Wirtschaftsnachrichten: Dorner Bayerns bester Meisterschreiner
11.07.2009, 00:00 Uhr
Zum fünften Mal wurde der Business Golf Cup, eines der größten Golfturniere der Oberpfalz, in Hilzhofen ausgetragen. 120 Teilnehmer waren der Einladung der Veranstalter, Personalconsulting Brain Trust, Neumarkt, Steuerkanzlei Opitz Morck & Kollegen, Feucht, Rechtsanwälte Pöhlmann - Oppermann Nürnberg und Versicherungsagentur Szabo & d’Atri, Nürnberg, gefolgt. Beim Benefizturnier wurden mit Startgeld, Tombola und Spenden 15 000 Euro eingenommen, die karitativen Einrichtungen und Organisationen in Feucht und Neumarkt zukommen. Einen Scheck über 3 000 Euro erhielt Ursula Niessen, Vorsitzende des Hospizvereins Neumarkt. Horst Uebach, Geschäftsführer von Brain Trust, und Nicola d’Atri, Versicherungsbüro Szabo & d’Atri, überreichten die Spende, die laut Niessen für die Ausbildung zur Krisenintervention und Piepser verwenden wird.
Elisa Gernbacher von der Goldschmiede von Jutta Rother hat am Wettbewerb «Junge Cellinis 2009» teilgenommen. Unter dem Motto «Schmuck ist bunt – Opal im Schmuck» waren Azubis und Gesellen aufgerufen, Schmuckstücke mit Opal zu arbeiten. 148 Arbeiten wurden bei dem internationalen Wettbewerb eingereicht. In der Kategorie 1. Gesellenjahr erzielte Elisa Gernbacher den 2. Platz. Auf der Messe «tendence» in Frankfurt wurden am 5. Juli die Urkunden und die Sachpreise übergeben.
Die Lammsbrauerei hat mit allen Mitarbeitern an der Auftaktveranstaltung der Rapunzel-Initiative «Genfrei gehen» in Berlin teilgenommen. Noch bis Ende Juli marschiert Joseph Wilhelm, Biopionier und Vorstand von Rapunzel, für eine genfreie Zukunft. In 38 Etappen wird er mit engagierten und prominenten Mitstreitern die 1 000 Kilometer von Berlin nach Brüssel zurücklegen. Zur Auftaktveranstaltung versammelte Franz Ehrnsperger, ebenfalls Biopionier der ersten Stunde, seine Mannschaft in Berlin. Zuhause stand die Brauerei an diesem Tag still. «Wir wollen ein deutliches Zeichen gegen Agrogentechnik setzen und dafür noch mehr Bewusstsein in der Öffentlichkeit schaffen», sagte Ehrnsperger zu diesem außergewöhnlichen Betriebsausflug an einem Werktag.
Matthias Gebhardt hat die Geschäftsführung der Dennert Poraver GmbH übernommen. Er folgt Guido Runkel, der nach Angaben des Unternehmens nach neunjähriger Tätigkeit als Produktmanager und Geschäftsführer das Unternehmen verlässt. Gebhardt (34) gehört seit 2005 dem Management-Team an. Seine Schwerpunkte waren die Führung und Leitung der Bereiche Finanzwesen, Controlling, Personal, Auftragsabwicklung und der allgemeinen Verwaltung. Hans Veit Dennert begleitet sein Unternehmen weiterhin als Berater und widmet sich dabei verstärkt dem Ausbau der weltweiten Marktführerschaft in Sachen Blähglas-Granulat sowie dem Aufbau der Massivhausmarke «modern-houses» im europäischen Ausland.
Für das Kunststoffmastenwerk in der Sulzbürger Straße hat das Unternehmen Europoles jetzt als erstes in der Branche eine Umweltzertifizierung nach DIN EN ISO 14001 durchgeführt. Der hohe Standard in Planung, Produktion und Vertrieb ist damit offiziell durch das Zertifikat der LGA InterCert dokumentiert. Geschäftsführer Karl Wimmer sieht dies als ersten Schritt auf dem Weg, in der Branche Vorreiter für umweltorientiertes Wirtschaften zu werden. In den nächsten Jahren werden weltweit alle Werke von Europoles nach diesem Standard zertifiziert.