Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt

18.10.2020, 11:09 Uhr
Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
1 / 399

Franz Krenauer

© Anton Karg

Jubilare bei der Sparkasse
2 / 399

Jubilare bei der Sparkasse © Fritz Meier

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
3 / 399

Anneliese Kerler

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
4 / 399

Gertrud Closmann

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
5 / 399

Günther Wurm

© Foto: privat

Georg Stöckl ist nicht mehr am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt tätig. Zum 1. Oktober wurde er von seinen Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Er kann auf eine fast 40-jährige berufliche Tätigkeit für die Landwirtschaftsverwaltung in Bayern zurückblicken. Begonnen hat er seinen beruflichen Weg 1980. Stationen waren das Landwirtschaftsamt in Eggenfelden mit der Dienststelle in Pfarrkirchen, das Landwirtschaftsamt in Landshut, die Technikerschule für Agrarwirtschaft in Schönbrunn, das Amt für Landwirtschaft und Ernährung Abensberg sowie das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Neumarkt. Hier hat er 2011 die Leitung des Fachzentrums Ökolandbau übernommen. Bei den unterschiedlichsten Fragestellungen in diesem vielschichtigen Sektor stand er als Ansprechpartner für die Regierungsbezirke Oberpfalz und Mittelfranken zur Verfügung. Mit seiner langjährigen Erfahrung, bereits 1988 unterrichtete er an der neu gegründeten Technikerschule für ökologischen Landbau, war er auch ein geschätzter Ansprechpartner für landwirtschaftliche Betriebe. Sich in der Ausbildung für diesen Themenkreis zu engagieren, war ihm immer ein besonderes Anliegen. Auch die Vernetzung mit den unterschiedlichen Akteuren, beispielsweise in der Ökomodellregion, führte zu wichtigen Impul-sen bei der Weiterentwicklung des Sektors.  
6 / 399

Georg Stöckl

Georg Stöckl ist nicht mehr am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt tätig. Zum 1. Oktober wurde er von seinen Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Er kann auf eine fast 40-jährige berufliche Tätigkeit für die Landwirtschaftsverwaltung in Bayern zurückblicken. Begonnen hat er seinen beruflichen Weg 1980. Stationen waren das Landwirtschaftsamt in Eggenfelden mit der Dienststelle in Pfarrkirchen, das Landwirtschaftsamt in Landshut, die Technikerschule für Agrarwirtschaft in Schönbrunn, das Amt für Landwirtschaft und Ernährung Abensberg sowie das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Neumarkt. Hier hat er 2011 die Leitung des Fachzentrums Ökolandbau übernommen. Bei den unterschiedlichsten Fragestellungen in diesem vielschichtigen Sektor stand er als Ansprechpartner für die Regierungsbezirke Oberpfalz und Mittelfranken zur Verfügung. Mit seiner langjährigen Erfahrung, bereits 1988 unterrichtete er an der neu gegründeten Technikerschule für ökologischen Landbau, war er auch ein geschätzter Ansprechpartner für landwirtschaftliche Betriebe. Sich in der Ausbildung für diesen Themenkreis zu engagieren, war ihm immer ein besonderes Anliegen. Auch die Vernetzung mit den unterschiedlichen Akteuren, beispielsweise in der Ökomodellregion, führte zu wichtigen Impul-sen bei der Weiterentwicklung des Sektors.
  © Foto: Lange/AELF Neumarkt

Schwester Oberin Brunhilde von der Kongregation der „Schwestern vom göttlichen Erlöser“ feierte mit ihren Mitschwestern und wenigen geladenen Gästen im Schwesternhaus des Caritas-Seniorenheims ihren 80. Geburtstag, zu dem auch der Berchinger Bürgermeister Ludwig Eisenreich gratulierte. Die Jubilarin wurde als Marianne Hanrieder in Solling/Freising geboren und wuchs bei ihren Eltern mit mehreren Geschwistern auf einem Bauernhof auf. Mit 19 Jahren trat sie ins Kloster St. Marien in Neumarkt ein und legte 1964 die Profess ab. Während der Probezeit sei sie allerdings immer wieder in Zweifel verstrickt gewesen, ob sie dem Orden das "Versprechen der ewigen Treue" ablegen solle, sagt sie rückblickend. Aber nach einer Wallfahrt zu Fuß nach Altötting sei ihr bewusst worden, dass sie diesen Lebensweg gehen werde. Zweifel seien von da an nicht mehr aufgetreten. In Krankenhäusern in Nürnberg hat Schwester Brunhilde den Beruf der Krankenpflegerin gelernt und 27 Jahre lang Sozialstationen geleitet. Seit 2013 verbringt sie mit ihren vier Mitschwestern ihren Lebensabend in Berching, wo sich die sehr rüstige Ordensfrau offensichtlich sehr wohlfühlt.
7 / 399

Schwester Brundhilde

Schwester Oberin Brunhilde von der Kongregation der „Schwestern vom göttlichen Erlöser“ feierte mit ihren Mitschwestern und wenigen geladenen Gästen im Schwesternhaus des Caritas-Seniorenheims ihren 80. Geburtstag, zu dem auch der Berchinger Bürgermeister Ludwig Eisenreich gratulierte. Die Jubilarin wurde als Marianne Hanrieder in Solling/Freising geboren und wuchs bei ihren Eltern mit mehreren Geschwistern auf einem Bauernhof auf. Mit 19 Jahren trat sie ins Kloster St. Marien in Neumarkt ein und legte 1964 die Profess ab. Während der Probezeit sei sie allerdings immer wieder in Zweifel verstrickt gewesen, ob sie dem Orden das "Versprechen der ewigen Treue" ablegen solle, sagt sie rückblickend. Aber nach einer Wallfahrt zu Fuß nach Altötting sei ihr bewusst worden, dass sie diesen Lebensweg gehen werde. Zweifel seien von da an nicht mehr aufgetreten. In Krankenhäusern in Nürnberg hat Schwester Brunhilde den Beruf der Krankenpflegerin gelernt und 27 Jahre lang Sozialstationen geleitet. Seit 2013 verbringt sie mit ihren vier Mitschwestern ihren Lebensabend in Berching, wo sich die sehr rüstige Ordensfrau offensichtlich sehr wohlfühlt. © Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
8 / 399

Karl und Ellengard Schlirf

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
9 / 399

Karl A. Lenk

© Christine Anneser

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
10 / 399

Elfriede Grabmann

© Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
11 / 399

Franz Düring

© André De Geare

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
12 / 399

Josef Leikam

© Anne Schöll

Michael Fleischmann aus Weihersdorf hat im Kreise der Familie seinen 80. Geburtstag gefeiert. Der Jubilar wurde in Weihersdorf geboren. Die Volksschule besuchte er in Wappersdorf. Verheiratet ist er mit seiner Rosa, einer geborene Rackl aus Allershofen. Alle fünf Kindern, die sieben Enkel und zwei Urenkel kamen zur Geburtstagsfeier ins Schützenhaus in Wappersdorf, um zu gratulieren und mitzufeiern. Viele Freunde und Bekannte sowie die FF Wappersdorf meldeten sich telefonisch, um zu gratulieren. Bürgermeister Martin Hundsdorfer und Pfarrer Andreas Endriß gratulierten persönlich und im Namen der Gemeinde und Pfarrei. Michael Fleischmann übernahm nach der Hochzeit mit seiner Frau Rosa die Landwirtschaft seiner Eltern in Weihersdorf, war als Nebenerwerbslandwirt tätig und arbeitete 35 Jahre in der Firma Bögl in Sengenthal. Der Jubilar fährt noch gerne mit dem Traktor in den Wald und verrichtet Arbeiten in Haus und Hof.
13 / 399

Michael Fleischmann

Michael Fleischmann aus Weihersdorf hat im Kreise der Familie seinen 80. Geburtstag gefeiert. Der Jubilar wurde in Weihersdorf geboren. Die Volksschule besuchte er in Wappersdorf. Verheiratet ist er mit seiner Rosa, einer geborene Rackl aus Allershofen. Alle fünf Kindern, die sieben Enkel und zwei Urenkel kamen zur Geburtstagsfeier ins Schützenhaus in Wappersdorf, um zu gratulieren und mitzufeiern. Viele Freunde und Bekannte sowie die FF Wappersdorf meldeten sich telefonisch, um zu gratulieren. Bürgermeister Martin Hundsdorfer und Pfarrer Andreas Endriß gratulierten persönlich und im Namen der Gemeinde und Pfarrei. Michael Fleischmann übernahm nach der Hochzeit mit seiner Frau Rosa die Landwirtschaft seiner Eltern in Weihersdorf, war als Nebenerwerbslandwirt tätig und arbeitete 35 Jahre in der Firma Bögl in Sengenthal. Der Jubilar fährt noch gerne mit dem Traktor in den Wald und verrichtet Arbeiten in Haus und Hof. © Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
14 / 399

Stilla Wolfrum

© Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
15 / 399

Ferdinand Wölfling

© Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
16 / 399

Gudrun und Josef Flierl

© Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
17 / 399

80.Geburtstag Wolfgang Thein

© Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
18 / 399

© Werner Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
19 / 399

Walburga Pfister

© Foto: Roland Fengler

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
20 / 399

Josef und Marianne Kobras

© Foto: Siegfried Mandel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
21 / 399

Leonhard Gottschalk

© Jutta Riedel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
22 / 399

Irma Allar

© Foto: Siegfried Mandel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
23 / 399

Ludwig Söllner

© Foto: Josef Piehler

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
24 / 399

Stephanie Distler und Manuela Haberler

© Pfarrei St. Martin

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
25 / 399

Willibald Scherer

© Werner Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
26 / 399

Anna und Josef Eichenseer

© Foto: Rainer Götz

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
27 / 399

Ingeborg und Dieter Flachsbarth

© Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
28 / 399

Theresia Lang

© Foto: André De Geare

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
29 / 399

Konditorei Wittl

© Konditorei Wittl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
30 / 399

Maria Benz

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
31 / 399

Marie Broschinski und Magdalena Eglmeier

© Foto: Silvia Alzinger

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
32 / 399

Manfred Ritter

© Foto: Stegmeier

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
33 / 399

Johann Hirschmann

© Foto: Jutta Riedel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
34 / 399

Joseph Holfelder

© Foto: Jutta Riedel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
35 / 399

Johann Meixner

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
36 / 399

Ida Hollweck

© Foto: Jutta Riedel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
37 / 399

Theodor Reim

© Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
38 / 399

Tonic Sisters

© nn/Foto: privat

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
39 / 399

Walburga Lehmeier

© Maria Krauß

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
40 / 399

Kaplan Allam Chinnapa Reddy

© Hartmut Beck/Pfarrei Roth

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
41 / 399

Rödl Energie

© Foto: Corinna Kolb

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
42 / 399

Alois Kastner

© Günter Distler

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
43 / 399

Klaus Ruppert

© Günter Distler

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
44 / 399

Anna Kasseckert

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
45 / 399

Franz Xaver Oettl

© Foto: Harald Kaunz

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
46 / 399

Josef Forster

© Foto: Andre De Gaere

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
47 / 399

Michael Tittmann

© Foto: BFV

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
48 / 399

Joseph Pröpster

© Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
49 / 399

Franziska Scherer

© Foto: Gemeinde Deining

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
50 / 399

Herbert Dörfler

© Foto: Helmut Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
51 / 399

Walburga Schöll

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
52 / 399

Babette Holzammer

© Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
53 / 399

Joseph Bachmann

© Foto: Hubert Bösl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
54 / 399

Katharina Gebhard

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
55 / 399

Willibald Straubmeier

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
56 / 399

Dr. Tanja Kurzendorfer

© Bayernwerk AG

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
57 / 399

Philomena und Josef Bradl

© Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
58 / 399

Brunnhilde Glitzner

© Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
59 / 399

Karl Pruy

© Maria Krauß

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
60 / 399

Karl Englmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
61 / 399

Berta Deß

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
62 / 399

Dieter Marquardt

© Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
63 / 399

Heinrich Petermaier

© SG 1433 Neumarkt

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
64 / 399

Ingeborg Doltze

© Hubert Bösl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
65 / 399

Hans Raab

© Josef Piehler

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
66 / 399

Waltraud Fuchs

© Foto: Günter Distler

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
67 / 399

Berta Pirzer

© Foto: Günter Distler

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
68 / 399

Elisabeth Straubmeier

© Foto: Gemeinde Berg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
69 / 399

Matthias Lang

© Foto: Söllner

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
70 / 399

Christoph Leikam

© KRS Neumarkt

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
71 / 399

Wilhelm Lechner und Ulrike Treutlein

© Franz Xaver Meyer

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
72 / 399

Franz Walter

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
73 / 399

Maria und Erwin Brandmüller

© Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
74 / 399

Mitarbeiter bei Labertaler

© Foto: Lukas Lang/Labertaler

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
75 / 399

Maria Preischl

© Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
76 / 399

Marianne Meier

© Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
77 / 399

Heinrich Feierler

© mi

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
78 / 399

Walburga Huger

© Lisa Pürzer

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
79 / 399

Johann Struller

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
80 / 399

Theresia Hollweck

© Günter Distler

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
81 / 399

Helmut Sonntag

© FOto: Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
82 / 399

Josef Auer

© Foto: Werner Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
83 / 399

Helmut Senft und Raimund Fruth

© Foto: Franz Janka

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
84 / 399

Otto Simon

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
85 / 399

Margot Siebachmeyer

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
86 / 399

Rudolf Kreuzer

© Foto: Siegfried Mandel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
87 / 399

Wilhelmine Bleicher

© Foto: Helmut Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
88 / 399

Elfriede Lang

© Foto: André De Geare

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
89 / 399

Angelika Dürr

© Foto: Siegfried Mandel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
90 / 399

Rosa Beyer

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
91 / 399

Horst Schulz

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
92 / 399

Georg Marx

© Helmut Fügl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
93 / 399

Stilla Eichl

© Giulia Iannicelli

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
94 / 399

Bartimäus Trabecki

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
95 / 399

© Giulia Iannicelli

Seit 52 Jahren sind Helga und Rudi Bayerl ein Paar, seit 50 Jahren sind sie verheiratet. Zusammen mit ihrer Familie feierten sie in ihrem Haus in der Wolfsteinsiedlung die Goldene Hochzeit.Der gebürtige Ballertshofener Rudi Bayerl, der mit zwölf Jahren nach Neumarkt kam, und seine Frau Helga aus Weiden haben sich, wie sie sagen, "über Umwege" kennengelernt. Beide liebten sie die Volksmusik und machten einen Kurs "Tanzen, Singen und Musizieren" in Runding bei Cham. 1969 haben sie geheiratet und bald kündigte sich das erste Kind an. Insgesamt zählen zur Familie drei Töchter, ein Sohn und vier Enkelkinder. Der pensionierte Lehrer Rudi Bayerl, der vor kurzem für sein politisches und ehrenamtliches Engagement als Stadtrat, Kreisrat und Kreisheimatpfleger von Innenminister Joachim Herrmann mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Silber ausgezeichnet wurde, ist überdies Vorsitzender des Historischen Vereins für Neumarkt und Umgebung und Mitglied in zahlreichen anderen Vereinen. Seine Frau Helga singt im Kirchenchor Heilig Kreuz und spielt in zwei weiteren Musikgruppen mit. Außerdem leitet sie den Seniorenkreis Heilig Kreuz. Gemeinsam kümmert sich das Paar auch gerne um den großen Garten.
96 / 399

Rudi und Helga Bayerl

Seit 52 Jahren sind Helga und Rudi Bayerl ein Paar, seit 50 Jahren sind sie verheiratet. Zusammen mit ihrer Familie feierten sie in ihrem Haus in der Wolfsteinsiedlung die Goldene Hochzeit.Der gebürtige Ballertshofener Rudi Bayerl, der mit zwölf Jahren nach Neumarkt kam, und seine Frau Helga aus Weiden haben sich, wie sie sagen, "über Umwege" kennengelernt. Beide liebten sie die Volksmusik und machten einen Kurs "Tanzen, Singen und Musizieren" in Runding bei Cham. 1969 haben sie geheiratet und bald kündigte sich das erste Kind an. Insgesamt zählen zur Familie drei Töchter, ein Sohn und vier Enkelkinder. Der pensionierte Lehrer Rudi Bayerl, der vor kurzem für sein politisches und ehrenamtliches Engagement als Stadtrat, Kreisrat und Kreisheimatpfleger von Innenminister Joachim Herrmann mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Silber ausgezeichnet wurde, ist überdies Vorsitzender des Historischen Vereins für Neumarkt und Umgebung und Mitglied in zahlreichen anderen Vereinen. Seine Frau Helga singt im Kirchenchor Heilig Kreuz und spielt in zwei weiteren Musikgruppen mit. Außerdem leitet sie den Seniorenkreis Heilig Kreuz. Gemeinsam kümmert sich das Paar auch gerne um den großen Garten. © Foto: Giulia Iannicelli

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
97 / 399

Emilie Jordan

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
98 / 399

Sebald Hofbeck

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
99 / 399

Doris Matthes

© Alexandra Haderlein

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
100 / 399

Albin Brüderlein

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
101 / 399

Olga Kolomiez

© Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
102 / 399

Georg Mederer

© Foto: Helmut Fügl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
103 / 399

Martin Meier

© Michael Matejka

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
104 / 399

Josef Wanicki

© Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
105 / 399

Uwe Gaub

© Kerstin Goetzke

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
106 / 399

Schwester Gundelinde

© Jutta Riedel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
107 / 399

Gertraud Oppelt

© Roland Fengler

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
108 / 399

Erna Stark

© Rainer Hortolani

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
109 / 399

Siegfried Gschneidinger

© Roland Fengler

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
110 / 399

Justina Meier

© Fritz-Wolfgang Etzold

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
111 / 399

Willibald Stich

© Helmut Fügl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
112 / 399

Johann Fink

© Helmut Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
113 / 399

Willibald Schmidt

© -Michael Gottschalk

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
114 / 399

Maria Klinger

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
115 / 399

Erich Heine

© Siegfried Mandel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
116 / 399

Anna Hofbauer

© Foto: Jutta Riedel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
117 / 399

Johann Pitlik

© Helmut Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
118 / 399

Karl Englmann

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
119 / 399

Georg Sturm

© Foto: Resi Heilmannn

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
120 / 399

Rudolf Roth

© Siegfried Mandel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
121 / 399

Albert Lindner

© mi

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
122 / 399

Ludwig Eimer

© Foto: Helmut Fügl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
123 / 399

Lydia Bösl

© Helmut Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
124 / 399

Agathe Feihl

© André De Geare

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
125 / 399

Brigitte Koller

© Konditorei Wittl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
126 / 399

Hermann Paul Bauer

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
127 / 399

Kreszentia Pellikan

© Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
128 / 399

Klaus Luckhardt

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
129 / 399

Helga Reichenberger

© Anne Scchöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
130 / 399

Adolf Körner

© Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
131 / 399

Marianne Schön

© Fritz-Wolfgang Etzold

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
132 / 399

Hans Jürgen Thorbrygger

© Heider

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
133 / 399

Anna Reger

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
134 / 399

Franz Fuchs

© Hans-Christian Biersack

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
135 / 399

Willi Fuchs

© Siegfried Mandel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
136 / 399

Karl Eibner

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
137 / 399

Renate Gradl

© Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
138 / 399

Robert Lang

© Foto: Fritz-Wolfgang Etzold

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
139 / 399

Maria und Willibald Niebler

© Werner Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
140 / 399

Vincenzo Ranieri

© Foto: Helmut Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
141 / 399

Karl Closmann

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
142 / 399

Armin Pruy

© Foto: Fritz Etzold

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
143 / 399

Wolfgang Schreiner

© Werner Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
144 / 399

Ulrich Graml

© Foto: Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
145 / 399

Brunhilde Hufnagl

© Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
146 / 399

Hans Lang

© Maria Krauß

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
147 / 399

Ludwig Haubner

© Marianne Mikulasch

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
148 / 399

Johanna Krieger

© Jutta Riedel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
149 / 399

Karl und Maria Ochsenkühn

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
150 / 399

Kurt Hillig

© Günter Distler

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
151 / 399

Erika Rößler

© Foto: Fritz-Wolfgang Etzold

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
152 / 399

Alois Frohnhöfer

© Foto: Maria Krauß

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
153 / 399

Engelberta und Adolf Kölbl

© Foto: Siegfried Mandel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
154 / 399

José Garcia

© Foto: Siegfried Mandel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
155 / 399

Philipp Lößl

© Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
156 / 399

Franz Lukas

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
157 / 399

Manfred Adolf Harrer

© Foto: Jutta Riedel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
158 / 399

Walter Ketzler

© Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
159 / 399

Gertraud Zuber

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
160 / 399

Konfirmation in Pyrbaum

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
161 / 399

Herbert Bernad

© Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
162 / 399

Andrea Heidner und Torsten Ohlenforst

© Marianne Mikulasch

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
163 / 399

Wally Schreiner

© Fabian Schreiner

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
164 / 399

Kerstin Glaser

© Sparkasse

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
165 / 399

Maria Bauer

© Fritz-Wolfgang Etzold

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
166 / 399

Dominik Forster

© Forster

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
167 / 399

Erika und Georg Igl

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
168 / 399

Adolf Schlupf

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
169 / 399

Katharina Krauss

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
170 / 399

Mathilde Lang

© Fritz-Wolfgang Etzold

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
171 / 399

Monika Koller

© privat

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
172 / 399

Manfred Lentwojt

© Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
173 / 399

Gebhard Mederer

© Jutta Riedel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
174 / 399

Josef Dischner

© Nicolas Damm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
175 / 399

Josef Lehmeier

© Jutta Riedel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
176 / 399

Erich Knogl

© Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
177 / 399

Rudolf Kittel

© Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
178 / 399

Klara Lukas

© Foto: Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
179 / 399

Erich Beyer

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
180 / 399

Elisabeth Hühnlein

© Foto: Werner Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
181 / 399

Ludwig und Inge Kräußel

© Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
182 / 399

Andrea Donauer

© AOK Bayern

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
183 / 399

Josefs und Josefinen

© reh/Foto: Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
184 / 399

Monika Schober, Michelle Brandl, Jonas Blank und Johannes Wolfsteiner

© Foto: Alexandra Nutz

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
185 / 399

Josef Trosch

© Fritz Wolfgang Etzold

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
186 / 399

Alfred Link

© as/Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
187 / 399

Georg Breindl

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
188 / 399

Hubert Bösl

© Foto: Biersack

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
189 / 399

Michael Gruber, Oswald Hierl und Rosa Lang

© Foto: Anton Lang

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
190 / 399

Maria Völkl

© Foto: Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
191 / 399

Wendelin Hollweck

© Foto: Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
192 / 399

Ludwig Kerschensteiner

© Marianne Mikulasch

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
193 / 399

Berta Forster

© Foto: Franz Xaver Meyer

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
194 / 399

Johann Kohn

© Foto: Werner Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
195 / 399

Lina Brandl

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
196 / 399

Hans Lang

© F.: Stefan Brock

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
197 / 399

Alfons Schmid

© Michael Matejka

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
198 / 399

Anneliese und Josef Held

© Michael Matejka

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
199 / 399

Johann Knelz

© Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
200 / 399

Gisela Zander

© Werner Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
201 / 399

Antonia Schön

© oh

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
202 / 399

Hannelore Kosmehl

© Foto: Jutta Riedel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
203 / 399

Franz Dischner

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
204 / 399

Xaver Kratzer

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
205 / 399

Walburga Klein

© Werner Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
206 / 399

Maria und Willibald Strobl

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
207 / 399

Theresia Segerer

© Foto: Jutta Riedel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
208 / 399

Albert Grillenbeck

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
209 / 399

Christine und Dieter Kreutzer

© Günter Distler

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
210 / 399

Johannes Walter

© Bettina Hollweck

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
211 / 399

Metzgerei Walk

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
212 / 399

Richard Öchsl

© Foto: Marianne Mikulasch

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
213 / 399

Anni Bauer, Gerhard Wolf und Xaver Münch

© Foto: Melanie Sedlatschek/SWN

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
214 / 399

Manfred Schneeberger

© Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
215 / 399

Birgit Englmann

© Kreishandwerkerschaft Neumarkt

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
216 / 399

Werner Knoll

© Foto: Günter Distler

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
217 / 399

Richard Großhauser

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
218 / 399

Charlotte Kuss

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
219 / 399

Klaus Hilbig und Burgi Werner

© Foto: Siegfried Gehr

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
220 / 399

Johann Hollweck

© Maria Krauß

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
221 / 399

Peter Neumeyer

© Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
222 / 399

Kunigunda Blischke

© Foto: Toni Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
223 / 399

Karolina und Josef Baumer

© Foto: Jutta Riedel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
224 / 399

Max Wiedmann

© Foto: mi

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
225 / 399

Josefine Schöll

© F.: mi

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
226 / 399

Christine Meier

© Foto: Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
227 / 399

Erich Konzak

© Foto: Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
228 / 399

Paula und Rudolf Setzer

© Siegfried Mandel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
229 / 399

MSC Berg

© Helmut Fügl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
230 / 399

Braun GmbH

© nn/Foto: Matthias Pragner

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
231 / 399

Berschneider + Berschneider

© nn/Foto: Berschneider + Berschneider

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
232 / 399

Ferdinand Lodermeyer

© Fritz-Wolfgang Etzold

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
233 / 399

Irmgard Vogl-Wolfsteiner

© Foto: R. Hierl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
234 / 399

Magdalena Maschlanka

© Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
235 / 399

Theresia Deß

© F.: A. Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
236 / 399

Johann Bradl

© Foto: Fügl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
237 / 399

Hedwig Meier

© Foto: Meier/Stadt Neumarkt

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
238 / 399

Erwin Jung

© Foto: J. Birkl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
239 / 399

Renate und Ludwig Oppitz

© Foto: Fritz-Wolfgang Etzold

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
240 / 399

Karl Forster

© Foto: Marianne Mikulasch

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
241 / 399

Schwester Kunolda

© Foto: Jutta Riedel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
242 / 399

Sonja Dommer

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
243 / 399

Erhard Pröpster

© Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
244 / 399

Maria und Albert Deß

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
245 / 399

Margarete Mederer

© Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
246 / 399

Ernst Göhring

© Foto: Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
247 / 399

Franz Siebachmeyer

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
248 / 399

Walburga Braun

© Gemeinde Berg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
249 / 399

Patrick Meichner und Sandra Alder

© Kratzer

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
250 / 399

Wendelin Kölbl

© Helmut Fügl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
251 / 399

Anna Distler

© Günter Distler

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
252 / 399

Georg und Maria Hollweck

© Fritz-Wolfgang Etzold

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
253 / 399

Ludwig Sossau

© Foto: Helmut Fügl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
254 / 399

Rosa und Josef Regensburger

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
255 / 399

Erika Körner

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
256 / 399

Werner Schneider

© Corinna Schwarz

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
257 / 399

Schwester Beate

© Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
258 / 399

Helga Kreß

© Siegfried Mandel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
259 / 399

Sophia Kurzendorfer und Johanna Frank

© Jonas Polster

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
260 / 399

Max Loichinger

© Fritz-Wolfgang Etzold

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
261 / 399

Philipp Borowy

© Helmut Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
262 / 399

Justina Dietz

© Foto: Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
263 / 399

Eleonore Misoch

© Foto: Siegfried Mandel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
264 / 399

Erika Wisch

© Foto: Fritz Wolfgang Etzold

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
265 / 399

Daniela Breindl

© Gemeinde Deining

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
266 / 399

Brigitte und Gerhard Friede

© Gina Friede

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
267 / 399

Familie Pröbster

© Gina Friede

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
268 / 399

Rosa Meyer

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
269 / 399

Rosemarie und Ernst Bradl

© Foto: Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
270 / 399

Konrad Heck

© Foto: Franz Hable

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
271 / 399

Marianne Keindl und Rita Plank

© Foto: Helmut Fuegl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
272 / 399

Bernd und Gisela Metzler

© Foto: Hubert Bösl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
273 / 399

Wolfgang Niebler

© Foto: Helmut Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
274 / 399

Josef Weber

© Foto: Jutta Riedel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
275 / 399

Luise Fischer

© Franz Hable

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
276 / 399

Jürgen Kinninger

© Foto: oh

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
277 / 399

Rosa Maria Höllerl

© Foto: Helmut Fügl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
278 / 399

Willibald Brunner

© Foto: Fritz-Wolfgang Etzold

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
279 / 399

Josef Polster

© Foto: Piehler

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
280 / 399

Mathilde Lang

© Foto: Werner Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
281 / 399

Theres Witttmann

© Foto: Markt Kastl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
282 / 399

Maria Schmoll

© Foto: André De Geare

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
283 / 399

Katharina Stiegler

© Mi

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
284 / 399

Martha Nehring

© Foto: Werner Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
285 / 399

Johann Schmidt

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
286 / 399

Josef und Walburga Brandl

© Foto: Helmut Fügl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
287 / 399

Maria Kienlein

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
288 / 399

Theresia Barth

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
289 / 399

Hans Braun

© Foto: Christian Biersack

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
290 / 399

Barbara und Alfons Meier

© F.: Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
291 / 399

Gisela und Max Loichinger

© Wolfgang Loichinger

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
292 / 399

Otto (und Georg) Federer

© Helmut Fügl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
293 / 399

Gunda und Ewald Dörrmann

© mi

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
294 / 399

Anna und Michael Nutz

© Fritz-Wolfgang Etzold

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
295 / 399

Alexander Seger

© Franz Janka

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
296 / 399

Armella Dorr

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
297 / 399

Hans Kaiser

© Anja Hinterberger

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
298 / 399

Barbara Braun

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
299 / 399

Erwin Weikert

© Rita Pirkl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
300 / 399

Katharina Rempe

© Horst Linke

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
301 / 399

Michael Krautwasser

© Helmut Fügl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
302 / 399

Brigitte und Georg Grabmann

© Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
303 / 399

Karolina Enßner

© Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
304 / 399

Dr. Josef Hierl

© privat

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
305 / 399

Karl Knobling

© Foto: Franz Hable

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
306 / 399

Josef Kastner

© Foto: Siegfried Mandel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
307 / 399

Waldtraud Schmidt

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
308 / 399

Ulli Placht

© Wolfsteiner

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
309 / 399

Maria Fitz

© Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
310 / 399

Annemarie Lang und Heinz Schlirf

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
311 / 399

Hedwig Wild

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
312 / 399

Hedwig Pirkl

© Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
313 / 399

Maria Simon

© Helmut Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
314 / 399

Albert Meyer

© mi

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
315 / 399

Margaretha Barbara Puls

© Fritz-Wolfgang Etzold

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
316 / 399

Rosemarie und Friedrich Mack

© Horst Linke

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
317 / 399

Max Bößl

© Foto: Kreisverbindungskommando

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
318 / 399

Horst Kolb

© Foto: Fügl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
319 / 399

Klara Wittmann

© Maria Krauß

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
320 / 399

Margaretha Seitz

© Foto: Werner Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
321 / 399

Walburga Härtl

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
322 / 399

Hans Derouseaux

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
323 / 399

Ostendorfer Gymnasium

© Foto: Ostendorfer Gymnasium

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
324 / 399

Lina Hölzl

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
325 / 399

Barbara Fleischmann

© Werner Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
326 / 399

Konrad Mundschedl

© Fritz-Wolfgang Etzold

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
327 / 399

Josef und Theresia Weißmüller

© Foto: Helmut Fügl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
328 / 399

Albert Metz

© Foto: Fügl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
329 / 399

Jeremy Wolfsteiner

© Foto: Rosi Blasen

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
330 / 399

Josef Mosandl

© Foto: Helmut Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
331 / 399

Schwester Ermelinde

© F.: Linke

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
332 / 399

Rosmarie und Karl Reif

© Foto: Peter Roggenthin

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
333 / 399

Martin Stadler

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
334 / 399

Berta Lerzer

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
335 / 399

Anna und Albert Forster

© Siegfried Mandel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
336 / 399

Maria und Johann Tauber

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
337 / 399

Justine Weinzetl

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
338 / 399

Rosi Roth

© Foto: Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
339 / 399

Philomena Bradl

© Foto: Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
340 / 399

© André De Geare

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
341 / 399

Adolf Reber

© Werner Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
342 / 399

Franz Kerschensteiner

© Helmut Fügl

In Postbauer-Heng hat Josef Nagl seinen 80. Geburtstag gefeiert. Der rüstige Rentner wurde am 26. April 1938 in Heng geboren, wuchs dort mit seinen fünf Geschwistern auf und absolvierte nach seiner Schulzeit in Heng eine Lehre zum Autoschlosser. Bis zu seiner Rente war er 36 Jahre in Nürnberg/ Schwaig bei der Firma Brochier beschäftigt. 1963 heiratete Josef Nagl, drei Kinder folgten. Mittlerweile bereichern vier Enkel die Familie. Der jung geblieben Jubilar dreht gerne seine Runden mit dem Motorrad oder schraubt daran herum. Er schmeißt den Haushalt selbst und gartelt gerne. Zum Geburtstag gratulierten unter anderem Bürgermeister Horst Kratzer sowie Abordnungen der SRK Heng/Köstlbach, des Henger SV und des VdK.
343 / 399

Josef Nagl

In Postbauer-Heng hat Josef Nagl seinen 80. Geburtstag gefeiert. Der rüstige Rentner wurde am 26. April 1938 in Heng geboren, wuchs dort mit seinen fünf Geschwistern auf und absolvierte nach seiner Schulzeit in Heng eine Lehre zum Autoschlosser. Bis zu seiner Rente war er 36 Jahre in Nürnberg/ Schwaig bei der Firma Brochier beschäftigt. 1963 heiratete Josef Nagl, drei Kinder folgten. Mittlerweile bereichern vier Enkel die Familie. Der jung geblieben Jubilar dreht gerne seine Runden mit dem Motorrad oder schraubt daran herum. Er schmeißt den Haushalt selbst und gartelt gerne. Zum Geburtstag gratulierten unter anderem Bürgermeister Horst Kratzer sowie Abordnungen der SRK Heng/Köstlbach, des Henger SV und des VdK. © Foto: Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
344 / 399

Ehrungen der OGV-Mitglieder

© as/Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
345 / 399

Konfirmation in Postbauer-Heng

© reh/Foto: Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
346 / 399

Hans-Dieter Plaßberg

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
347 / 399

German Kollmer

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
348 / 399

Johann und Franziska Pröll

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
349 / 399

Ludwig Lehmeier

© Foto: Helmut Fügl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
350 / 399

Alexander Bonfig

© Haubner

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
351 / 399

Franziska Hofbeck

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
352 / 399

Kunigunda Schrafl

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
353 / 399

Iulia Ramona Chiriac

© Hubert Bösl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
354 / 399

Barbara Huber

© Werner Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
355 / 399

Michael Federer und Brigitte Himmler

© Foto: Gemeinde Berg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
356 / 399

Lieselotte und Alfred Braun

© Foto: André De Geare

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
357 / 399

Christel Kheim

© Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
358 / 399

Alois Mederer

© Maria Krauß

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
359 / 399

Hildegard Reichold

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
360 / 399

Josef Nunner

© Resi Heilmann

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
361 / 399

Josef Olbrich

© Werner Sturm

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
362 / 399

Anna Meyer

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
363 / 399

Anna Maria Mack

© Jutta Riedel

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
364 / 399

Josef Schöll

© Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
365 / 399

Maria Böhm

© Foto: Toni Karg

Josef Baier aus Ischhofen wurde bei der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mühlen im Feuerwehrhaus in Ischhofen gleich doppelt geehrt: Zum einen wurde er mit dem Feuerwehrehrenzeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet, zum anderen für seine langjährige Tätigkeit als Jugendwart. Feuerwehrnachwuchses in Mühlen. In dieser Zeit hat Baier mehr als 20 Jugendliche für die Feuerwehr angeworben und betreut. Dadurch konnte er eine "sehr aktive Truppe" auf die Beine stellen, die landkreisweit die Feuerwehr fleißig und gut präsentiert. Für diese Verdienste wurde er mit dem Landkreisehrenzeichen in Silber geehrt. Auch der erste Vorsitzende, Willibald Gimpl, war voll des Lobes und bezeichnete Josef Baier als "gute Seele" der Feuerwehr, welcher die Auszeichnung absolut verdient habe. Baier ist deutlich anzumerken, dass die Tätigkeit als Jugendwart eine Herzensangelegenheit ist; allerdings kündigte er an, dass dies sein letztes Jahr als Jugendwart sein wird und er im nächsten Jahr nicht mehr zur Verfügung stehe.
366 / 399

Josef Baier

Josef Baier aus Ischhofen wurde bei der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mühlen im Feuerwehrhaus in Ischhofen gleich doppelt geehrt: Zum einen wurde er mit dem Feuerwehrehrenzeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet, zum anderen für seine langjährige Tätigkeit als Jugendwart. Feuerwehrnachwuchses in Mühlen. In dieser Zeit hat Baier mehr als 20 Jugendliche für die Feuerwehr angeworben und betreut. Dadurch konnte er eine "sehr aktive Truppe" auf die Beine stellen, die landkreisweit die Feuerwehr fleißig und gut präsentiert. Für diese Verdienste wurde er mit dem Landkreisehrenzeichen in Silber geehrt. Auch der erste Vorsitzende, Willibald Gimpl, war voll des Lobes und bezeichnete Josef Baier als "gute Seele" der Feuerwehr, welcher die Auszeichnung absolut verdient habe. Baier ist deutlich anzumerken, dass die Tätigkeit als Jugendwart eine Herzensangelegenheit ist; allerdings kündigte er an, dass dies sein letztes Jahr als Jugendwart sein wird und er im nächsten Jahr nicht mehr zur Verfügung stehe. © Foto: Maria Krauß

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
367 / 399

Maria Völkl

© F: Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
368 / 399

Emma Pellikan

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
369 / 399

Georg Wibmer

© Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
370 / 399

Michael Lukas

© Foto: Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
371 / 399

Berta Zuckschwert-Meier

© Mittelschule an der Weinberger Straße

Maria Völkl aus Berching ist die älteste Bürgerin in der Großgemeinde Berching und hat ihren 101. Geburtstag gefeiert. Bereits am Vormittag machten Bürgermeister Ludwig Eisenreich und der Leiter des Caritas-Seniorenheims, Gerhard Binder, der Jubilarin ihre Aufwartung und gratulierten herzlich. Eisenreich übermittelte auch die Glückwünsche des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und überreichte einen Bildband über den Freistaat Bayern. Maria Völkl wurde in Rudertshofen/Gemeinde Berching geboren, wuchs mit mehreren Geschwistern auf und ging hier auch acht Jahre in die Volksschule. Anschließend besuchte sie in Berching in die Berufsschule. Nach ihrer Schulzeit war sie in verschiedenen Haushalten als Haushaltshilfe beziehungsweise Magd und später rund 40 Jahre lang als Verkäuferin in München in einem größeren Geschäft tätig. Im Rentenalter baute sie mit ihrer Nichte Anna in ihrem Heimatdorf ein Wohnhaus, in dem sie dann auch lebte. Die Jubilarin zog es dann im hohen Alter aber vor, in Berching im Seniorenheim zu wohnen mit Blick über die Altstadt nach Westen, wo sie Rudertshofen hinter einem Wäldchen ahnen kann.
372 / 399

Maria Völkl

Maria Völkl aus Berching ist die älteste Bürgerin in der Großgemeinde Berching und hat ihren 101. Geburtstag gefeiert. Bereits am Vormittag machten Bürgermeister Ludwig Eisenreich und der Leiter des Caritas-Seniorenheims, Gerhard Binder, der Jubilarin ihre Aufwartung und gratulierten herzlich. Eisenreich übermittelte auch die Glückwünsche des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und überreichte einen Bildband über den Freistaat Bayern. Maria Völkl wurde in Rudertshofen/Gemeinde Berching geboren, wuchs mit mehreren Geschwistern auf und ging hier auch acht Jahre in die Volksschule. Anschließend besuchte sie in Berching in die Berufsschule. Nach ihrer Schulzeit war sie in verschiedenen Haushalten als Haushaltshilfe beziehungsweise Magd und später rund 40 Jahre lang als Verkäuferin in München in einem größeren Geschäft tätig. Im Rentenalter baute sie mit ihrer Nichte Anna in ihrem Heimatdorf ein Wohnhaus, in dem sie dann auch lebte. Die Jubilarin zog es dann im hohen Alter aber vor, in Berching im Seniorenheim zu wohnen mit Blick über die Altstadt nach Westen, wo sie Rudertshofen hinter einem Wäldchen ahnen kann. © F: Karg

Georg Wibmer aus Berching hat mit seiner Familie und mit den Pollantener Vereinen, genauer mit Abordungen des Schützenvereins, des Kriegervereins und der Freiwilligen Feuerwehr, im großen Saal des Caritas Seniorenheims seinen 90. Geburtstag gefeiert. Dazu hat auch die stellvertretende Bürgermeisterin Gerlinde Delacroix persönlich und im Namen der Stadt Berching gratuliert. Besonders freute es den Jubilar, dass zwei seiner Geschwister im Alter von 85 und 89 Jahren an der Geburtstagsfeier teilnehmen konnten. Der Jubilar wurde in Arnsdorf/Stadt Dietfurt geboren, ging in Dietfurt in die Schule und erlernte anschließend das Handwerk eines Zimmerers. Im Alter von 17 Jahren wurde er in die Wehrmacht eingezogen. Im Jahr 1955 heiratete er Elly Czyborra aus Pollanten. Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor. Seine Frau ist im Jahr 2002 verstorben, Sohn Roland 2012. Die Familie hat sich mittlerweile um elf Enkel und um zehn Urenkel vergrößert.
373 / 399

Georg Wibmer

Georg Wibmer aus Berching hat mit seiner Familie und mit den Pollantener Vereinen, genauer mit Abordungen des Schützenvereins, des Kriegervereins und der Freiwilligen Feuerwehr, im großen Saal des Caritas Seniorenheims seinen 90. Geburtstag gefeiert. Dazu hat auch die stellvertretende Bürgermeisterin Gerlinde Delacroix persönlich und im Namen der Stadt Berching gratuliert. Besonders freute es den Jubilar, dass zwei seiner Geschwister im Alter von 85 und 89 Jahren an der Geburtstagsfeier teilnehmen konnten. Der Jubilar wurde in Arnsdorf/Stadt Dietfurt geboren, ging in Dietfurt in die Schule und erlernte anschließend das Handwerk eines Zimmerers. Im Alter von 17 Jahren wurde er in die Wehrmacht eingezogen. Im Jahr 1955 heiratete er Elly Czyborra aus Pollanten. Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor. Seine Frau ist im Jahr 2002 verstorben, Sohn Roland 2012. Die Familie hat sich mittlerweile um elf Enkel und um zehn Urenkel vergrößert. © Anton Karg

