Aus dem Geschäftsleben: Firmenfusion und faire Milch im Hotel
17.04.2010, 00:00 Uhr
Günther Manina hat sich als Franchise-Partner von Morgengold Frühstücksdienste selbstständig gemacht. Bis 16 Uhr am Vortag kann man sein Frühstück bestellen. Bis 6.30 Uhr wird morgens geliefert, auch sonntags. Die Brötchen kommen von der Bäckerei Baumann in Sengenthal.
Am Donnerstag, 22. April, von 18 bis 21.15 Uhr findet in der Handwerkskammer in Regensburg ein arbeitsrechtliches Seminar über die Einstellung bis zur Entlassung eines Arbeitnehmers statt. Referent ist Reinhard Gaber. Anmeldungen unter (09 41) 79 65-2 24. Das Seminar ist kostenpflichtig.
Die Gruppe »Erwerbslose« im ver.di Bezirk Oberpfalz lädt zur Mitgliederversammlung am Montag, 26. April, um 14 Uhr im Waldhotel Schwefelquelle, An der Schwefelquelle 12, in Schwandorf ein.
51 Auszubildende der Firma »Huber Technology« sind vor kurzem von Bundestagsabgeordnetem Alois Karl im Berliner Regierungsviertel begrüßt worden. Danach besuchte die Gruppe das Berliner Wassermuseum. Bereits auf der Hinfahrt am Tag zuvor hatten die Azubis der Firma »Huber Technology« die Kläranlage in Zwickau besichtigt.
Ein Zeichen der Solidarität möchten die Vertreter des Flair-Hotels Winkler in Lengenfeld durch die Verwendung von der »fairen Milch« in ihrem Gastronomiebetrieb setzen. Bei einem Pressetermin, an dem auch der Kreisvorsitzende des BDM (Bund deutscher Milcherzeuger) im Landkreis Neumarkt, Fritz Wienert, und sein Stellvertreter Bernhard Hiltl teilnahmen, erklärte Geschäftsführer Georg Böhm, ihm sei wichtig, dass der erhöhte Preis, den der Verbraucher bezahlte, auch wirklich beim Bauern ankäme. Bei der »fairen Milch« seien dies 40 Cent pro Liter Milch, also wesentlich mehr als bei den bislang bezahlten 23 bis 25 Cent. Bei einem Verbrauch von jährlich etwa 10 000 Litern Milch, wie Chefkoch Robert Seitz mitteilte, stellt der Winkler-Bräu in Lengenfeld einen erheblichen Abnehmer des neuen Milchproduktes dar. -sj-
Die Sparkasse Neumarkt-Parsberg hat Kindergärten, -horten und -tagesstätten im Landkreis Neumarkt Spielzeug geschenkt. Mit einer Kugelbahn, die es für jede Spielgruppe gab, will die Sparkasse die Kreativität und den Basteldrang der Kinder fördern. Insgesamt überreicht die Sparkasse heuer Spiele im Gegenwert von knapp 37 000 Euro an Kindereinrichtungen im Landkreis Neumarkt.
24 Frauen und Männer aus dem Kreisverband Neumarkt der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung KAB besuchten das Spanplattenwerk der Pfleiderer-Tochter wodego GmbH auf dem Firmengelände von Pfleiderer in Neumarkt. Betriebswirt Markus Klausing von der Logistik begleitete die Gruppe durch die Produktion, erklärte die Abläufe und stand Rede und Antwort. Dekan Richard Distler zeigte sich, wie alle anderen Teilnehmer dieses Betriebsbesuchs, sehr beeindruckt.
Die Neumarkter Brauerei Glossner hat die Jungen Freien Wähler zu einer Brauereibesichtigung eingeladen. Rund 25 Leute, darunter auch ältere UPW-Mitglieder, nahmen an der Veranstaltung teil. Auch ein Gang durch das Brauereimuseum stand auf dem Programm.
Das Bündnis für Familie der Stadt Neumarkt veranstaltet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit am Montag, 26. April, im Bürgerhaus einen Beratungstag für »Wiedereinsteigerinnen«. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit berät in persönlichen unverbindlichen Gesprächen. Anmeldung bis 23. April im Bürgerhaus unter (0 91 81) 51 10 38.
600 Wirtsleute aus dem Freistaat haben am Wettbewerb Bayerische Küche 2010 teilgenommen - 95 gelang der Sprung auf das Siegertreppchen. Darunter sind auch einige aus der Region. Ausgezeichnet wurden das Landgut Hotel Forsthof in Kastl, der Gasthof Stirzer in Dietfurt, der Berggasthof Sammüller in Neumarkt, das Flairhotel Winkler Bräu in Lengenfeld und der Landgasthof Meier in Hilzhofen.