Der Bayerische Rundfunk findet Neumarkts „schöne Seiten“

30.12.2014, 17:32 Uhr
Der Bayerische Rundfunk findet Neumarkts „schöne Seiten“

© Foto: privat

Die Macher des Films schwärmen: „Modernste Architektur in Neumarkt und Umgebung zeigen wir. So das Lothar-Fischer-Museum, ebenfalls ein nagelneues Wohnhaus am Stadtrand von Neumarkt, mit Blick über die Stadt.

Und auch das Umweltbildungszentrum ,Haus am Habsberg‘ besticht architektonisch, durch einen gelungenen Mix aus modernen Elementen und traditioneller Oberpfälzer Bauweise.“ Begleitung auf diesem Architekturrundgang war der Architekt Johannes Berschneider.

Schöne Ansichten

Ebenso im Film: Ein Kurzporträt des „Museums für historische Maybachfahrzeuge“ in Neumarkt. Helmut Hofmann erzählt von seiner Liebe zum Maybach, dem ersten Maybach, den er sich gekauft hat, und wie aus einer persönlichen Sammelleidenschaft im Laufe der Jahre ein eigenes Museum entstand. Zudem zeigt der Film schöne Stadtansichten von Neumarkt.

Das „Westside“ wurde dem Team vom Neumarkter Kulturreferenten Oliver Michelsen als „die Kultkneipe“ in Neumarkt genannt. Für gute Stimmung sorgte Kneipenwirt Mike Nitschke. In Dietkirchen wurde der Rosenfriedhof besucht, in Hilzhofen der Landgasthof Meier.

Zwei weitere Sendungshöhepunkte spielen in Velburg: Zum einen zeigt der Bayerische Rundfunk einen Besuch in der einzigen bestehenden Herz-Jesu-Wallfahrt in ganz Bayern. Zum anderen unternimmt das Filmteam einen Ausflug in die wunderschöne König-Otto-Tropfsteinhöhle. Zudem gibt es idyllische Impressionen am Ludwig-Main-Donau-Kanal nahe Sengenthal, einen Besuch beim Fire Department auf dem Truppenübungsplatz der US Army in Hohenfels und bei der Dorfgemeinschaft von Hamberg. In dem kleinen Ort haben sich die Bewohner zusammen getan, um sich eine Sitzecke am Ortsrand einzurichten – inklusive Insektenhotel und neu gepflanzten Bäumen und Sträuchern.

Keine Kommentare