Schwarz-Weiß-Ball in Freystadt
28.01.2013, 13:00 Uhr
Über eine Stunde, bevor die Veranstaltung los ging, kamen bereits viele Gäste in die Mehrzweckhalle, um die besten Plätze zu ergattern. Die Sportstätte war für den Ball aufwändig dekoriert worden. Schon bei den ersten Tönen der Tom-Lehner-Band gab es dann kein Halten mehr: Die festlich gekleideten Besucher strömten auf die Tanzfläche, drehten sich im Walzertakt oder nahmen Rumba, Jive, Disco-Fox, Tango, Slowfox und Quickstepp in Angriff. Die Nebelmaschine der Band tat ein übriges, dass sich die Tanzenden manchmal wie auf Wolken schwebend vorkamen.
Das Publikum war neugierig auf die Showeinlage mit der Formation „United Dance“ aus Wartenburg, die erstmals in Freystadt gastierte. Sie präsentierten eine atemberaubende Show mit viel Rhythmus, gewagten Hebefiguren, ausgefeilter Akrobatik, tollen Lichteffekten und zauberhaften Kostümen.
„Gesellschaftliches Ereignis“
Dann machte sich Bürgermeister Willibald Gailler auf, die Organisatoren des Schwarz-Weiß-Balls zu ehren. Er hob die Veranstaltung als großes gesellschaftliches Ereignis für die Region heraus, das immer viel Lob für die wunderbare Atmosphäre und tolle Kulisse erhält. Mit Präsenten dankte er dem „Vater des Balls“ Anton Mosandl, der ihn vor 20 Jahren in seiner Eigenschaft als Raiffeisenbank-Direktor ins Leben gerufen hat. Inzwischen im Ruhestand, sucht er noch immer die Musik und Tanzgruppen aus.
Bei Hans Schöll, dem Vorsitzenden der Feuerwehr Freystadt, bedankte er sich, denn seine Truppe übernimmt seit den Anfängen den Auf- und Abbau der Möblierung, Wand- und Dachdekoration der Halle und die Bewirtung.
Birgit Buchner und Sabine Pirzer-Frühauf lobte er für die kreativen Tisch- und sonstigen Dekorationen, Gastronom Johannes Pietsch, unterstützt von Tochter Paulina, für die genussvollen Speisen.
Kurz vor Mitternacht übernahm das Showteam „Vaganti“ aus Weilheim die Unterhaltung mit ihrer fast mystischen Aufführung mit dem Titel Blue Moon/Sternenwanderer. Rauchschwaden aus der Nebelmaschine waberten über die Bühne und verstärkten den Eindruck der getanzten Gefühle, Eindrücke und Illusionen. Mit Spannung erwartet wurde die Jubiläumsverlosung. Die Hauptpreise, ein Wellness-Wochenende für 500 Euro, ging an Georg Niebler aus Berg, der Tablet PC an Peter Riedl, Postbauer-Heng, die drei Übernachtungsgutscheine an Anita Buchner, Thannhausen, Judyta Michalska, Sulzkirchen, und Stefan Müller, Burgthann.
Fotos vom Schwarz-Weiß-Ball unter www.nm-online.de
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen