Das Derby wird zum Gradmesser

13.09.2012, 11:00 Uhr
Das Derby wird zum Gradmesser

© Scheibl

Julian Winter ist zu einem Auslandssemester in die USA aufgebrochen und reißt eine ebenso große Lücke wie Marie Gottschaller, die sich ein Jahr Auszeit nimmt. Die Saison nach dem Abstieg der Damen aus der Bayernliga und der Herren aus der Landesliga wird in den unteren Ligen also keinesfalls ein Selbstläufer. Hinzu kommt, dass auch auf Kreisebene mit Günter Hackner und Markus Schmirler zwei Leistungsträger nicht mehr auf der Rangliste zu finden sind.

Ranghöchstes Team beim ASV sind auch heuer die Damen. Hoffmann erwartet von seinem Quartett mit Lisa Gottschaller, Andrea Nunner, Kathrin Harteis und Bianca Schmid vorrangig, dass sie möglichst schnell die Punkte für einen gesicherten Mittelfeldplatz sammeln.

Harteis & Co. werden die neue Saison auch eröffnen. Gegner wird dabei am kommenden Samstag um 16 Uhr im heimischen Sportzentrum ausgerechnet der Henger SV sein, der nach einer Klasse-Saison souverän in die Landesliga aufgestiegen ist. Das Derby wird auf jeden Fall ein Gradmesser über die Leistungsstärke des ASV, der das HSV-Quartett um Marlene Groha keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen darf.

Wiederaufstieg kein Thema

Bei den Herren ist jedem klar, dass nach dem Abstieg und ohne Julian Winter die Saison in der Oberpfalzliga kein Zuckerschlecken wird. Für Roland Schuster, Christian Weidinger, Le Cong Khanh, Andy Gimpl, Stefan Hoffmann und Jürgen Wutz gilt es, sich zumindest im Mittelfeld zu stabilisieren, um dann nächstes Jahr in Bestbesetzung wieder anzugreifen.

Die ASV-Herren I geben ihren Einstand in der Oberpfalzliga am 29. September gegen den TSV Bad Abbach, den Abteilungsleiter Hoffmann in dieser Liga neben Burglengenfeld und Regenstauf II zu den Favoriten zählt.

Ein großer Lichtblick hat sich für das zweite Herrenteam in der 2. Bezirksliga Süd ergeben. Timo Müller-Tribbensee ist nach einem sozialen Jahr in Tschechien zurück. Weil „MT“ im nahen Regensburg studiert, steht seinem Einsatz nichts im Wege. Zusammen mit Patrick Gawlik, Stefan Spies, Wolfgang Forster, Dieter Gerhart und Christian Gayr sollte der ASV gutes spielerisches Potenzial haben, um in der vorderen Tabellenhälfte mitzuspielen.

Unbequemer Auftaktgegner ist bereits am Freitag um 20 Uhr im ersten Auswärtsmatch der TB Regenstauf III, und am Samstag um 19 Uhr wartet gegen den ASV Undorf schon die zweite Aufgabe dieser Saison im ASV-Sportzentrum.

Erfahrene Truppe

Über viel Erfahrung im Abstiegskampf verfügt der ASV III in der 3. Bezirksliga West. Gerade im Vorjahr sammelte das Sextett um Rountinier Edi Bleisteiner, das von Ralph Palutke, Ba Coumg Huymh, Marco Sommer, Jonas Schmied und Bernhard Krauser ergänzt wird, in der Vorrunde unerwartet viele Punkte für den lange fraglichen Ligaerhalt. Kapitän Bleisteiner erhofft sich einen Punktgewinn zum Auftakt am 28. September beim Nachbarn FSV Berngau.

Ohne Günter Hackner heißt es auch für die ASV-Herren IV, die in den letzten Jahren immer ganz vorne in der 1. Kreisliga dabei waren, kleinere Brötchen backen. Mehr als ein Mittelfeldplatz scheint für die Mannschaft um Gerhard Scheibl nicht drin zu sein.

Als Aufsteiger wird der ASV Neumarkt V in der 1. Kreisliga als Abstiegskandidat gehandelt. Für den Neuling um Charly Draxler geht es daher von Beginn an ums Überleben. Das vereinsinterne Duell steht als erstes Spiel am Montag, 17. September, auf dem Programm.

Der ASV IV (3. Kreisliga) kann mit Markus Meisters und Christoph Klippel als einziges Team Neuzugänge vermelden. Ziel ist auch heuer der Klassenerhalt. Auf Sparflamme kocht derzeit die Jugendarbeit beim ASV. Nur zwei Jungenteams finden sich in den Kreisligen.

 

Keine Kommentare