Für „Green Kids“ reicht der Platz nicht mehr
01.04.2011, 10:55 Uhr
An Aktivitäten gab es im vergangenen Vereinsjahr das Binden der Osterkrone, ein Kaffeekränzchen, die Maiandacht, das Gartenfest, einen Ausflug ins Fünf-Seenland, eine Kräuterwanderung, die Beteiligung am Deininger Naturmarkt, einen Vortrag und die Weihnachtsfeier.
Einen starken Zuwachs konnte die Kindergruppe „Green Kids“ verbuchen. 30 Kinder sind hier momentan eingebunden, sieben mehr als im Vorjahr. Für ein Arbeiten mit der ganzen Gruppe – etwa zum Basteln der Osternester oder Muttertagsgeschenke – reicht nun der Platz im dafür bislang genutzten Milchhäusle nicht mehr aus.
Auf Anfrage der Vorsitzenden, ob denn jemand eine Ausweichmöglichkeit kenne, wurde das Pfarrhaus ins Gespräch gebracht. Kirzinger will sich diesbezüglich mit der Kirchenverwaltung in Verbindung setzen.
Für dieses Jahr haben Gisela Aurbach und Brigitte Luckas, sie leiten die Kindergruppe, für ihre GartenYoungsters neben Bastelarbeiten noch eine Fahrradtour nach Pirkach zum Eisessen, einen Karottenwettbewerb, ein Zeltlager und die Nikolausfeier in Planung.
Für die Erwachsenen hat das Vorstandsteam ebenfalls schon Termine zusammengestellt: 11./12. April Osterbögen binden, 16. April Umweltsammeltag, 18./19. April Gartenaktion Dorfplatz und Friedhof, 4. Mai Kaffeekränzchen, 24. Mai Maiandacht, 31. Mai Vortrag, 24. Juli Gartenfest.
Marianne Pfeiffer, stellvertretende Bezirksvorsitzende für Gartenbau und Landespflege Oberpfalz sowie stellvertretende Vorsitzende im Kreisverband, nahm im Anschluss die Ehrung langjähriger Mitglieder vor. Für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Resi Endres, Erna Götz und Kreszenz Schmid mit dem bronzenen Verbandsabzeichen ausgezeichnet.
Mit dem silberne Verbandsabzeichen für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Notburga Auer, Maria Bärtl, Anni Billner, Erika Bogner, Rosa Bogner, Leni Gradl, Marianne Gradl, Rosa Kienlein, Waltraut Kurpiers, Elisabeth Lang, Anni Meier, Edeltraud Nutz, Walli Schlupf, Berta Schmid, Karoline Schmid, Maria Schmidt, Maria Schneider, Therese Thumann, Gerlinde Walter, Maria Weidinger, Anni Weigert und Walli Wölfl geehrt.
Abschließend informierte Kirzinger darüber, dass heuer das 25-jährige Gründungsjubiläum anstehe. Es werde im Rahmen des Gartenfestes am 24. Juli gefeiert.
Mit einer Blumentombola klang die Versammlung aus.