Schöne Mädels kuscheln im warmen Ehebett
05.12.2010, 17:27 Uhr
Der Einakter „Die Traumfrauen“ handelt von zwei Paaren, in deren Ehen der Alltag eingekehrt ist. Die Männer denken sich eine Strategie aus, um einen „Aufschwung“ in ihre Ehen zu bringen. Sie erzählen ihren Frauen von einem Traum, in dem ihnen wunderschöne junge Frauen erscheinen. Georg (Karl-Heinz Gechter), auch fränkisch „Schosch“ genannt, berichtet seiner Frau Kati (Evi Hofmann) von seinem Traum, in dem ein junges Mädchen zu ihm ins Bett schlüpft um sich zu wärmen.
Bartl (Hartmut Lenz) setzt einen drauf und erzählt gleich von drei Frauen, die ihn besuchen, was seiner Frau Zenta (Gudrun Eigler) natürlich sehr missfällt. Im tiefsten Fränkisch beschimpfen sich die Paare und streiten wild miteinander. Die beiden Frauen beschließen daraufhin, es ihren Ehegatten gleichzutun und träumen, dass sie gekocht hätten. Die Männer bekommen folglich kein Mittagessen und empfinden alles nicht mehr als Spaß. Kati und Zenta fassen schließlich sogar den Plan, sich mit ihren ehemaligen Verehrern zu treffen, was ihren Männern sehr gegen den Strich geht. Schließlich halten beide Paare die Streiterei nicht mehr aus, Schosch erklärt, dass die Traumfrau im Traum in Wahrheit seine Kati war und Zenta bringt ihrem Bartl Plätzchen als Versöhnungsgeschenk mit. Die Einakter sind bereits ein fester Bestandteil der Weihnachtsfeiern des Vereins.
Außerdem standen noch einige weihnachtliche Punkte auf dem Programm. Für eine besinnliche Stimmung und die musikalische Untermalung sorgte Alois Hummel, der gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern Weihnachtslieder sang. Die zweite Vorsitzende Doris Hartung las eine Weihnachtsgeschichte der etwas anderen Art vor, in der Geschenke vertauscht werden. Die Pfarrerin Ulrike Rehm-Kuhn und Bürgermeister Erwin Schopper ließen es sich auch nicht nehmen an der Feier teilzunehmen. Rehm-Kuhn erinnerte in ihrem Grußwort an den eigentlichen Sinn von Weihnachten und forderte die Gäste zu Besinnlichkeit und Ruhe auf.