Wirtschafts-Notizen: Ehrungen und Jubiläen

06.12.2008, 00:00 Uhr
Wirtschafts-Notizen: Ehrungen und Jubiläen

© Privat

Pesavento, Josef Seger, Alois Schwenzl, Oskar Staudigl, Georg Vieracker sowie Johann Kauntz, Karl-Heinz Knöchel, Georg Hussendörfer und Bernd Schlesier. Ein besonderer Dank und ein Rückblick auf die Zeit bei Dehn galt den Herren mit inzwischen 40 Jahren Betriebszugehörigkeit: Josef Frank und Rudolf Sossau bei Dehn Instatec und Johann Ehrnsperger bei Dehn+Söhne. Für zehn- und 20-jährige Beschäftigung wurde bereits über das ganze Jahr verteilt 58 Mitarbeitern gratuliert. Weitere 15 Mitarbeiter verabschiedete man nach teilweise sehr langer Betriebszugehörigkeit in den wohlverdienten Ruhestand. Insgesamt zählt die Firmengruppe Dehn derzeit 1240 Mitarbeiter im In- und Ausland, davon 126 Auszubildende in zehn Ausbildungsberufen.

Duftende Tannenzweige, glitzernde Kugeln, Weihnachtsterne, liebevoll dekorierte Adventskränze und -gestecke: Stress und Hektik des Alltags waren vergessen, als die Besucher der Adventsausstellung der Gärtnerei Wurm in Freystadt in die funkelnde und wohlriechende Vorweihnachtswelt eintauchten. Die Familie Wurm und ihr Freundeskreis luden außerdem ins Adventskaffee mit Selbstgebackenem, Kaffee und Glühwein ein. Die Besucher bedankten sich und legten 350 Euro Spenden in das Körbchen. Diese wurden weitergegeben an Günter Prantl aus Mörsdorf vom Verein «Schutzengel gesucht», der im bosnischen Kulen-Vakuf ein Kinderheim gegründet hat und nun mit etwa 140 000 Euro den jährlichen Unterhalt finanziert. -as-

Detail, die internationale Zeitschrift für Architektur und Baudetails, veranstaltet am Samstag, 13. Dezember, in Neumarkt ein Symposium zum Thema «Akustik – vom Schall zum Klang». Hochkarätige Fachreferenten aus Deutschland und den Niederlanden werden das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Das Symposium richtet sich an Fachleute, Planer und Ausführende, die im Bereich Bauen mit Fragen der Umsetzung und Gestaltung von Akustik- und Schallschutz-Maßnahmen zu tun haben. Unterstützt wird die Fachveranstaltung vom Treffpunkt Architektur Niederbayern-Oberpfalz der Bayerischen Architektenkammer. Die ganztägige Veranstaltung in den Sälen der Residenz kostet 30 Euro (20 Euro für Studenten und Detail-Abonnenten).

Zum 1. Dezember hat Florian Gschwendtner die Leitung der Sparkassen-Filiale Postbauer-Heng übernommen. Der 28-Jährige kam als gelernter Bankkaufmann im Jahr 2002 zur Sparkasse Neumarkt-Parsberg und hat sich seitdem kontinuierlich über den Sparkassen- und Bankfachwirt zum Bankbetriebswirt weitergebildet. Bisher war Gschwendtner als stellvertretender Leiter der Sparkassen-Filiale in Berg und als Regionalbeauftragter für Baufinanzierungen eingesetzt. Durch diese Tätigkeiten konnte er sich weitreichende Erfahrungen in der Kundenberatung sowie im Führungsbereich aneignen.

Im Rahmen des Jahresabschluss-Essen der PE-Kunststoff-Fabrik Woffenbach GmbH hat Inhaber Siegfried Schneider einige Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Seit 35 Jahren ist Geschäftsführerin Takako Schneider im Unternehmen beschäftigt, Geschäftsführer Franz Eichinger ist seit 30 Jahren der PE-KU verbunden. Für 25 Jahre wurde Josef Meier geehrt, für 20 Jahre Karin Karliczek. Seit 15 Jahren sind Claudia Grimm und Rita Blank im Unternehmen und seit zehn Jahren gehört Ida Koch zum Mitarbeiterstamm.

Im Rahmen einer Jubiläumsfeier hat die Geschäftsführung der Firma Stelco GmbH Ehrenzeichen und Urkunden vom Kuratorium der Bayerischen Wirtschaft an langjährige Mitarbeiter überreicht. Für 25-jährige Betriebszugehörigkeit ehrte Geschäftsführer Cecil Baron von Hahn Ulrike Karl, Elisabeth Urban, Theresia Lehmeyer, Jaqueline Pirkl, Gisela Jung, Hans-Dieter Hermann und Wolfgang Merk. Für 40-jährige Betriebszugehörigkeit wurden Frieda Inzenhofer, Rose-Maria Geppert und Anna Schlierf ausgezeichnet. Ein seltenes Jubiläum durfte das Neumarkter Unternehmen, das elektronische Bauelemente herstellt, mit seinem Mitarbeiter Mathias Schöll feiern: 50 Jahre hat Schöll dem Betrieb die Treue gehalten. Als Dank für sein Engagement überreichte ihm Baron von Hahn eine Ehrenurkunde und ein Ehrenzeichen. -ed-