Deining ist stolz auf seine Sportskanonen

17.12.2015, 16:09 Uhr
Deining ist stolz auf seine Sportskanonen

© Sturm

Die zehnjährige Lara Riedl wurde bereits im Jahr 2014 als beste Nachwuchsschwimmerin des ASV Neumarkt geehrt. Als drittbeste Schwimmerin in der Damenwertung ist die junge Leistungsschwimmerin in den Kader für den Bezirk Oberpfalz berufen worden. In ihrem Jahrgang steht Lara an erster Stelle bei 200 Meter Freistil. Über 50 Meter Schmetterling steht sie in der Oberpfalz an zweiter Stelle.

Bei den Bezirksmeisterschaften der Jahrgänge 2003 bis 2006 ist Lara über 200 Meter Lagen Vizemeisterin geworden. Im 100 Meter Rückenschwimmen holte sie Bronze. Bei dem Wettkampf in Tirschenreuth im April dieses Jahres belegte sie über 100 Meter Lagen den ersten Platz und über 100 Meter Freistil den zweiten Platz.

Bei einem Wettkampf am Pulversee in Nürnberg im Juni 2015 siegte die Deiningerin über 50 Meter Freistil und 50 Meter Schmetterling. Über 100 Meter Freistil, 100 Meter Schmetterling, 200 Meter Freistil und 400 Meter Freistil wurde sie jeweils Zweite.

Außerdem ist Lara bei den Kreismeistermeisterschaften in Parsberg im November 2015 gestartet. Sie hat in ihrem Jahrgang in 50 Meter Brust und 50 Meter Freistil jeweils den ersten Platz geschafft.

Mit „Leasinghund“ zum Titel

Bei den Bezirksmeisterschaften im Dezember 2015 wurde sie über 200 Meter Schmetterling und 400 Meter Freistil Jahrgangsmeisterin.

Die 15-jährige Vanessa Gottschalk hat mit ihrem „Leasinghund“ Fraser bei der „Bavarian Agility Challenge“ in Kreuth den ersten Platz in der Jugendbewertung belegt. Ihr Leihhund wurde von der Hundeschule Stephanie Riedel für die notwendigen Turniere und Qualifikationsläufe zur Verfügung gestellt.

Viele Stunden lang trainierte die junge Hundeführerin und Günter Pawlitschek unterstützte sie dabei. Der Erfolg blieb nicht aus: Mit ihrem Team wurde Vanessa im Sommer 2015 Vizeeuropameisterin in Agility in Tschechien.

Die Sportart Agility besteht darin, den Hund die verschiedensten Hindernisse in ständig wechselnder Reihenfolge überwinden zu lassen. So sollen seine Führigkeit, seine Geschicklichkeit und seine Schnelligkeit unter Beweis gestellt werden. Oberstes Gebot bei der Prüfung sind Disziplin und Harmonie von Führer und Hund.

Zur Ehrung hatte Vanessa Gottschalk ihren eigenen Vierbeiner mitgebracht. Die sechs Jahre alte Hündin Doni ist ein Pyrenäen-Hütehund der Rasse „Berger des Pyrénées“ und die Tochter des Rüden, mit dem sie so erfolgreich war.

Leckerlis für Doni

„Dass diese perfekten Ergebnisse nicht ohne langwierige Trainingseinheiten zustande kommen können, erklärt sich von selbst“, stellte Bürgermeister Scherer anerkennend fest. „Nur mit Fleiß, Engagement, Ausdauer und Disziplin können solch große Erfolge erzielt werden.“

Er sagte weiter: „Deining kann auf diese jungen Nachwuchstalente sehr stolz sein. Ihre Leistungen verdienen die öffentliche Anerkennung im Rahmen der Sportlerehrung und einen Eintrag in das Goldene Buch.“

Außerdem gab es für die Sportlerinnen noch eine Ehrenurkunde, einen Pizzeria-Gutschein, einen Blumenstrauß und viel Beifall von der Festversammlung. Auch für Doni hatte der Bürgermeister etwas mitgebracht: Einen Hundeknochen und einen Adventskalender für Hunde mit vielen Leckerlis.

Keine Kommentare