Die Pferde stoppen spektakulär aus dem Galopp
31.08.2010, 12:39 Uhr
Zum Star der Meisterschaften in diesem Jahr entwickelte sich die achtfache Europ - und sechsfache deutsche Meisterin Christine Hummel vom PSV Freystadt, die neben der Bayerischen Meisterschaft im Westernreiten noch drei weitere Platzierungen erreichte: Bronze im Senior Trail Leistungsklasse 1A und auch in der Meisterschaftsklasse sowie einen vierten Platz im Senior Superhorse, ebenfalls Meisterschaftsklasse.
Als treuer Partner stand ihr dabei jeweils der 14-jährige Quarterhorse-Wallach Solanos Notice bei, der seine ersten Sporen bereits als vierjähriger, ebenfalls im Kiesenhof, verdiente, als er die deutsche Meisterschaft im Western Horsemanship errang. Mit sechs Jahren konnte er den Americana-Trail in Augsburg als jüngstes Pferd überhaupt gewinnen. Nach nunmehr zehn Jahren Turnierkarriere geht Solanos Notice in „Rente“. Bei seinem vorletzten Reining-Einsatz konnte er im Kiesenhof unter Thomas Posch noch eine Trophäe mitnehmen: den 1. Platz im Senior Reining, Leistungsklasse 1A.
Doch auch andere Lokalmatadoren konnten abräumen: René Schobert in der LK4A Reining einen zweiten Platz, Heike Ulrich im Western Riding LK3 einen vierten Platz und Gabriela Thiel beim Jungpferdereining und Reining LK3 jeweils Platz fünf.
Das Westernreiten, das sich in Deutschland langsam aus dem Schatten der „klassischen“ Pferdedisziplinen herausarbeitet, entstand aus der Arbeitswelt der amerikanischen Cowboys heraus.
Schnelle Wechsel
Und so liegt der Schwerpunkt der Disziplinen wie Western Horsemanship, Trail oder Reining weniger auf rasanter Geschwindigkeit oder hohen Sprüngen, sondern in der perfekten Zusammenarbeit von Pferd und Reiter bei scheinbar simplen Aufgaben wie schnellen Richtungswechseln, Durchreiten eines Weidetores — ohne dass dabei eine Kuh entwischen kann — oder Überqueren einer Brücke.
Trotzdem gibt es auch spektakuläre Momente beim Westernreiten, etwa bei buchstäblich fliegenden Galoppwechseln, wenn Pferd und Reiter plötzlich in der Luft zu stehen scheinen oder bei gekonnten Sliding Stopps, bei denen sich das Pferd aus vollem Tempo auf die Hinterbeine setzt.
Entfallen mussten heuer, aufgrund des straffen Programms, die in den letzten Jahren so beliebten Rinderdisziplinen Team-Penning und Ranch-Sorting.Ein Videobericht der bayerischen Meisterschaft im Westernreiten ist unter www.nm-online.de abrufbar.