Landl-Schützen halfen selbstlos beim Straßenausbau
16.01.2015, 10:46 UhrSchützenmeister Thomas Brunner erinnerte an die zahlreichen Unternehmungen mit dem Vereinshöhepunkt, der Königsfeier; sein Bruder Hubert gab einen Rückblick auf die Ergebnisse der sieben Mannschaften sowie auf die Erfolge bei den Gau- und Bezirksmeisterschaften.
Der stellvertretende Mühlhausener Bürgermeister, Karl-Walter Emmerling, sprach in seinem Grußwort den „Landlschützen“ Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit bei der Förderung der Jugend und vor allem auch für die Gemeinschaftsleistung beim Ausbau der Lachstraße aus. Der Verein hatte sich mit insgesamt 783 unentgeltlichen Arbeitsstunden beim Pflastern der Parkplätze beteiligt. 500 Quadratmeter waren allein durch Mitglieder des Vereins entlang der Erschließungsstraße verlegt worden.
Viel Arbeit rund ums Sportheim
Der Schützenmeister verwies in seinem Rückblick zudem auf Erneuerungen und Sanierungsmaßnahmen am und im Sportheim. So war zum Beispiel eine Photovoltaik-Anlage installiert, die Stühle neu gepolstert das Gebäude neu gestrichen und innen komplett gereinigt worden.
Das Jahresprogramm 2015 sieht im Prinzip wieder genauso aus wie das vom zurückliegenden Jahr. Es wird aber um eine große Festivität ergänzt, und zwar mit der Feier des 50-jährigen Bestehens im Juni und im Vorfeld mit einem Bürgerschießen.
Bei seinem Rückblick auf die sportlichen Erfolge von Einzelpersonen und Mannschaften stellte Sportleiter Hubert Brunner besonders die Mannschaft AH I mit Rudolf Heiselbetz, Hermann und Georg Seitz heraus, die in der Gauoberliga in der Saison 2013/14 mit 22:2 Punkten und 1066 Ringen Platz eins belegt hatte.
Sehr erfolgreich war auch die dritte Mannschaft, die in der C-Klasse auf Platz zwei kam. Die erste Mannschaft mit Thomas Brunner, Sebastian Heck, Walter Heiselbetz und Julia Rupp (Fischer) war im zurückliegenden Rundenwettbewerb weniger erfolgreich, Platz sechs in der Gauoberliga.
Rudolf Heiselbetz gewann die Wettbewerbe Zimmerstutzen und KK 100 sowohl auf Gauebene als auch bei der Bezirksmeisterschaft. Das Jubiläumsschießen zum 50-jährigen Gründungstag im Dezember gewann Erich Wurzinger. Auf Antrag von Heiselbetz werden vom Verein einige „Schießhosen“ für den Nachwuchs gekauft, die dank kleiner eingenähter Gewichte für mehr Standfestigkeit sorgen.
Die Ehrungen: 25 Jahre Mitgliedschaft: Helga Hafner, Heiner Schilling, Anton Galler und Gottfried Stöckel; 40 Jahre: Hans Fürst, Jürgen Förster und Irene Fresz; 200 Wettkämpfe: Julia Rupp; 300: Andreas Weglöhner; 600: Günther Dollinger.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen