Umweltkalender gibt den Bürgern wertvolle Tipps

28.12.2011, 00:00 Uhr
Umweltkalender gibt den Bürgern wertvolle Tipps

© Dennerlohr

„Es gab schon einige Anrufe, die Leute warten direkt darauf“, freuten sich Sachgebietsleiter Roland Hadwiger und Abfallberater Walter Schardt-Pachner bei der Präsentation zusammen mit Landrat Albert Löhner sowie Sophie Mathisz und Marcus Maly vom Kreativnetzwerk Neumarkt, das die Broschüre gestaltet hat.

Der Umweltkalender wartet diesmal nicht nur mit einer Reihe von Monatsthemen vom Kauf regionaler Produkte bis zur Vorstellung der Bürgergenossenschaft Jurenergie auf, sondern ermuntert mit einem Preisausschreiben dazu, sich genauer mit dem Bereich Mülltrennung und -Entsorgung zu beschäftigen.

Aufgelistet sind natürlich die Sammeltermine für Problemmüll, die Entleerungstermine der Papiertonnen und die Abholtermine der Gelben Säcke. Dazu kommen sämtliche feiertagsbedingten Änderungen der üblichen Termine der Restmüllabfuhr. Und ein ausführliches Kompendium informiert, wo die Abfälle entsorgt werden können, von A wie Abbeizer bis Z wie Zitrusfrüchteschalen.

Das Thema Klimaschutz berücksichtigt der Landkreis auch bei der Herstellung und beim Versenden des Kalenders. Erstmalig wurde die Broschüre komplett klimaneutral gedruckt. Sämtliche beim Druck entstehenden CO2-Emissionen würden durch Ausgleichsmaßnahmen kompensiert.

Mit dem Service „GoGreen“ der Deutschen Post ist es nach Löhners Worten zudem möglich, einen Ausgleich für die beim Versand anfallenden CO-Emissionen zu erreichen. Dazu investiere die Post in verschiedene Solarenergie-, Fotovoltaik- und Biogasanlagen.

Der Umweltkalender wurde auf umweltfreundlichem Recyclingpapier in einer Auflage von 60000 Stück gedruckt und wird derzeit als Postwurfsendung an alle Haushalte im Landkreis Neumarkt verteilt.

Keine Kommentare