Fledermäuse sind herzlich willkommen

14.11.2015, 17:30 Uhr
Fledermäuse sind herzlich willkommen

© Privat

Frau Stagat, was ist denn so besonders an Fledermäusen?

Christine Stagat: Diese Tiere haben mich schon als Kind fasziniert, weil sie irgendwie geheimnisvoll und nicht fassbar sind. Fledermäuse sind nachts unterwegs, orientieren sich mit Schall und fliegen, obwohl sie keine Vögel sind, sondern Säugetiere. Ich habe sie schon immer gerne beobachtet. Als ich mit den Kindern bei einer „Bat Night“ des LBV war, hat es endgültig gefunkt.

Was muss man tun, um sein Haus fledermausfreundlich zu gestalten?

Stagat: In alten Häusern haben Fledermäuse immer einen Unterschlupf gefunden, etwa durch offene Dachluken. Heute werden die Häuser völlig abgedichtet. Das ist gut für die Energiebilanz, aber schlecht für die Fledermaus. Doch man kann ihnen helfen, wenn man bei Giebelverkleidung etwa die Bretter etwas länger stehen lässt. Sie gehen gerne hinter senkrechte Verschalungen. Es muss allerdings unbehandeltes Holz sein, das ist wichtig Oder man stellt einen Fledermauskasten in seinen Garten. Die kann man mit wenig handwerklichem Geschick selbst anfertigen. Bauanleitungen gibt es auf der Internetseite des LBV.

Und wie kann ich den Tieren noch helfen?

Stagat: Es gibt eine Gruppe beim LBV. Wir kümmern uns etwa um die Fledermauskästen im Lengenbachtal.

www.lbv-neumarkt.de

Keine Kommentare