Labersricht: Zrenner löst Frisch ab

04.03.2018, 17:48 Uhr
Labersricht: Zrenner löst Frisch ab

© Martin Regner

Vorsitzender Michael Sossau freute sich über die große Beteiligung an der Jahresversammlung. Einer der Höhepunkte im letzten Jahr war die Maiandacht im Feuerwehrhaus. Danach wurde gegrillt, neben den Vereinsmitgliedern nahmen auch zahlreiche Wolfstein-Labersrichter teil. Beim Sommerfest spielte Live-Musik, die von der Jugendfeuerwehr gebaute Bar kam zum Einsatz und Christina Haschke wurde als erste Feuerwehrfrau geehrt.

2018 feiert die Jugendfeuerwehr 20-jähriges Bestehen. Dies soll gemeinsam mit der Bevölkerung an der Kirchweih gefeiert werden. Der Mitgliederbestand der FF Labersricht stabilisiert sich auf einem guten Niveau: 31 aktive Mitglieder, 45 passive und sieben Jugendliche.

Der erste Kommandant Helmut Frisch war froh, dass seine Aktiven 2017 zu keinen größeren Unglücksfällen ausrücken mussten. 17 "sonstige Einsätze" wurden geleistet. Trotzdem kamen 243 ehrenamtlich geleistete Stunden zusammen. Beim Thema Ausbildung standen Unfallverhütung und Truppmann-Ausbildung im Vordergrund. Einige Mitglieder frischten mit ihren Angehörigen die Erste-Hilfe-Kenntnisse auf.

Sehr zeitraubend gestaltete sich die Ausbildung zum Digitalfunk. 29 der 31 Aktiven und drei Jugendliche haben bestanden. Bei der jährlichen Hydrantenkontrolle wurden 119 Unterflur- und sechs Überflurhy-dranten geprüft und gewartet.

Nach 24 Jahren als erster Kommandant gab Helmut Frisch dieses Amt in jüngere Hände. "Es ist der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel. Es ist alles vorbereitet und einmal muss es ja sein." Dass ihm der Abschied trotzdem schwerfiel, war ihm deutlich anzumerken.

Jugendwart Gerd Geis stellte die Leistungen des Nachwuchses vor. Fünf von ihnen absolvierten die modulare Truppmann-Ausbildung, fünf weitere bestanden die Prüfung zum Bayerischen Jugendleistungsabzeichen und der Jugendflamme und die über 16-jährigen beendeten ihre Ausbildung am Digitalfunk.

Der zweite Kommandant der Neumarkter Wehr, Christian Kürzinger, und Rechtsdirektor Jürgen Kohler leiteten die Wahl. Das Ergebnis: 1. Kommandant: Andreas Zrenner, 2. Kommandant: Gerd Geis, 1. Vorsitzender: Michael Sossau, 2. Vorsitzender: Josef Zachmeier jun., Kassier: Franz Guth, Schriftführer: Anton Thumann, Kassenprüfer: Matthias Illmann und Andreas Gammerl. Gerätewarte sind Werner Frisch und Helmut Frisch, Beisitzer: Richard Fürst, Johannes Zachmeier, Norbert Inzenhofer und Thomas Bögl.

Weiter informierten Kohler und Kürzinger über die Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplanes. Weitere Entscheidungen fallen in zwei bis drei Wochen. "Auf jeden Fall werden die Wehren in den Entscheidungsprozess einbezogen", hieß es.

Keine Kommentare