100 Neumarkter Schüler schnuppern Theaterluft
04.03.2013, 10:11 Uhr
Über 100 Kinder nahmen in diesem Jahr wieder an den Theatertagen teil. Sie kamen von den beiden Neumarkter Mittelschulen, der Mädchen- und der Knabenrealschule und den beiden Gymnasien. In insgesamt neun Workshops konnten die Teilnehmer ein weit gefächertes Angebot von Theater- und Schauspielkünsten erlernen: Ob Bühnen-Kampf, Schminken und Maske oder Körper-Rhythmus Theater.
Die im Anschluss gezeigten Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen, bedenkt man, dass nur drei Einheiten von jeweils drei Stunden zum Einüben zur Verfügung standen.
Bei der abschließenden Show übernahm Siggi Müller, der Leiter des Neumarkter Jugendbüros, die Moderation. Er bedankte sich bei den Gästen, größtenteils Eltern der Teilnehmer, für ihr Kommen und bei allen Beteiligten für die gewohnt gute Zusammenarbeit.
Dann konnte die Show auch schon beginnen und als erstes zeigte die „Jumpstyle“ Gruppe ihr Können. „Jumpstyle“ ist ein neu in Mode gekommener Tanzstil, der zu schneller, basslastiger Techno-Musik getanzt wird. Der Name kommt von der sprungartigen Grundbewegung, die der Tänzer dabei macht.
Linda Kraus lehrte ihre Schützlinge in den beiden Tagen eben diese Grundbewegung und darüber hinaus auch noch einige Figuren, die dem Publikum präsentiert wurden.
Der zweite Auftritt gehörte der Gruppe „Commedia dell’ Arte“. Hierbei handelt es sich um eine alte, italienische Theaterform, bei der die Schauspieler im Rahmen des Charakters ihrer Figur die Geschichte auf der Bühne improvisieren. Diese Theaterkunst war den Interessierten von Hubertus Hinse beigebracht worden.
Auftritt der Bühnenkämpfer
Dann kam der Auftritt der Bühnenkämpfer: Unter Anleitung von Philipp Sprongl und Georg Melzer hatten die Teilnehmer gelernt, wie man mit Stöcken und anderen Waffen auf der Bühne kämpft und präsentierten ihr erlerntes Können eindrucksvoll.
Jazz-Drummer Yogo Pausch leitete die Gruppe „Geräusche, Klänge, Rhythmen“, die bei ihrem Auftritt auf der Bühne mit jeder Menge ungewöhnlicher Instrumente spielte.
Auch eher ungewöhnlich war der Auftritt der Gruppe „Körper-Rhythmus-Theater“. Das „Ich-Kabinett“, das die jungen Schauspieler mit Katrin Felder zusammen einübten, lebte von dem antrainierten Mimenspiel und kam ganz ohne Worte aus.
Die Gruppe „Schminken und Maske“ präsentierte jeden Menge angemalte Gesichter auf der Bühne, die Motive kamen aus Musicals wie „Das Phantom der Oper“ und „Cats“. Außerdem schminkte die Gruppe live auf der Bühne ihre Lehrerin, Marion Schöll-Diettenhofer.
Die Gruppe „Zauberkünste“ zeigte eine Menge verblüffender Tricks, die sie von Bernd Distler gelernt hatte und die beim Publikum für Verblüffung sorgten. Einen Schlusspunkt bildete die Gruppe „Tanz-Theater“, die unter Anleitung von Anne Devries einen „Eistanz“ einstudiert hatte, der im Bühnenlicht sehr eindrucksvoll wirkte, da die benutzten Folien, die das Eis darstellten, das Licht vielfältig reflektierten.
Nach der Show kamen noch einmal alle Teilnehmer, ihre Lehrer und alle sonst Beteiligten auf der Bühne zusammen, um sich gemeinsam zu verbeugen und sich ihren verdienten Applaus abzuholen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen