Feuerwehrlegende verabschiedet sich

29.03.2010, 00:00 Uhr
Feuerwehrlegende verabschiedet sich

Ludwig Meyer war 21 Jahre Kommandant und anschließend 18 Jahre als Vorsitzender des Feuerwehrvereins engagiert. Stefan Graf stellte nach 18 Jahren Kommandantentätigkeit sein Amt zur Verfügung.

Meyer ließ zunächst das Berichtsjahr Revue passieren. Die Rama-Dama-Aktion gemeinsam mit den Wehren von Kemnath und Postbauer sei wieder dringend notwendig gewesen. Die Teilnahme an Feuerfesten, Prozessionen, Volkstrauertag und der Gemeindefeuerwehrtag, der Grillabend, der Ausflug nach Landshut, der Kameradschaftsabend sowie die Sonnwendfeier und der Knappenabend sowie die Teilnahme an der 125-Jahr-Feier der Feuerwehr Pavelsbach waren nur einige Höhepunkte.

Kommandant Stefan Graf berichtete über die Einsätze. Derzeit zähle die Wehr 146 Mitglieder, davon 34 im aktiven Dienst. 2009 fielen 47 technische Hilfeleistungen, sieben Brandeinsätze, vier Sicherheitswachen und drei Fehlalarme an. Hierzu wurden 490 Einsatzkräfte mobilisiert, die 873 Einsatzstunden (943 im Jahr 2008) leisteten. Im Berichtsjahr wurde außer im August jeden Monat eine Übung abgehalten. Zusätzlich fanden vier Funkübungen, Maschinisten- und Atemschutzübungen sowie eine große Einsatzübung am Wurzhof statt.

Seit Dezember ist das Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16 im Einsatz. Offiziell wird es bei der Feier zum 125-jährigen Bestehen der Kemnather Feuerwehr am Sonntag, 18 Juli, eingeweiht.

Die Jugendfeuerwehr konnte 2009 zehn Neuzugänge verzeichnen und zählt derzeit 21 Mitglieder. Die Jugendwarte Christian Reif und Roland Gömmel leisteten mit den Jugendlichen insgesamt 1717 Stunden. Highlight war zum 25-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Postbauer-Heng der erste 24-Stunden-Berufsfeuerwehrtag. Die Teilnahme am Rama-Dama 2009 war für den Nachwuchs eine Selbstverständlichkeit und wird es heuer auch sein. Des Weiteren sind geplant ein Wissenstest, ein zweiter Berufsfeuerwehrtag, eine Aktion an der Erich Kästner Schule sowie das Deutsche Jugendleistungsabzeichen.

Die Markträte seien sich bewusst, dass an die Wehren hohe Anforderungen gestellt würden, sagte 2. Bürgermeister Hans Pröbster, und bemühen sich um eine gute Ausrüstung.

Die Neuwahl ergab folgendes Ergebnis: 1. Kommandant: Christian Reif, 2. Kommandant: Markus Silberhorn, 1. Vorsitzender: Günther Bachhofer. 2. Vorsitzender: Gerhard Lehmeyer, Kassier: Wolfram Siegel, Schriftführer: Wolfgang Steiner, Beisitzer wurden Stefan Graf, Roland Gömmel und Michael Sturm. Rechnungsprüfer sind Michael Bachmann und Hans Stefan.