Geballte Power der Realschulen

28.07.2012, 08:55 Uhr
Geballte Power der Realschulen

© privat

Dass dieses Konzept gut funktioniert und zu beachtlichen Ergebnissen führt, konnten die Schülerinnen und Schüler nun unter Beweis stellen. Schwungvoll wurde das Konzert durch die Bigband „Bad Tones“ mit bekannten Blues-Brothers-Melodien wie „Peter Gunn“ und „Everybody needs somebody“ unter der Leitung von Kerstin Weinhold eröffnet. Für die nötige Disziplin sorgten dabei mehrere „Bodyguards“, die ein wachsames Auge auf das Publikum hatten und bereits vor Beginn des Konzertes die Einhaltung der Hausregeln überwachten.

Das Publikum ließ sich jedoch von diesem Gag wie auch von tropischen Temperaturen nicht negativ beeinflussen und lauschte auch im weiteren Verlauf aufmerksam den abwechslungsreichen Musikbeiträgen. Die Instrumental- und Gesangssolistinnen Lisa Mederer, Theresa Kerschensteiner und Luisa Brandes zeigten mit ihrer Darbietung des Hits von Adele, „Rolling in the deep“, was sie im an der Schule angebotenen Gitarrenunterricht gelernt hatten. Überaus einfühlsam und gekonnt boten sodann Johanna Auer und Anna-Lena Renner zum Teil mehrstimmig die aktuellen Songs „Jar of hearts“ und „Mama do“ dar.

Ebenfalls gesanglich ging es nunmehr in größerer stimmlicher Besetzung weiter mit dem Schulchor unter der Leitung von Susanne Freitag. Bei den Titeln „Somewhere over the rainbow“ , „Dancing Queen“, „She loves you“ des großen Chores und dem Beatles-Klassiker „With a little help from my friends“ der Chorklasse 6c konnten sich die Zuhörer davon überzeugen, dass das Singen an der Mädchenrealschule einfach nach wie vor einen hohen Stellenwert und Qualität hat.

Die Gruppe „Rhythm On The Move“ unter der Leitung von Stefanie Glaser brachte mit ihren einfallsreichen Rhythmusarrangements dann wieder Bewegung auf die Bühne. Dass die Schülerinnen der Schule nicht nur musikalisch, sondern auch schauspielerisch begabt sind, zeigte die Klasse 6f. Unter der Leitung ihrer Deutschlehrerin Annette Bundschuh präsentierten die Schülerinnen drei im Projektunterricht erarbeitete Module mit Schattentheater zu Themen aus der griechischen Mythologie.

Das abwechslungsreiche Programm wurde sodann durch mehrere fetzige Titel der Bigband unter der Leitung von Stefanie Glaser und Kerstin Weinhold beschlossen. Hier zeigten die Jungs und Mädels bei Titeln wie „Summer nights“ und „Lord of the dance“ aufs Neue ihre breite Klangpalette von lyrisch-einfühlsam bis dynamisch-kraftvoll bei „Smoke on the water“ oder „Mission impossible“.

Keine Kommentare