Landrat und Bürgermeister stolz auf Bäckerei Arndt
26.04.2018, 09:55 Uhr
Der Familienbetrieb wurde 1889 in Burghaslach gegründet. Heute wird er von Hermann und Lukas Arndt geführt und besitzt derzeit keine Filialen. Mit Lukas Arndt ist bereits die fünfte Generation in der Bäckerei vertreten und somit ist das Fortbestehen dieses Handwerksbetriebs gesichert. Derzeit sind sieben Mitarbeiter in der Bäckerei beschäftigt.
Als oberstes Ziel hat sich das Unternehmen höchste Qualität auf die Fahne geschrieben. Es werden keine Fertigmischungen, keine Tiefkühlteiglinge oder sonstige Convenience-Produkte verwendet, wurde Landrat Weiß in Begleitung von Wirtschaftsförderer Michal Capek und Burghaslachs Bürgermeister Armin Luther informiert. Ein großes Anliegen der Bäckerei sei, dass alte überlieferte Rezepte nicht in Vergessenheit geraten. Sie würden von Generation zu Generation weitergegeben. Daneben werden immer wieder eigene Brotrezepte entwickelt.
Brote wurden getestet
Um den Staatsehrenpreis zu erhalten, müssen die Brote getestet werden. Dazu nimmt man an den jährlich stattfindenden Brotprüfungen mit verschiedenen Brotsorten teil. Dort werden diese Brote neutral und anonym getestet. Die Ergebnisse werden anschließend veröffentlicht auf www.brot-test.de und vom Landwirtschaftsministerium in München gesammelt und ausgewertet. Aufgrund dieser Ergebnisse erhielt die Bäckerei bereits sechs aufeinanderfolgende Staatsehrenpreise und auch den Goldenen Preis beim Internationalen DLG-Wettbewerb.
Landrat Helmut Weiß würdigte den Mut und die unternehmerische Leistung der beiden Bäcker und freute sich, eine der beiden besten Bäckereien Bayerns im Landkreis zu haben. Bürgermeister Luther zeigte sich sehr stolz auf den kleinen und weit außerhalb der Gemeinde bekannten Betrieb, und freute sich über die gute Auftragslage und den Fortbestand.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen