Nebenbei zum Zusatzabschluss in Englisch

03.02.2009, 00:00 Uhr
Nebenbei zum Zusatzabschluss in Englisch

© Etzold

Nach dem zweijährigen Kurs mit 330 Unterrichtsstunden können die Schüler die Prüfung zum «Geprüften Fremdsprachenkorrespondenten» ablegen, in der sie die erworbenen Kenntnisse in Wirtschaftsenglisch in Wort und Schrift nachweisen müssen.

Damit betritt die Berufsschule Neumarkt Neuland. Die IHK-Akademie Ostbayern in Weiden sei mit dem Angebot auf die Schule zugekommen, erzählt Studiendirektorin Rosemarie Vogl, die den Fortbildungskurs an zwei Wochenstunden halten wird. «Ich bin gespannt, wie es läuft», sagt die Lehrerin. Vogl ist an der Schule ohnehin für Wirtschaftsenglisch zuständig. Der Zusatzkurs baut direkt auf dem normalen Schulunterricht auf und weitet ihn für die 17 Schüler aus. Ab dem nächsten Schuljahr soll ein englischer Muttersprachler Teile des Unterrichts übernehmen. Dann werden vier Stunden gehalten.

Elmar Dobler, Bereichsleiter der Akademie, setzt auf die guten Erfahrungen, die die IHK bereits in Weiden gemacht hat. Von 26 Teilnehmern am ersten Korrespondenten-Lehrgang hätten dort 22 die Prüfung bestanden. Vier Schüler aus Neumarkt hätten sich extra deswegen als Gastschüler in Weiden angemeldet. Um weiteren Interessenten die lange Fahrt und den bürokratischen Aufwand zu ersparen, habe man den Kurs in Neumarkt angeregt, so Dobler.

Ein wesentlicher Vorteil des Kurses ist, dass ihn die jungen Leute bereits während der Schulzeit absolvieren können. Normal würde die Ausbildung in einem berufsbegleitenden Abendlehrgang bei VHS oder IHK gemacht. So bringen die Azubis den Abschluss schon mit - ein Vorteil bei der Jobsuche oder für die Übernahme im Ausbildungsbetrieb. Auch der Altersvorsprung ist nicht zu verachten: Die Absolventen sind wesentlich jünger, als Abendkurs-Teilnehmer.

Dafür müssen die Schüler aber im ungünstigsten Fall tief in die Tasche greifen: Der Kurs kostet 2430 Euro. In den meisten Fällen übernehmen aber die Ausbildungsbetriebe zumindest einen Teil der Gebühren.

Auch ab dem kommenden Schuljahr wird wieder ein Kurs angeboten.