Die große Euphorie

29.07.2008, 00:00 Uhr

Er wurde in der Hauptversammlung für weitere zwei Jahre bestätigt.

Neu in die Führungscrew aufgenommen wurde der 35-jährige Carsten Schmidt als zweiter Vorsitzender, da sich Werner Przibyllok wegen verschiedener Diskrepanzen mit der Vereinsführung nicht mehr zur Verfügung stellte.

Vom Leder gezogen

Der zog in seinem Tätigkeitsbericht vom Leder und begründete seinen Rücktritt so: «Vieles, das geplant und in Angriff genommen werden sollte, wurde nicht beachtet und konnte so nicht zur Ausführung gelangen. Es hat auch keine Gespräche mit der Vereinsführung gegeben, deshalb sage ich Servus.»

Anders Werner Seger, dritter Vorsitzender: «Die sechs Ein-Euro-Jobber leisteten gute Arbeit. So konnten der ehemalige Boxraum, der Biergarten, die Tennisplätze und die Anlage der Fußballer instand gehalten werden. Ja die Boxräume wurden total neu gestaltet.»

Ziel: 1000 Mitglieder

Die DJK hat in den nächsten Jahren nur ein Ziel: «Wir wollen die 1000 Mitgliedermarke überschreiten», so der Vorsitzende Weiß, der bereits 19 Jahre die DJK anführt. Derzeit hat die DJK 975 (gegenüber dem Vorjahr 939) Mitglieder, die sich wie folgt auf die zwölf Abteilungen verteilen: Handball 227, Turnen 141, Judo 119, Tennis 115, Fußball 112, Rock’n’Roll 57, Box und Fit 39, Damengymnastik 33, Kegeln 29, Flugsport 29, Tischtennis 24, Ski 21; dazu kommen 29 passive Mitglieder.

Von allen Abteilungen gab es größtenteils nur positive Anmerkungen.

So freuen sich die Tenniscracks über 20 Neuzugänge. «Unsere Tendenz ist steigend. Vorrangig soll nun die Mitgliederwerbung vorangetrieben werden», so Abteilungsleiter Norbert Renner.

Die Kegler starten erneut mit fünf Mannschaften in die neue Saison, die TT-Cracks melden mit dem Aufstieg in die 2. Kreisliga einen tollen Erfolg, der aber nur dank einiger starker Neuzugänge aus der aufgelösten Sparte des SV Pölling zustande gekommen war.

Nun «Box-Fit»

Boxer Erwin Vögerl berichtete: «Nachdem wir unsere Abteilung aufgelöst hatten, haben wir uns entschlossen, eine Box-Fit-Gruppe ins Leben zu rufen.»

Bei den Fußballern ist nach dem Aufstieg in die Kreisklasse die große Euphorie ausgebrochen. Abteilungsleiter Wolfgang Meyer: «Endlich konnten wir wieder eine Reservemannschaft anmelden. Die Zusammenarbeit mit der JFG schlägt positiv zu Buche.»

Die Damengymnastik-Gruppe ist mit 33 Mitgliedern unverändert stark.

Die Flugsportgruppe hat seit 1. Juli einen neuen aktiven Piloten. «Sorgen bereiten uns die hohen Treibstoffpreise», so Abteilungsleiter Herbert Dodel.

Die Judokas haben zwei neue Trainer. Demnächst gibt es eine neue Gruppe für Kinder zwischen sechs und neun Jahren. Die Handballer bemängeln zu wenig Trainingszeiten. «Wenn wir höher spielen wollen, reichen die Zeiten nicht aus», so Richard Spies, der auf große Erfolge zurückblickte. Das konnten auch die Turner. Abteilungsleiter Rainer Kapfelsberger wies auf den 24. Oktober hin: Da findet bei der DJK der DJK-Jugenddiözesantag statt.

Laut Kassenbericht von Jakob Sandkaul kam der Verein trotz hoher Ausgaben finanziell gut über die Runden.

Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender: Adolf Weiß, zweiter Vorsitzender: Carsten Schmidt, dritter Vorsitzender: Werner Seger. Hauptkassier: Jakob Sandkaul. Geschäftsführer/in: wurde keiner gefunden, da sich Marianne Sandkaul, seit 17 Jahren im Amt, nicht mehr zur Verfügung stellte. Kassenrevisoren: Dagmar Kerl und Simone Riedel.