CSU Neumarkt gibt sich selbstbewusst
15.12.2014, 20:09 UhrDen Abend begleitete musikalisch die Gruppe „Spontaneous K.“, alle Musiker des Ostendorfer-Gymnasiums. Bei einer Tombola zugunsten hilfsbedürftiger Menschen gab es zwei Freiflüge über Neumarkt zu gewinnen, die Stadtrat Richard Graf spendierte.
CSU legte zu
Zum ersten Mal konnte der heuer gewählte Stadtverbandsvorsitzende Robert Renker seine Parteifreunde bei einer Weihnachtsfeier begrüßen. „Allen Unkenrufen zum Trotz konnte die CSU bei der Kommunalwahl dazu gewinnen“, freute er sich bei seinem Rückblick. Die Themen Altstadtsanierung, Ganzjahresbad, Hochschulstandort würden 2015 im Vordergrund stehen.
In seiner Weihnachtsansprache beleuchtete Bundestagsabgeordneter Alois Karl den Fall der Mauer vor 25 Jahren. Zur aktuellen Flüchtlingspolitik sagte er: Menschen zu helfen, die Hilfe benötigen, sei für die CSU selbstverständlich. „Aber Menschen, die keinen Anspruch auf Asyl haben und aus sicheren Ländern kommen, müssen wir zurückschicken“, sagte er.
Staatssekretär und Landtagsabgeordneter Albert Füracker appellierte an die Parteimitglieder, bei den anstehenden Wahlen in den Ortsverbänden Verantwortung zu übernehmen.
Als ein gutes Jahr für den Landkreis stufte Landrat Willibald Gailler das Jahr 2014 ein. Die Mammutinvestitionen beim neuen Willibald-Gluck-Gymnasium und am Klinikum seien vorangeschritten.
Domkapitular Norbert Winner hob die Kostbarkeit menschlichen Lebens hervor, was sich besonders an Weihnachten zeige, als Gott selbst Mensch geworden ist. „Das muss für die CSU ein Ansporn sein, sich für das menschliche Leben aller Altersstufen einzusetzen“. Der evangelische Geistliche Ernst Herbert machte auf die schrecklichen Kinderschicksale in den Ländern der Dritten Welt und den von der Terrororganisation IS heimgesuchten Ländern aufmerksam. „Wir haben das Erbarmen des Kindlein in der Krippe bitter nötig“, erläuterte er.
Die Auszeichnung langjähriger Mitglieder nahm zusammen mit Robert Renker, Albert Füracker und Willibald Gailler der Fraktionsvorsitzende der CSU Markus Ochsenkühn vor.
Für 65 Jahre Zugehörigkeit zur CSU wurden Alois Simon, für 60 Jahre Franz Wiedmann, für 55 Jahre Johann Brandl sowie Alois Kölbl und für ein halbes Jahrhundert der frühere Bürgermeister Emil Silberhorn mit Urkunde und Geschenk geehrt.
45 Jahre gehören Gerhard Grossmüller, Josef Hierl, Helmut Lahner, Winfried Schiebel und Wolfgang Wölfl der CSU an. Vor 40 Jahren trat Stilla Schlittenbauer in die CSU ein. Für 35 Jahre Treue wurden Xaver Münch, Günther Stephan und Richard Fürst ausgezeichnet.
30 Jahre: Franz Barth, Günther Braun, Ludwig Segerer. 25 Jahre: Ferdinand Ernst, Karl Hofbauer. 20 Jahre: Alfons Dürr, Theresia Ehrnsberger, Rosmarie Fürst, Stephan Weber. 15 Jahre: Herbert Drescher, Heinz Feimer, Erika Finger, Elisabeth Knipfer, Xaver Knipfer, Thomas Kraus, Franz Jawurek, Johann Meier, Annegret und Dr. Volkmar Neumeyer, Xaver Schmalzl, Johann Schlosser, Franz Sturm, Irmgard Wanke. Zehn Jahre: Pfarrer Ernst Herbert, Oliver Schlereth.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen