Jubiläumsjahr erarbeitet wie der Vorstand um die Erste Vorsitzende Ursula Welker und den Zweiten Vorsitzenden Georg Hutter im Gespräch mit der NN berichten.
Der Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird ein Konzert mit Chören aus den Partnerstädten Nova Gradiska, Sainte-Luce-sur-Loire und Wolfsberg werden, fügt Chorleiter Dr. Gerald Fink an. Die Vorbereitungen für den Besuch der Chöre aus den Partnerstädten laufen bereits seit mehreren Monaten.
Bereits am Abend von Fronleichnam wird es ein festliches Konzert in der Stadtpfarrkirche geben. Vor der Jubiläumsweinlaube in der Hauptstraße wird zum Altstadtfest eine Bühne aufgebaut, damit die vier Chöre die Besucher mit ihren Vorträgen unterhalten können. Auf jeden Fall bekommt die Weinlaube im Hof des ehemaligen Vorsitzenden Rudi Welker eine ganz besondere Note. Ab Sonntagnachmittag sind die Patenchöre des Liederkranzes auf der Bühne präsent.

Den Auftakt der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr macht am 3. März die Eröffnung einer Ausstellung im Stadtmuseum. Zusammen mit Irene Lederer wurden einige Schmuckstücke aus der Geschichte des Liederkranzes zusammengetragen, die die Historie des Chores repräsentieren. Zudem soll das Sängerwesen im Allgemeinen gezeigt werden. Vier Wochen lang wird die Schau „150 Jahre Liederkranz Herzogenaurach“ zu sehen sein.
Am 12. März wird in der Stadtpfarrkirche Sankt Magdalena ein Festgottesdienst zelebriert, dem sich ein Festabend anschließen wird. Noch einmal in die Vollen geht es am 22. Oktober in der Stadtpfarrkirche Sankt Magdalena. Der Liederkranz wird vom „Ensemble KlangLust“ bei Chor- und Orchesterwerken aus der europäischen Romantik unterstützt.
Für die zahlreichen Projekte innerhalb des Jubiläumsjahres sucht der Chor noch weitere versierte Chorsängerinnen und -sänger. Zudem werden noch Unterkünfte für die Chormitglieder aus Ste. Luce benötigt. Wer also mitsingen, oder einen Gast während des Altstadtfestes aufnehmen will, melde sich bei georg.hutter@herzomedia.net.
Auch 150 Jahre: die Turnerschaft
Bei der Turnerschaft ist schon einiges in Planung, so Adam Hildel, einer der Verantwortlichen des Vereins für Leibesübungen. Aber „über das was stattfinden wird, werden wir erst ausführlich berichten“, so Hildel. Zu erfahren war bisher nur, dass am 3. März die Chronik der Turnerschaft vorgestellt werden soll und dass diese Rückschau wohl in Form eines Buches veröffentlicht wird.