Präsidenten-Cup hart umkämpft

07.09.2009, 00:00 Uhr
Präsidenten-Cup hart umkämpft

© oh

Höfls besonderer Willkommensgruß galt dem ältesten Vereinsmitglied, Marianne Hoffmann. Die Seniorchefin des Sporthauses ist bereits 89 Jahre alt.

Mit stehenden Ovationen wurde Anita Dennerlein bedacht. Für 25-jährige Mitgliedschaft und ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement zeichnete sie Präsident Herbert Höfl mit der goldenen Ehrennadel und der Ehrenmitgliedschaft des Vereins aus.

23 Viererteams

Das Turnier sah 23 Viererteams am Start. Nach spannendem Verlauf über 18 Löcher siegten Manfred Lang, Martin Love, Roland Freund und Heidi Graf vor Hermann Müller, Matthias Wittig, Christopher Sehn und Adolf Wiener sowie Ludwig Müller - der ehemalige Clubprofi war einer von zwei auswärtigen Gästen -, Willibald Gaal, Klaus Heerklotz und Heinrich Willert.

Die Einzel-Bruttowertung sah Lars Leverenz und Margarete Wild , die ihr Handicap auf 13,8 verbesserte und nach über 35 Turnierteilnahmen in dieser Saison schon jetzt auf ihr erfolgreichstes Jahr zurückblicken kann, in Front. Beiden gelangen auch mit 163 m (Wild) und 272 m (Leverenz) die weitesten Abschläge, während Renate Pirner und Andreas Redl Preise für die gelungenste Annäherung an die Fahne erhielten.

76 Schläge

Das zuvor ausgetragene und immer sehr umkämpfte Golfhouse-Monatsbecherturnier entschieden in der Bruttowertung am Ende Matthias Schuster, dem hervorragende 76 Schläge gelangen, Tobias Schübel und Martina Schulze für sich. Platz zwei belegten schließlich Sven Leverenz/Gerda Oelhafen vor Tom Wild und Christina Ignor, die beste Spielerin der Damen war.

Die Nettowertung sicherten sich Tom Wild, Martin Buschka und Tobias Schübel. Mit 74 Schlägen sah sich Christopher Sehn als Sieger des Men’s Day-Turniers vor Peter Pantel (77) und Franjo Medic.

Pantel vor Helmut Jakesch, Rodolfo Sousa vor Markus Weigand und Wolfgang Schmauch vor Markus Jung lautete die Reihenfolge der Nettowertung in den Klasse A bis C.

Im bayerischen Finale

Schließlich zogen die Senioren des GC Herzogenaurach, die im Juli bereits den Aufstieg in die 1. Bundesliga geschafft hatten, auch ins bayerische Endspiel ein. Diese setzten damit ihren guten Lauf fort und verdeutlichten, dass mit ihnen zu rechnen ist.

Beim vierten Turnier der 1. Seniorenliga A verteidigten sie trotz nicht optimaler Leistung ihren Vorsprung, den sie an den ersten drei Spieltagen herausgeholt hatten.

Mit 145 Schlägen sicherten sie sich die Finalteilnahme vor Olching (160), Feldafing (182) und München-Riedhof (187). Klaus Dittrich, Klaus Hehl, Stephen Macleod, Franz Ertl, Siegfried Tretter und Dieter Schacher stellten den Erfolg sicher.