Brezen und Zöpfe im Rekordtempo produziert

28.09.2009, 00:00 Uhr
Brezen und Zöpfe im Rekordtempo produziert

© Tobias Stich

Vier Teilnehmer aus der Jurastadt und dem Landkreis mussten sich bei der Neumarkter Bezirksentscheidung messen. Jeder bayerische Regierungsbezirk hat dabei sein eigenes Wettbacken. Die jeweiligen Gewinner treffen sich im Frühjahr auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München, um sich ein Meister-Stipendium im Wert von 10 000 Euro zu verdienen.

Hochkarätige Jury

Zuvor galt es jedoch, die wachsamen Augen der Jury in Erstaunen zu versetzen. Gabriele Wiesnet, Franz Baumann, Markus Gstader und Franz Landsdorfer überwachten den Wettbewerb, bewerteten Zeit, Genauigkeit und Tempo der fleißigen Bäcker.

«Doch nicht nur Schnelligkeit, sondern auch die Qualität und das Aussehen der Bäckerstücke zählen bei dem Wettbewerb», betonten eingangs die Moderatoren Thomas Gschneidinger und Josef Magerl, Bezirksinnungsobermeister aus Regensburg.

60 frische Teiglinge

Die Aufgaben waren klar gestellt: Insgesamt hatte jeder Teilnehmer 60 frische Teiglinge zur Verfügung. Aus diesen wurde in Etappen verschiedenes Gebäck geknetet, gedreht, geflochten, geschwungen und backfertig in Reih und Glied präsentiert. Auch schwere Handwerksleistungen, wie etwa die kunstvoll geschwungene Hochzeitsbreze, mehrere mehrfach geflochtene Zöpfe oder kleine Knopfsemmeln standen auf der abzuarbeitenden Liste.

«Es ist nicht leicht, sein handwerkliches Können, das sonst nur in der Backstube gefragt ist, unter Zeitdruck vor so vielen Zuschauern zu beweisen», lobte Thomas Gschneidinger die Teilnehmer, die alle qualitativ hochwertige Arbeiten ablieferten. Sandra Meierhofer aus Schmidgaden, Landkreis Schwandorf, war letztendlich die schnellste Bäckerin an diesem Nachmittag.

Mit einer hervorragenden Gesamtzeit und ausgezeichneten Arbeiten konnte sie die Jury überzeugen. Nun fährt sie mit Verstärkung ihrer Kollegen der Bäckerei Hiltner aus Fensterbach-Wolfring zum finalen Wettbewerb nach München.

Den zweiten Platz sicherte sich eine Neumarkterin. Susan Schewski, die ihre schmackhaften und schnellen Künste sonst bei der Bäckerei Reiser unter Beweis stellt, verfehlte nur knapp den Sieg.