Die schönsten Vorgärten
06.12.2007, 00:00 Uhr OGV-Vorsitzender Albert Lukas dankte den Mitgliedern zusätzlich für die «blumigen Präsentationen» im privaten (Garten)-Bereich. Der Lohn für die zahlreichen Hobby-Floristen: Blumen und Weihnachtssterne.
Laut Himmler ist der Obst- und Gartenbauverein Berg «Garant dafür, dass sich Berg vorzeigen und präsentieren kann.» Dazu tragen nicht allein die gepflegten, farbenprächtigen Vorgärten und Fassaden bei, ein ebenso wichtiger Faktor war die Pflanzaktion im Ortsbereich (sie wird im Frühjahr 2008 fortgesetzt): die Gestaltung des Areals vor der Kirche an der Rosenbergstraße und jene am Sophie-Scholl-Platz. Der OGV, so der Bürgermeister, zeige sich aber ebenso verantwortlich dafür, dass der Gemeindebrunnen am Rathaus während der Osterzeit zu einem «wahrlich österlichen Schmuckstück» werde.
Über erste Plätze freuten sich Lorenz Walk, Alois Schottner, Michael Rupp, Martin Schrödl, Resi Thumann, Xaver Sturm, Maria Rupprecht, Susanne Schindlbeck, Rupert Rupp, Josef Roth, Gertraud Nießlbeck, Alfred Rupp, Josef Lehmeier, Lorenz Kürzinger, Isabella Kuhn und Anna Lehmeier. Weiter aber auch Maria Hirschmann, Helmut Klein, Resi Hierl, Josef Klein, Maria Guttenberger, Eduard Klein, Hans Haubner, Alfons Bayer, Gitte Bogner, Leonhard Dörrmann und Anna Bogner. Auch auf Kreisebene gab es erfolgreiche Berger OGVler, nämlich Alois Schottner, Alfred Rupp, Albert Lukas, Eduard Klein, Josef Lehmeier und Isabella Kuhn.