Nachwuchs für die Sanitäter im Landkreis
25.02.2009, 00:00 Uhr
Der Sanitätskurs A/B stellt die sanitätsdienstliche Grundausbildung der Helfer des BRK dar und umfasst 48 Unterrichtseinheiten plus Prüfung. Alle aktiven BRK-Mitglieder müssen für ihre Tätigkeiten in den verschiedenen Gliederungen (zum Beispiel Wasserwacht und Bereitschaften) diese Grundausbildung durchlaufen. Die weiteren Fachausbildungen werden hierauf aufgebaut.
Der Kurs fand in acht Tagen Vollzeit statt, verteilt auf vier Wochenenden, jeweils Samstag und Sonntag. Ausbildungsthemen waren unter anderem Bewusstsein, Atmung, Kreislauf, Verbände, Schädelhirntrauma, Hitze- und Kälteschäden, Verhalten im Einsatz, Knochenbrüche und Schienungen sowie Rettung und Transport.
Vier Ausbilder
Das Ausbilderteam bestand aus Alfred Ehrl (Bereitschaft Berching), Ulrike Walter und Franz Frei (beide Bereitschaft Parsberg) sowie Ralf Weinzetl (T&S Neumarkt). Hilfsausbilder waren Thomas Bräutigam (KIT-Neumarkt), Elisabeth Forster (Bereitschaft Parsberg), Julia Meier (Bereitschaft Parsberg) und Thomas Meier (Bereitschaft Parsberg).
Alle Teilnehmer haben die Prüfung erfolgreich abgelegt. Damit gibt es zehn neue Sanitäter und das sind: Irina Maidl und Franziska Öchsenkühn (beide WW-Neumarkt), Fabian Klebl (Bereitschaft Neumarkt), Laura Walter, Sebastian Sturm und Lukas Niebler (alle Wasserwacht Berg), Rebecca Scharpf und Andrea Großbeck (beide Wasserwacht Mörsdorf), Pius Eglmaier (Bereitschaft Dietfurt) und Manuela Hauf (Technik und Sicherheit Neumarkt).