Dank für gewissenhaften Dienst in der Army
26.07.2013, 17:00 Uhr
„Wir schulden jedem Einzelnen von Ihnen Dank“, meinte Garnisonskommandeur Lieutenant Colonel John J. Strange bei der Überreichung der Treueurkunden an die Mitarbeiter.
Drei Arbeitnehmer konnten für 40 Dienstjahre geehrt werden. Ihnen überreichte die stellvertretende Landrätin Carolin Braun aus Neumarkt Ehrenurkunden im Namen der Bayerischen Staatsministerin für Arbeit, Christine Haderthauer.
30 Arbeitnehmer kommen auf mehr als 20 Dienstjahre. 29 Arbeitnehmer sind länger als zehn Jahre bei der US Army beschäftigt. Vonseiten der Randgemeinden gratulierten den Arbeitsjubilaren die Bürgermeistervertreter Albin Koller (Schmidmühlen); Dietmar Feuerer (Hohenfels); Manfred Hauser (Lupburg); Rudolf Maldoner (Kallmünz) sowie die beiden Arbeitnehmervertreter Christa Meier- Mühlbach und Reinhard Vogl.
„Viele von Ihnen, die Sie heute hier stehen, sind damals eine lebenslange Arbeitsverpflichtung für den Dienst in der Militärgemeinde eingegangen“, erinnerte Garnisonskommandeur Strange. Der Standort beschäftige derzeit über 800 deutsche und amerikanische zivile Mitarbeiter, ohne deren gewissenhaften Dienst der Standort nicht existieren könnte.
Dank an Army
Landratsstellvertreterin Carolin Braun sprach davon, dass es keine Selbstverständlichkeit sei, in der heutigen, schnelllebigen Zeit bis zu 40 Jahre seine Arbeit an einem Platz verrichten zu können. „Dennoch sind wir zuversichtlich, dass durch das gute Klima und die Verständigung untereinander wir noch oft Gelegenheit haben, dieses besondere Ereignis gebührend zu begehen.“
Es hat sich viel verändert in den vergangenen 40 Jahren. Auf dem Truppenübungsplatz Hohenfels wurde das „Life Fire“, der scharfe Schuss, eingestellt. 1988 entstand das Combat Maneuver Training Center (CMTC). Im Jahr 2005 wurde der gesamte Übungsplatz zum Joint Multinational Readiness Center (JMRC), einem multinationalen Ausbildungszentrum gewandelt.
Jubilare aus dem Verbreitungsgebiet der Neumarkter Nachrichten: 40 Dienstjahre: Daniel Hoeh (Hohenfels); 35 Dienstjahre: Barbara Freihart und Franz Käufl (beide Parsberg), Georg Kotzbauer, John Cavanaugh, Raul Madril, Ludwig Seitz und Quince Rucker (alle Hohenfels).
30 Dienstjahre: Peter Wein, Georg Braun und Volker Nisl (alle Schmidmühlen); Johann Eglmeier, Peter Käufl und Johann Schmid (alle Parsberg); Rudolf Schulze, Peter Reindl, Heinz Söllner und Joey Kellen (alle Hohenfels); Konrad Ferstl (Breitenbrunn); Robert Stigler (Lupburg); Johann Hirschmann (Neumarkt) und Thomas Gross (Freystadt).
25 Dienstjahre: Joseph Hascin und Robert Torkildson (beide Hohenfels). 20 Dienstjahre: Manfred Wolf (Velburg). 15 Dienstjahre: Sabine Hebert, Schmidmühlen; Gloria Dunlap und Kevin Lassiter (beide Hohenfels). 10Dienstjahre: Alois Wollersberger (Seubersdorf); Franz Spangler, Stefan Krull, Stefan Pretzl (alle Lupburg); Manfred Thomae, Sonja Vass und Stefan Seitz (alle Hohenfels); Dieter Fruth (Parsberg); Christian Mederer (Neumarkt); Dieter Fruth (Parsberg); Stefan Steidl (Sengenthal).
10 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen