Die Schmankerlwoche ist eröffnet
02.03.2012, 10:00 Uhr
Bis zum Gründonnerstag, 5. April 2012, werden die Gäste im Hause Winkler mit traditionellen Schmankerl der Oberpfälzer Küche verwöhnt.
Hanns Konrad und Gabi Winkler sowie Georg und Karin Böhm konnten viele Geschäftspartner, Freunde und Mitarbeiter des Hauses in den historischen Wirtsstub’n begrüßen. Unter anderem Bürgermeister Bernhard Kraus und die Stadträte, Fachlehrer der Berufsschule Regensburg und Pfarrer Jan Lamparski. Für eine wunderschöne musikalische Umrahmung des Abends sorgte die „Tanz’l Musi Singernthaler“ aus Neumarkt.
Hanns Konrad Winkler freute sich sehr, dass er nach längerer Krankheit pünktlich zu Beginn der Schmankerlwochen, seine Gäste begrüßen konnte: „Ich bin sehr glücklich Sie hier und heute begrüßen zu können.“
Georg Böhm ließ ein „ereignisreiches Jahr“ Revue passieren. Demnach sind im Hotel zwölf Zimmer generalsaniert und eine neue Pausenzone für die Tagungsgäste im ersten Stock des Bräustüberls errichtet worden. Dazu Tagungsräume mit besonderer Rücksichtnahme auf den Brandschutz. Außerdem wurde im vergangenen Jahr ein neuer Lastkraftwagen beschafft. Im diesem Jahr wurden bereits weitere 16 Gästezimmer saniert und in neues Kücheninventar investiert. „In der Brauerei haben wir mit der neuen Fassabfüllanlage eine lange bestehende Lücke schließen können“, sagte Böhm und weiter: „Die zahlreichen Veränderungen haben das Ziel, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.“
Das Ehepaar Winkler und das Ehepaar Böhm bedankten sich bei 14 Mitarbeiterinnen und einem Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit. „Wir haben mehr als 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und es ist schön, wenn die uns so lange die Treue halten“, so Georg Böhm. Jeweils eine Urkunde und ein Präsent erhielten für zehn Jahre Sabine Geitner, Petra Männer, Therese Andel und Waltraud Niebler. Für 15 Jahre: Agnes Finger und Stefanie Häring. Für 20 Jahre: Elfriede Waffler, Silke Einweck, Petra Heislbetz-Scherer, Irmgard Bauer, Gabriele Seitz und Cäcilia Kirsch. Für 25 Jahre Robert Seitz, für 30 Jahre Mathilde Lautenschlager und für 45 Jahre Anastasia Kenty.
Anmeldung von Vorteil
Während der Schmankerlwochen gibt es viele Spezialitäten, zum Beispiel Tatar vom Juradistl-Weiderind, geschmorte Hirschkalbshaxn, gratiniertes Kartoffelcarpaccio, Karpfenfilet oder Ente mit Grünkohl.„San’s g’lustert worn, na ruafan’s bittschön o, sonst miaßn’s lang wart’n, bis frisch g’macht wer’n ko“, lautete der Ratschlag vom Bräu.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen