Bogenschütze Oliver Obst ist deutscher Meister

5.8.2016, 18:13 Uhr
Bogenschütze Oliver Obst ist deutscher Meister

© Foto: lor

Vier Starter der Neumarkter Bogenschützen hatten sich für die nationalen Titelkämpfe im württembergischen Magstadt qualifiziert. Andrea Lerzer gab jedoch ihr Startrecht zurück und konzentriert sich voll auf die Deutsche Meisterschaft WA. So war es der Nachwuchs, der für die Neumarkter an den Start ging.

Der 15-jährige Staufer Patrick Rackl hat sich heuer aufgrund seines Schulabschlusses nur für die Meisterschaftsrunde im Feldbogen entschieden. In Magstadt präsentierte er sich unter den besten Bogenschützen der Republik sehr gut vorbereitet und hielt gut mit der Konkurrenz mit. Auf dem selektiven Rundkurs über 24 Scheiben beendete er den ersten Tag sicher auf Rang fünf. Am zweiten Tag schoss er sogar das viertbeste Ergebnis in seiner Klasse. Rang fünf war am Ende der Lohn für das Neumarkter Talent, nur ein Ring hinter Platz vier.

Fabian Obst startete in der Juniorenklasse. Ihm ging es ähnlich wie Patrick Rackl: Von Beginn an schoss er auf einem hohen Niveau und konnte dies über die zwei schon sehr anstrengenden Tage auch konstant halten. Am Ende erreichte er das beste Ergebnis seiner noch jungen Karriere: Der 19-Jährige gewann die Bronzemedaille und war überglücklich.

Oliver Obst – das ist jetzt unumstritten – avanciert nun endgültig zur großen Nachwuchshoffnung im Feldbogenbereich in Deutschland. Nachdem er jahrelang dem Nationalkader des Deutschen Schützenbundes angehörte, suchte er 2013 eine neue Herausforderung und fand diese im Feldbogenschießen.

Bereits bei seiner ersten Bayerischen Meisterschaft konnte er den Titel erringen, wurde im vergangenen Jahr deutscher Vizemeister und siegte außerdem bei den Schwedish Open.

Vor zwei Wochen gewann Oliver Obst dann das nationale Ausscheidungsturnier für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft Ende September in Irland.

Und in Magstadt sollte diese beispiellose Saison einen weiteren Höhepunkt für den 25-Jährigen finden. Er dominierte die Konkurrenz, darunter Doppelweltmeister Sebastian Rohrberg aus Dauelsen und Vizeweltmeister Thorsten Sauter aus Mittenwald.

Keiner hatte über die beiden Tage eine Chance gegen Oliver Obst. Er sicherte sich mit 15 Ringen Vorsprung seinen ersten nationalen Titel im Feldbogenbereich und stand am Ende als deutscher Meister ganz oben auf dem Podest.

Keine Kommentare