Bei der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Forst wurde Oswald Lehmeier zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Drei Perioden – 18 Jahre lang von 1992 bis 2010 — übte er das Amt des 1. Vorsitzenden der Feuerwehr Forst aus. Kommandant Bernhard Waldmüller erwähnte in seiner Laudatio eine große Anzahl an Aktivitäten von Oswald Lehmeier. Seit 1974 gehört der heute 60-jährige Oswald Lehmeier als aktives Mitglied der FF Forst an. In seiner Amtszeit wurde von 1997 bis 1999 das Feuerwehrgerätehaus in zahlreichen Stunden an Eigenleistung erstellt. Weiter war Lehmeier Festvorstand beim 125-jährigen Feuerwehrfest in Forst 1999. Im gleichen Jahr wurde das Feuerwehrauto angeschafft und durch die Initiative von Lehmeier eine Jugendgruppe ins Leben gerufen, die bis heute besteht.
374 / 399

Oswald Lehmeier

Bei der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Forst wurde Oswald Lehmeier zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Drei Perioden – 18 Jahre lang von 1992 bis 2010 — übte er das Amt des 1. Vorsitzenden der Feuerwehr Forst aus. Kommandant Bernhard Waldmüller erwähnte in seiner Laudatio eine große Anzahl an Aktivitäten von Oswald Lehmeier. Seit 1974 gehört der heute 60-jährige Oswald Lehmeier als aktives Mitglied der FF Forst an. In seiner Amtszeit wurde von 1997 bis 1999 das Feuerwehrgerätehaus in zahlreichen Stunden an Eigenleistung erstellt. Weiter war Lehmeier Festvorstand beim 125-jährigen Feuerwehrfest in Forst 1999. Im gleichen Jahr wurde das Feuerwehrauto angeschafft und durch die Initiative von Lehmeier eine Jugendgruppe ins Leben gerufen, die bis heute besteht. © Foto: mi

Der Kommandant der Thannhausener Wehr, Wolfgang Hafner (3.v.li.), erhielt das Ehrenkreuz in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes Neumarkt samt Ehrenurkunde. Hafner war ab 1996 Kommandantenstellvertreter bei der Wehr und ist seit 2002 erster Kommandant. In 21 Jahren habe er wesentlich am Aufbau einer starken, aktiven Gruppe mitgewirkt und die Jugendarbeit forciert. Zudem ist er stellvertretender Vorsitzender des Feuerwehrvereins, steckt viel Freizeit in seine Funktion. Kreisbrandrat Anton Bögl, der mit Kreisbrandinspektor Hans-Georg Mößler und Kreisbrandmeister Michael Seitz anwesend war, überreichte die Auszeichnung samt Urkunde zusammen mit Bürgermeister Alexander Dorr und bedankte sich bei Hafner für sein Engagement.
375 / 399

Wolfgang Hafner

Der Kommandant der Thannhausener Wehr, Wolfgang Hafner (3.v.li.), erhielt das Ehrenkreuz in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes Neumarkt samt Ehrenurkunde. Hafner war ab 1996 Kommandantenstellvertreter bei der Wehr und ist seit 2002 erster Kommandant. In 21 Jahren habe er wesentlich am Aufbau einer starken, aktiven Gruppe mitgewirkt und die Jugendarbeit forciert. Zudem ist er stellvertretender Vorsitzender des Feuerwehrvereins, steckt viel Freizeit in seine Funktion. Kreisbrandrat Anton Bögl, der mit Kreisbrandinspektor Hans-Georg Mößler und Kreisbrandmeister Michael Seitz anwesend war, überreichte die Auszeichnung samt Urkunde zusammen mit Bürgermeister Alexander Dorr und bedankte sich bei Hafner für sein Engagement. © Foto: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
376 / 399

Roswitha Stiegler

© Foto: Fritz-Wolfgang Etzold

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
377 / 399

Gerhard Granel

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
378 / 399

Ludwig Köferler

© as/Foto: privat

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
379 / 399

Annelies und Rudolf Frodl

© Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
380 / 399

Konrad Pröbster

© Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
381 / 399

Heinz Hartmann

© André De Geare

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
382 / 399

Rosa Weihrich

© F.: Anne Schöll

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
383 / 399

Schwester Maria Elmara Sippl

© Foto: mi

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
384 / 399

Gewürzmühle in Berching

© Salzer

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
385 / 399

Maria Kraus

© Foto: Anton Karg

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
386 / 399

Johann Hollweck

© Foto: Josef Piehler

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
387 / 399

Maria Wenger

© Foto: Anestis Aslanidis

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
388 / 399

Josef Beringer

© nn/F.: Michaela Grasruck

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
389 / 399

Leodegar Spitz

© Helmut Fügl

Beim Namen genannt: Die Menschen im Landkreis Neumarkt
390 / 399

Erika Faul

© Resi Heilmann

Friseurin Elfriede Ehret (Zweite von links) wurde für ihre 40-jährige Betriebstreue beim Freystädter Friseursalon Nieser geehrt. Seniorchef Fritz Nieser und seine beiden Töchter und Nachfolgerinnen Tanja Brendel und Antje Wolfram (links) bedankten sich bei ihrer stets zuverlässigen Mitarbeiterin mit Blumen und einem Präsent. Elfriede Ehret begann bei Friseur Nieser im August 1977 als Auszubildende im Friseurhandwerk eine Lehre und schloss diese mit der Gesellenprüfung ab. Seither ist sie eine tragende Säule im Geschäft.
391 / 399

Elfriede Ehret

Friseurin Elfriede Ehret (Zweite von links) wurde für ihre 40-jährige Betriebstreue beim Freystädter Friseursalon Nieser geehrt. Seniorchef Fritz Nieser und seine beiden Töchter und Nachfolgerinnen Tanja Brendel und Antje Wolfram (links) bedankten sich bei ihrer stets zuverlässigen Mitarbeiterin mit Blumen und einem Präsent. Elfriede Ehret begann bei Friseur Nieser im August 1977 als Auszubildende im Friseurhandwerk eine Lehre und schloss diese mit der Gesellenprüfung ab. Seither ist sie eine tragende Säule im Geschäft. © Nieser

In Möning hat Gerlinde Kucaba im Kreise ihrer Familie und Freunden ihren 80. Geburtstag gefeiert. Die Jubilarin erblickte in Asch (Sudetenland) im heutigen Tschechien das Licht der Welt und arbeitete nach der Schulzeit in einer Weberei. 1957 heiratete sie ihren Ehemann Milos Kucaba und wurde Mutter von Sohn Milos. 1966 siedelte die Familie nach Forchheim in Oberfranken um. Sie wechselte den Beruf und wurde Verkäuferin. Nachdem sich ihr Sohn in Möning ein Haus gebaut hatte, zog sie mit ihrem Mann 1990 ebenfalls nach Möning um. Er ist 2005 verstorben. Zum Geburtstag gratulierten der Sohn mit Ehefrau, die beiden Enkelkinder und Urenkel Tim. Bürgermeister Alexander Dorr und Stadtrat Josef Lehmeier brachten zum Ehrentag die Grüße der Stadt Freystadt und einen Geschenkkorb. Hier geht es zu allen Namen des Jahres 2017
392 / 399

Gerlinde Kucaba

In Möning hat Gerlinde Kucaba im Kreise ihrer Familie und Freunden ihren 80. Geburtstag gefeiert. Die Jubilarin erblickte in Asch (Sudetenland) im heutigen Tschechien das Licht der Welt und arbeitete nach der Schulzeit in einer Weberei. 1957 heiratete sie ihren Ehemann Milos Kucaba und wurde Mutter von Sohn Milos. 1966 siedelte die Familie nach Forchheim in Oberfranken um. Sie wechselte den Beruf und wurde Verkäuferin. Nachdem sich ihr Sohn in Möning ein Haus gebaut hatte, zog sie mit ihrem Mann 1990 ebenfalls nach Möning um. Er ist 2005 verstorben. Zum Geburtstag gratulierten der Sohn mit Ehefrau, die beiden Enkelkinder und Urenkel Tim. Bürgermeister Alexander Dorr und Stadtrat Josef Lehmeier brachten zum Ehrentag die Grüße der Stadt Freystadt und einen Geschenkkorb. Hier geht es zu allen Namen des Jahres 2017 © Foto: Schöll

Im Rahmen des Jahresabschlussgottesdienstes an Silvester in der St. Elisabeth-Kirche in Postbauer-Heng wurde Josef Schwarz durch Pfarrer Markus Fiedler ausgezeichnet. "Sie sind ein ganz wichtiger Baustein im Gebäude unserer Pfarrgemeinde. Einer der Steine, aus denen die St. Elisabeth-Kirche gebaut ist, könnte Ihren Namen tragen", würdigte Pfarrer Fiedler die langjährigen musikalischen Verdienste von Josef Schwarz in der Pfarrei und überreichte ihm eine vom Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke unterschriebene Urkunde sowie ein Bild mit dem Weihnachtsgeschehen. 1977 kam Josef Schwarz als Lehrer an die Erich Kästner Schule und war später dort bis zu seinem Ausscheiden 2016 Konrektor. Seit 1977 ist Schwarz auch Organist in der St. Elisabeth-Kirche. Es folgte zwei Jahre später die Gründung, auf Anregung des damaligen Pfarrers Johann Bussinger, zusammen mit Albert Maier, dem ehemaligen Leiter der Band Kirchenwecker, im Keller der Hauptschule des Kirchenchores. Der Chor wurde in den ersten Jahren abwechselnd von Maier und Schwarz geleitet. Später übernahm Josef Schwarz die Gesamtleitung des Kirchenchores und gestaltet regelmäßig Gottesdienste und Benefizkonzerte der Pfarrei St. Elisabeth. Hier geht es zu allen Namen des Jahres 2017
393 / 399

Josef Schwarz

Im Rahmen des Jahresabschlussgottesdienstes an Silvester in der St. Elisabeth-Kirche in Postbauer-Heng wurde Josef Schwarz durch Pfarrer Markus Fiedler ausgezeichnet. "Sie sind ein ganz wichtiger Baustein im Gebäude unserer Pfarrgemeinde. Einer der Steine, aus denen die St. Elisabeth-Kirche gebaut ist, könnte Ihren Namen tragen", würdigte Pfarrer Fiedler die langjährigen musikalischen Verdienste von Josef Schwarz in der Pfarrei und überreichte ihm eine vom Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke unterschriebene Urkunde sowie ein Bild mit dem Weihnachtsgeschehen. 1977 kam Josef Schwarz als Lehrer an die Erich Kästner Schule und war später dort bis zu seinem Ausscheiden 2016 Konrektor. Seit 1977 ist Schwarz auch Organist in der St. Elisabeth-Kirche. Es folgte zwei Jahre später die Gründung, auf Anregung des damaligen Pfarrers Johann Bussinger, zusammen mit Albert Maier, dem ehemaligen Leiter der Band Kirchenwecker, im Keller der Hauptschule des Kirchenchores. Der Chor wurde in den ersten Jahren abwechselnd von Maier und Schwarz geleitet. Später übernahm Josef Schwarz die Gesamtleitung des Kirchenchores und gestaltet regelmäßig Gottesdienste und Benefizkonzerte der Pfarrei St. Elisabeth. Hier geht es zu allen Namen des Jahres 2017 © Foto: Resi Heilmann

Zahlreich kamen die Gratulanten, um mit Karl Ochsenkühn aus Berngau seinen 85. Geburtstag zu feiern. Erste Glückwünsche des Tages brachten ihm seine Ehefrau Katharina, die sechs Kinder, die 13 Enkel und die sieben Urenkel. Bürgermeister Wolfgang Wild gratulierte namens der Gemeinde, Pfarrer Martin Penkalla für die Pfarrei Berngau. Delegationen der KAB Berngau und der Tannenwaldschützen machten zum Ehrentag ebenfalls ihre Aufwartung. Der Jubilar war bereits in Berngau aufgewachsen, zusammen mit vier Geschwistern. Nach der Schulzeit arbeitete er in der Landwirtschaft und besuchte die Landwirtschaftsschule. Weil der Vater früh starb, musste er ziemlich bald den Hof übernehmen. 1959 heiratete der nun 85-Jährige Katharina Meier, die ebenfalls in Berngau aufgewachsen ist. Mit ihr hielt er den landwirtschaftlichen Betrieb am Laufen. Außerdem war er von 1984 bis 1992 Mitglied im Berngauer Gemeinderat. Das Anwesen ist inzwischen an Karl Ochenkühns Sohn Karl und Schwiegertochter Daniela übergeben worden. Fit und rüstig wie der Jubilar ist, macht er mit seinem E-Bike Radtouren, geht spazieren und packt daheim überall dort mit an, wo es Arbeit gibt. Hier geht es zu allen Namen des Jahres 2017
394 / 399

Karl Ochsenkühn

Zahlreich kamen die Gratulanten, um mit Karl Ochsenkühn aus Berngau seinen 85. Geburtstag zu feiern. Erste Glückwünsche des Tages brachten ihm seine Ehefrau Katharina, die sechs Kinder, die 13 Enkel und die sieben Urenkel. Bürgermeister Wolfgang Wild gratulierte namens der Gemeinde, Pfarrer Martin Penkalla für die Pfarrei Berngau. Delegationen der KAB Berngau und der Tannenwaldschützen machten zum Ehrentag ebenfalls ihre Aufwartung. Der Jubilar war bereits in Berngau aufgewachsen, zusammen mit vier Geschwistern. Nach der Schulzeit arbeitete er in der Landwirtschaft und besuchte die Landwirtschaftsschule. Weil der Vater früh starb, musste er ziemlich bald den Hof übernehmen. 1959 heiratete der nun 85-Jährige Katharina Meier, die ebenfalls in Berngau aufgewachsen ist. Mit ihr hielt er den landwirtschaftlichen Betrieb am Laufen. Außerdem war er von 1984 bis 1992 Mitglied im Berngauer Gemeinderat. Das Anwesen ist inzwischen an Karl Ochenkühns Sohn Karl und Schwiegertochter Daniela übergeben worden. Fit und rüstig wie der Jubilar ist, macht er mit seinem E-Bike Radtouren, geht spazieren und packt daheim überall dort mit an, wo es Arbeit gibt. Hier geht es zu allen Namen des Jahres 2017 © Foto: Anne Schöll

In Berching hat Margarete Hofmann ihren 80. Geburtstag gefeiert, zu dem Ehemann Kaspar, die Kinder Gerhard, Willi und Klaudia, die fünf Enkel und zwei Urenkel sowie viele Verwandte, Bekannte und Freunde gratulierten. Auch Bürgermeister Ludwig Eisenreich wünschte alles Gute und überreichte eine Urkunde und ein Präsent. Die Jubilarin wurde am 2. Januar 1938 als viertes Kind der Eheleute Anna und Johann Braun in Stierbaum geboren, ging von 1945 bis 1952 in Burggriesbach in die Volksschule und arbeitete anschließend im elterlichen Anwesen mit. Am 28. Juli 1959 heiratete sie Kaspar Hofmann aus Schmellnricht. Von 1969 bis 1998 war sie neben dem Haushalt und der Erziehung ihrer Kinder im damaligen Kreisbauhof Berching als Raumpflegerin tätig. Ihre Hobbys sind der Garten, Kochen und Backen sowie Spazierengehen in der frischen Landluft rund um die Sulzmetropole. Hier geht es zu allen Namen des Jahres 2017
395 / 399

Margarete Hofmann

In Berching hat Margarete Hofmann ihren 80. Geburtstag gefeiert, zu dem Ehemann Kaspar, die Kinder Gerhard, Willi und Klaudia, die fünf Enkel und zwei Urenkel sowie viele Verwandte, Bekannte und Freunde gratulierten. Auch Bürgermeister Ludwig Eisenreich wünschte alles Gute und überreichte eine Urkunde und ein Präsent. Die Jubilarin wurde am 2. Januar 1938 als viertes Kind der Eheleute Anna und Johann Braun in Stierbaum geboren, ging von 1945 bis 1952 in Burggriesbach in die Volksschule und arbeitete anschließend im elterlichen Anwesen mit. Am 28. Juli 1959 heiratete sie Kaspar Hofmann aus Schmellnricht. Von 1969 bis 1998 war sie neben dem Haushalt und der Erziehung ihrer Kinder im damaligen Kreisbauhof Berching als Raumpflegerin tätig. Ihre Hobbys sind der Garten, Kochen und Backen sowie Spazierengehen in der frischen Landluft rund um die Sulzmetropole. Hier geht es zu allen Namen des Jahres 2017 © Anton Karg

Die Rengersrichterin Agnes Silberhorn (Gemeinde Pyrbaum) hat kurz vor dem Jahreswechsel ihren 80. Geburtstag gefeiert. Als gebürtige Meyer wuchs sie mit zwei Geschwistern in Rengersricht auf und blieb dem Dorf ein Leben lang treu. Ihren Partner Engelbert Silberhorn hatte sie im selben Ort kennengelernt. Das Paar heiratete im Februar 1962 und bekam drei Kinder. Zwar ist Agnes Silberhorns Mann vor zehn Jahren verstorben, doch dafür bereichern inzwischen auch zwei Urenkel die Familie. Die gelernte Landwirtin ist heute noch viel im Wald unterwegs: Pilze suchen, Holzhauen sowie Wald- und Gartenarbeiten halten die nun 80-Jährige fit. Neben dem Bürgermeister der Marktgemeinde Pyrbaum, Guido Belzl, kamen über den Tag verteilt viele Verwandte, Nachbarn und Bekannte zum Gratulieren vorbei. Die eigentliche Feier stieg am darauffolgenden Tag in Schwarzach. Hier geht es zu allen Namen des Jahres 2017
396 / 399

Agnes Silberhorn

Die Rengersrichterin Agnes Silberhorn (Gemeinde Pyrbaum) hat kurz vor dem Jahreswechsel ihren 80. Geburtstag gefeiert. Als gebürtige Meyer wuchs sie mit zwei Geschwistern in Rengersricht auf und blieb dem Dorf ein Leben lang treu. Ihren Partner Engelbert Silberhorn hatte sie im selben Ort kennengelernt. Das Paar heiratete im Februar 1962 und bekam drei Kinder. Zwar ist Agnes Silberhorns Mann vor zehn Jahren verstorben, doch dafür bereichern inzwischen auch zwei Urenkel die Familie. Die gelernte Landwirtin ist heute noch viel im Wald unterwegs: Pilze suchen, Holzhauen sowie Wald- und Gartenarbeiten halten die nun 80-Jährige fit. Neben dem Bürgermeister der Marktgemeinde Pyrbaum, Guido Belzl, kamen über den Tag verteilt viele Verwandte, Nachbarn und Bekannte zum Gratulieren vorbei. Die eigentliche Feier stieg am darauffolgenden Tag in Schwarzach. Hier geht es zu allen Namen des Jahres 2017 © F.: Schwarz

In Berching hat Erika Aigner ihren 90. Geburtstag gefeiert. Die Jubilarin wuchs mit einer Schwester im Landkreis Böhmisch Leipa im Sudetenland auf, arbeitete nach der Schulzeit als Sekretärin bei der Kreisbauernschaft und wurde mit der Familie 1948 ausgesiedelt. Sie strandeten zunächst in Erbendorf und wohnten später in Dormitz im Landkreis Forchheim. Die Jubilarin heiratete – ihr Mann stammte aus Graz – und wurde Mutter von drei Söhnen, von denen einer bereits verstorben ist. Inzwischen ist sie Oma von fünf Enkelkindern. Lange Zeit wohnte sie in Nürnberg, bevor sie nach Freystadt zog. Hier lebte sie nach ihrer aktiven Zeit eine Weile im Seniorenzentrum "Sankt Josef", bevor sie 2009 ins betreute Wohnen in die Berchinger Seniorenresidenz umgezogen ist. Als Gratulant stellte sich namens der Stadt Berching Bürgermeister Ludwig Eisenreich persönlich ein. Beatrix Alpers, die Leiterin der Senioreneinrichtung und Christa Wittmann-Altmann vom ambulanten Pflegedienst brachten die Glückwünsche des Hauses. Hier geht es zu allen Namen des Jahres 2017
397 / 399

Erika Aigner

In Berching hat Erika Aigner ihren 90. Geburtstag gefeiert. Die Jubilarin wuchs mit einer Schwester im Landkreis Böhmisch Leipa im Sudetenland auf, arbeitete nach der Schulzeit als Sekretärin bei der Kreisbauernschaft und wurde mit der Familie 1948 ausgesiedelt. Sie strandeten zunächst in Erbendorf und wohnten später in Dormitz im Landkreis Forchheim. Die Jubilarin heiratete – ihr Mann stammte aus Graz – und wurde Mutter von drei Söhnen, von denen einer bereits verstorben ist. Inzwischen ist sie Oma von fünf Enkelkindern. Lange Zeit wohnte sie in Nürnberg, bevor sie nach Freystadt zog. Hier lebte sie nach ihrer aktiven Zeit eine Weile im Seniorenzentrum "Sankt Josef", bevor sie 2009 ins betreute Wohnen in die Berchinger Seniorenresidenz umgezogen ist. Als Gratulant stellte sich namens der Stadt Berching Bürgermeister Ludwig Eisenreich persönlich ein. Beatrix Alpers, die Leiterin der Senioreneinrichtung und Christa Wittmann-Altmann vom ambulanten Pflegedienst brachten die Glückwünsche des Hauses. Hier geht es zu allen Namen des Jahres 2017 © Anne Schöll

Alfons Deinhard aus Gebertshof (Sindlbach) hat mit seiner Familie, Freunden und Abordnungen der örtlichen Vereine seinen 85. Geburtstag gefeiert. Der Jubilar ist im Aussiedlerhof Gebertshof geboren, besuchte in Sindlbach die Volksschule und blieb zeitlebens seinem Geburtsort treu. Dort musste er schon in jungen Jahren im elterlichen Hof mitarbeiten. 1962 führte er Thekla Herdeis von der nahegelegenen Langenthaler Mühle in der Sindlbacher Jakobus-Pfarrkirche zum Traualtar. Beide betrieben danach gemeinsam den Bauernhof in Gebertshof. Zum Ehrentag gratulierten nun Bergs Bürgermeister Helmut Himmler für die Gemeinde und Pfarrvikar Markus Müller. Letzterer entbot die Glückwünsche der Jakobus-Kirchengemeinde. Auch Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehr Sindlbach, der Soldaten- und Reservistenkameraschaft, des Obst- und Gartenbauvereins sowie des CSU-Ortsverbandes schauten vorbei und wünschten dem 85-Jährigen nur das Beste. Die liebsten Gratulanten waren natürlich die Ehefrau, die drei Kinder mit Partnern sowie die neun Enkelkinder. Hier geht es zu allen Namen des Jahres 2017
398 / 399

Alfons Deinhard

Alfons Deinhard aus Gebertshof (Sindlbach) hat mit seiner Familie, Freunden und Abordnungen der örtlichen Vereine seinen 85. Geburtstag gefeiert. Der Jubilar ist im Aussiedlerhof Gebertshof geboren, besuchte in Sindlbach die Volksschule und blieb zeitlebens seinem Geburtsort treu. Dort musste er schon in jungen Jahren im elterlichen Hof mitarbeiten. 1962 führte er Thekla Herdeis von der nahegelegenen Langenthaler Mühle in der Sindlbacher Jakobus-Pfarrkirche zum Traualtar. Beide betrieben danach gemeinsam den Bauernhof in Gebertshof. Zum Ehrentag gratulierten nun Bergs Bürgermeister Helmut Himmler für die Gemeinde und Pfarrvikar Markus Müller. Letzterer entbot die Glückwünsche der Jakobus-Kirchengemeinde. Auch Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehr Sindlbach, der Soldaten- und Reservistenkameraschaft, des Obst- und Gartenbauvereins sowie des CSU-Ortsverbandes schauten vorbei und wünschten dem 85-Jährigen nur das Beste. Die liebsten Gratulanten waren natürlich die Ehefrau, die drei Kinder mit Partnern sowie die neun Enkelkinder. Hier geht es zu allen Namen des Jahres 2017 © Helmut Fügl

In Seligenporten feierte Josef Stich im Kreise seiner Lieben seinen 85. Geburtstag. Der Jubilar erblickte im Sudetenland das Licht der Welt und wuchs gemeinsam mit fünf Geschwistern auf. Nach seiner Schulzeit erlernte Josef Stich den Beruf des Schreiners. Zudem war er 36 Jahre als Busfahrer bei der Firma Arzt beschäftigt. 1958 heiratete er seine Frau Margarete aus Danlohe bei Pilsach. Vier Kinder wurden in diese Ehe geboren mittlerweile bereichern sechs Enkel sowie Urenkel Hannes die Familie. Die Glückwünsche des Markts Pyrbaum überbrachte Bürgermeister Guido Belzl. Hier geht es zu allen Namen des Jahres 2017
399 / 399

Josef Stich

In Seligenporten feierte Josef Stich im Kreise seiner Lieben seinen 85. Geburtstag. Der Jubilar erblickte im Sudetenland das Licht der Welt und wuchs gemeinsam mit fünf Geschwistern auf. Nach seiner Schulzeit erlernte Josef Stich den Beruf des Schreiners. Zudem war er 36 Jahre als Busfahrer bei der Firma Arzt beschäftigt. 1958 heiratete er seine Frau Margarete aus Danlohe bei Pilsach. Vier Kinder wurden in diese Ehe geboren mittlerweile bereichern sechs Enkel sowie Urenkel Hannes die Familie. Die Glückwünsche des Markts Pyrbaum überbrachte Bürgermeister Guido Belzl. Hier geht es zu allen Namen des Jahres 2017 © Resi Heilmann