116 Abiturienten jubeln: „Hauptsache fertig“
27.06.2005, 00:00 Uhr
„Wie jeder einzelne Schüler auch, blicke ich diesem Moment mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen“, sagte der Rektor.
Vor allem die Entwicklung zu großen, standhaften Persönlichkeiten beeindruckte den Schulleiter: „Damals wart ihr gerade einmal 1,20 Meter groß, mit dem Schulranzen auf dem Rücken und der Angst im Herzen. Und eure Lieblingsgetränke waren Wasser und Limo.“
Letztendlich, so Faust, sind alle froh dass sie den wichtigen Lebensabschnitt gemeistert haben, doch auch die Lehrer würden die vergangene Zeit missen: „Kaum hat man die Schüler mal soweit, schon machen sie Abitur.“ Abschließend wünschte Dieter Faust den Schülern im Namen des Kollegiums Zuversicht, Beharrlichkeit und das nötige Quentchen Glück für die kommenden Jahre.
Für die Schülersprecher Melanie Pohl und Peter Kress bedeutet das Abitur jedoch in erster Linie was anderes: „Hauptsache fertig. Anfangs mit den Nerven, dann mit der Welt und zuletzt mit den Prüfungen.“ In ihrer Abschlussrede ließen die beiden vor allem die Höhepunkte der letzten zwei Jahren in der Kollegstufe Revue passieren.
Angefangen bei Schullandheimen, Skilagern und Wandertagen bis hin zum Schüleraustausch mit England, Frankreich und Amerika. Auch erinnern sich von ehemals 168 Fünftklässlern die restlichen 116 tapferen Abiturienten besonders gern an die zahlreichen Kollegstufenfeiern.
Babyfotos zum Vergleich
Zwischen den Reden lockerte der Grundkurs Orchester mit einem Menuet von Debussy und der Grundkurs Chor mit den Stücken „Song sung blue“ von Neil Diamond und „A man and a woman“ von Francis Lai die Stimmung im restlos gefüllten und vor Hitze dampfenden Festsaal auf.
Für die Übergabe der Abiturzeugnisse hatten sich die Schüler etwas besonders einfallen lassen: Für jeden einzelnen Absolventen wurden — sobald er das Podium betrat — ein Babyfoto und ein aktuelles Foto an die Wand projeziert.
Bei der anschließenden Verleihung der Buchpreise wurden vier Schülerinnen und Schüler besonders herausgehoben: Gisa Püschel und Verena Albrecht wurden jeweils mit einem Abitur der Note 1,2 für die besten Leistungen im Landkreis ausgezeichnet. Für die besten Leistungen der Stadt — mit der Traumnote 1,0 — wurden Christian Härteis (wir berichteten) und Alois Regensburger ausgezeichnet. „Ich habe nie damit gerechnet, dass ich 1,0 schaffe, aber nun ist es dafür umso schöner“, freute sich Alois Regensburger.
Für ihre Gesamtleistung in einzelnen Fächern bekamen Verena Albrecht (Englisch), Alexander Brandl (Deutsch, Französisch), Michael Deinhard (Erdkunde), Rebekka Engl (Englisch, Wirtschaft/Recht), Saskia Graf (Biologie), Julia Hiemer (Englisch, Geschichte/Sozialkunde), Rene Junghänel (Mathematik, Physik), Stefan Moosburger (Chemie), Carolin Pichl (Wirtschaft/Recht), Natalie Pölloth (Erdkunde), Astrid Wittmann (Biologie), Michael Wobst (Mathe/Sport) und Tobias Zellner (Sport) einen Buchpreis verliehen.
Die besten „Facharbeiter“
Für eine besondere Facharbeit ausgezeichnet wurden Alexander Brandl (Deutsch), Andrea Eichenseer (Englisch), Agnes Gruber (Wirtschaft/Recht), Christian Härteis (Mathematik), Rene Junghänel (Physik), Ulla Kipfstuhl (Französisch), Christoph Kloecking (Englisch), Peter Kress (Geschichte/Sozialkunde), Carolin Pichl (Wirtschaft/Recht), Gisa Püschel (Geschichte/Sozialkunde), Alois Regensburger (Mathe), Eva Schneider (Englisch), Astrid Wittmann (Biologie), Michael Wobst (Mathematik).
Und für langjährige Arbeit im Chor, Orchester oder als Kollegstufensprecher wurden Verena Albrecht, Caroline Amels, Michael Deinhard, Barbara Ehrnsperger, Eva Fürst, Saskia Graf, David Hess, Annika Laaß, Gunnar Lotz, Carolin Pichl, Bernadette Platzer, Melanie Pohl, Mareike Prosch, Karin Riepl, Claudia Rong, Andreas Sostmeier, Anja Staudt, Stefan Walter, Josef Weidinger, Claudia Weßling und Astrid Wittmann mit je einem Buchpreis belohnt.
Whiskey für Faust
Zum Abschluss überreichten die Abiturienten ihrerseits noch Präsente. Beim Schulleiter Dieter Faust bedankten sich die 116 Schüler mit einer Flasche Whiskey.
Kollegstufenbetreuer Jürgen Sostmeier erhielt einen gravierten Bierkrug und das unverzichtbare Ehepaar Loy wurde mit zwei Eintrittskarten für das Wellnessbad „Wonnemar“ beschenkt — alles natürlich mit stehenden Ovationen.
Ihren schönsten Abend ließen die Abiturienten zusammen mit Eltern und Lehrern auf dem Gelände des Willibald-Gluck-Gymnasiums bis in die Morgenstunden hinein ausklingen.