„Welt wir kommen“

21.07.2012, 10:00 Uhr
„Welt wir kommen“

© Ackermann

Eröffnet wurde die Feier durch den Einmarsch der Absolventen in Tanzformation zur Musik der Fächerpolonaise – unter Applaus selbstverständlich. Die Schüler hatten für diesen Abend eigens einen Tanzkurs belegt und zeigten ihr Können bei langsamen Walzer, Cha-Cha-Cha und Disco-Fox. Spätestens bei „a sie u te pego“ von Michel Teló war das Eis gebrochen, die Halle bebte.

Neben Dekan Kilian Kemmer und Pfarrer Fritz Schäfer gehörte auch Bürgermeister Gerald Brehm zu den Ehrengästen an diesem Abend. Brehm erwähnte in seiner Ansprache, dass die Mittelschule sehr viel erreicht habe. Nicht zuletzt die Schüler selbst hätten dazu beigetragen und darauf könnten sie stolz sein.

Einen Stein in Herzform mit einem Fisch darauf hielt Dekan Kemmer in der Hand: „Diesen Stein werdet ihr morgen von mir überreicht bekommen, er soll euch symbolisch sagen, dass das Leben hart wird und dass der Fisch als Zeichen der Christen, dass Gottes Segen, euch begleitet.“

„Was gibt dem Leben und was gibt der Schule einen Sinn“? fragte Rektor Michael Ulbrich in seiner offiziellen Grußrede. „Im Leben sind es die einzelnen schönen Momente und in der Schule ist es das Lernen. Lernen nicht nur fürs Leben, sondern auch für die Schule. Schule hat dann Sinn gemacht, wenn ihr es schafft, euch darauf einzulassen, positiv und mit Lebensfreude in die Zukunft zu schauen. Nicht von Miesepetern und Pessimisten reinreden zu lassen. Also, immer wieder mal inne halten und sagen können „Mein Leben macht Sinn““, so Rektor Ulbrich.

Nicht fehlen durfte an diesem Abend natürlich die Ehrung der Schulbesten: Aus der 9a waren dies Daniel Pintus (wechselt in den M-Zweig) und Thomas Geier (macht eine Ausbildung zum Elektroniker), aus der 9b Maria Kidane (ebenfalls M-Zug) und Katrin Schlögel (Mechatroniker). In der M10a waren Daniel Dorsch (IT-Systemkaufmann), Clarissa Hackenberg (Kauffrau für Bürokommunikation) und Stefanie Dreßel (Bürokauffrau) besonders erfolgreich. Aus der M10b wurden Michell Frischmann (Erzieherin), Robin Effenberg (FOS) und Glauci Gomes de Gois (FOS) geehrt. Bei den Lehrkräften der Abschlussklassen – Ronny Birnstein, Eva Hippenstiel, Edeltraud Keupp und Monika Lindner — bedankte sich der Rektor mit einem Blumenstrauß.

Für die musikalische Umrahmung sorgte die eigene Lehrerband mit Liedern wie „I’m walking on sunshine“ oder zum Abschluss mit „Lazy song“. Um den Abend nicht unnötig in die Länge zu ziehen, wurden die Zeugnisse den Schülerinnen und Schülern erst am Freitag nach einem Gottesdienst übergeben.

Für den einzigen Wermutstropfen sorgte beim Abschlussball, den der Elternbeirat organisiert hatte, übrigens die Catering-Firma: Diese hatte versehentlich den Freitag für die Abschlussfeier der Mittelschule eingetragen und sorgte somit für ein ungewolltes Nachtbüfett.

Keine Kommentare