Fußgymnastik für die Erstklässler der Wolfsteinschule

17.11.2014, 16:12 Uhr
Fußgymnastik für die Erstklässler der Wolfsteinschule

© Foto: Günter Distler

Orthofit ist eine Aktion des Berufsverbandes für für Orthopädie und Unfallchirurgie: zwei Wochen werden die Füße der Kinder an den Schulen untersucht. „Sie sollen lernen, auf ihre Füße zu achten, dass es Ihnen gut geht, wenn die Füße gesund sind“, sagt der Neumarkter Orthopäde Christoph Hauenstein. Denn wenn mit den Füßen des Kindes etwas nicht stimmt, wirkt sich dies auf den ganzen Körper des Kindes aus. Gleichgewicht, Fortbewegung und Konzentration können so beeinträchtigt werden, heißt es in dem Info-Blatt zur Aktion Orthofit.

In der Sporthalle der Grundschule Wolfstein haben sich die Erstklässler in einer Runde auf den Boden gesetzt. Hauenstein macht sich in einer Fragerunde mit den Kindern bekannt, fragt was er wohl so macht. Einige wissen erstaunlich gut Bescheid. „Wenn man im Büro arbeitet, dann wird der Rücken krumm und tut weh. Ein Orthopäde macht ihn wieder gesund“, sagt ein Dreikäsehoch.

Anschließend teilt sich die Klasse in zwei Gruppen. Während die eine mit Rektorin Anette Pichl Fußgymnastik macht: Seilspringen, Balancieren und Tücher mit den Zehen knüllen, muss die andere stillstehen. Aber nicht lange. Ein Grundschüler nach dem anderen schreitet barfuß einen kleinen Seilparcours entlang ab, bleibt schließlich bei Hauenstein stehen. Der Mediziner tastet Rücken und Becken der Kinder ab. „So sehe ich die Fußstellung und kontrolliere, ob das Becken gerade steht“, erklärt er.

Anschließend nimmt Assistentin Sarah Rackl noch einen Fußabdruck. Die meisten Kinder nehmen ihn als Souvenir mit nach Hause. Doch auf einige Zettel schreibt Hauenstein eine Notiz an die Eltern, in der er zu einer gründlicheren Untersuchung ihres Sprösslings rät.

Keine Kommentare