Auf der Suche nach dem schönsten Garten

21.07.2009, 00:00 Uhr
Auf der Suche nach dem schönsten Garten

© Fügl

55 Obst- und Gartenbauvereine (OGV´s) - insgesamt gibt es 120 - meldeten der Kreisdienststelle im Landratsamt exakt 179 Mitglieder, die an der Kreisausscheidung teilnehmen wollen. «Ganz schön viel» sagt Kreisfachberater Franz Kraus, der bei der Benotung der Probanden von Agnes Vogl, Christa Ferstl und Willi Dauschner unterstützt wird. Erster Bewertungstermin ist um 9.30 Uhr an der Gartenanlage von Resi und Lud- wig Kratzer in Berg. Mit dabei eben-so - als «Gastgeber vor Ort» sozusagen - der Berger OGV-Chef Albert Lukas.

Was kommt jetzt überhaupt zur Bewertung? Franz Kraus zählt auf: Zunächst mal das Ambiente, die nähere Umgebung, das Gesamtbild des Anwesens. Und dann natürlich vor allem das «Innenleben», der Gärten überhaupt, die Blumen, Art und Form der «grünen Lunge».

Der kritische Blick der Bewerter gilt ebenso dem Hausbaum, den Kletterpflanzen, der Fassadenbegrünung, dem Blumenschmuck, den Fenster-, Balkon- und Kübelpflanzen, dem Gartenteich, der Wegeführung und ihrem Belag, aber auch den Treppen und Mauern.

100 Punkte können dabei erreicht werden, wie viele es am ersten Tag waren, wurde natürlich nicht verraten. Und Zeit zum Verweilen und zum Fachzusimpeln war auch nicht gegeben. Ganz plötzlich verdunkelte sich der Himmel wieder – «sieht nach Regen aus», meinte Kraus. Und so wurden schnellstens die weiteren Bewerber in Berg und danach in Stöckelsberg, in Sindlbach und Haimburg angefahren. Und weil die Liste diesmal besonders lang ist, wird der Jury in den nächsten Wochen noch viel Zeit und auch Sachverstand abverlangt.

Ob sich ihre Mühe gelohnt hat, erfahren die Gartenbesitzer erst im Herbst. Alle ermittelten Kreissieger dürfen sich darauf bei einer großen «Garten-Abschlußfeier» am Freitag, 9. Oktober, in Berching freuen.