Ovationen für «Power-Oma» Justine Schirmer

29.04.2008, 00:00 Uhr
Ovationen für «Power-Oma» Justine Schirmer

© ese

Geehrt wurden alle Sportabzeichenabsolventen sowie Leichtathleten, Schach- und Fußballspieler. Die ebenfalls erfolgreichen Läufer habe man diesmal nicht eingeladen, weil für sie der Platz im vollbesetzten Sportheim nicht mehr gereicht hätte, erklärte Schneider. Die Laufgruppe werde aber zur nächsten Ehrung geladen, die jährlich im Rahmen eines Neujahrsempfangs in der Mehrzweckhalle stattfinden soll.

«Es ist eine der erfreulichsten Tätigkeiten für einen Bürgermeister, Menschen auszuzeichnen, die Hervorragendes geleistet haben», sagte Seeberger. Mit ihren Erfolgen seien sie auch Vertreter ihrer Gemeinde und Vorbild für andere, sich sportlich zu betätigen. Er dankte den Helfern, Trainern und Betreuern, die solche Erfolge erst ermöglicht hätten. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Feuerwehr-Jugendkapelle.

Seit 20 Jahren wird im Ort das Sportabzeichen abgelegt, berichtete Egon Müller, der mit Christine Breith und Brigitte Eisen die Abnahme betreute. «Das schwache Geschlecht ist hier das starke», stellte er fest, denn bei den Jugendlichen wie bei den Erwachsenen beteiligten sich mehr Sportlerinnen als Sportler.

Gleich drei Familien haben das Sportabzeichen erworben: Gerhard, Margit und Rebekka Lang, Mathias, Doris, Caroline und Steffen Gassert und die Familie Breith mit Karl, Christine, Mareike, Samira und Thalita. Außerdem wurden Margit, Katrin, Natalie und Nadine Birgy, Kirsten, Katja und Hannah Jung, Lukas Hückel, Gabi Andres, Egon Müller, Martina Junk, Ursula Schädler, Ortrud Günther, Elvira und Ulf Karnikowski, Thomas Roas, Oliver Hees und Tamara Schirmer geehrt.

Mit einem Tusch, großem Beifall und Standing Ovations wurde die fast 79-jährige Justine Schirmer geehrt, die nicht nur 19 Mal das deutsche und 18 Mal das bayerische Sportabzeichen abgelegt hatte, sondern auch als Leichtathletin bei nationalen und internationalen Meisterschaften regelmäßig Medaillen holt. Auch ihr Sohn Rudi Schirmer hatte 2007 bei den bayerischen Meisterschaften Platz eins im Speerwurf erreicht.

Ebenso bringt die Schachabteilung des FSV regelmäßig Titel von den Wettkämpfen mit nach Hause. 2007 erreichte die U 16-Mannschaft den ersten Platz bei den bayerischen und den dritten Platz bei den deutschen Meisterschaften, die U 20-Mannschaft wurde ebenfalls Jugendmeister in der Bayernliga.

Auch die Fußballer feierten einen Erfolg. Die «Erste» des FSV schaffte im vergangenen Jahr den Aufstieg in die Kreisklasse 1, worüber sich Bürgermeister Seeberger als ehemals aktiver Fußballer besonders freute.