Sabina Beer als OGV-Vorsitzende bestätigt

11.03.2009, 00:00 Uhr

Beer sprach neben den vielen Tätigkeiten und Aktivitäten, vor allem das stetig wachsende Interesse der mittlerweile auf 45 Mitglieder angewachsenen Jugendgruppe an.

Im Jahresrückblick konnte sich so manches Mitglied bei der Arbeit im Verein wieder finden. Besondere Aufmerksamkeit wurde den farbenfrohen Blumenteppichen bei der Primiz des Sengenthaler Neupriesters Christian Klein gewidmet. Hier hatten sich die Mitglieder des OGV mit sehr viel Engagement und Zeitaufwand beteiligt, lobte die Vorsitzende. Insgesamt veranstaltete der OGV 33 Aktionen im Jahr 2008. Lehrreich bis witzig waren die Aktionen und das einheitliche Auftreten der Waldkinder und der Waldteenies. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen trat Ludwig Wittmann nach 20 Jahren Mitarbeit im Vorstand (zwölf Jahre 1. Vorsitzender und acht Jahre Stellvertreter) nicht mehr zur Wahl an. Als letzte Amtshandlung übernahm  er als Wahlleiter die Durchführung der Neuwahlen.

Einstimmig bestätigt

Als 1. Vorsitzende wurde Sabina Beer einstimmig bestätigt. Als Stellvertreter fungiert jetzt Martin Schönherr. Kassier bleibt Gerti Fuchs, Schriftführerin Brigitte Brendel. Ortssprecher sind Erna Kratzer (für Buchberg), Maria Simbeck (für Reichertshofen) und Stilla Hecker (für Forst). Als Ersatz stellte sich Angelika Waldmüller zur Verfügung. Beisitzer bleibt Marga Holzinger.

Marianne Pfeiffer, Mitglied des Kreisverbandes übernahm mit den beiden Vorsitzenden Sabina Beer und Martin Schönherr die Ehrungen der Jubilare. Geehrt wurden für 15 Jahre: Stilla Hecker, Erika Kreml, Ingrid Schreiber, für 25 Jahre: Brigitte Brendel, Karl Krauser und Michael Bayerl.

In ihrer Vorausschau kündigte Beer die kommenden Termine an. So findet am 13. März der  Arbeitseinsatz an der Streuobstwiese zwischen Buchberg und Reichertshofen statt, am 14. Mai ein «Rosenvortrag» mit Fachberater Franz Kraus. Für die Waldkinder steht am 30. März das Thema «Steine» und am 4. Mai das Thema «Holunder» auf dem Programm.