Sparkassenstiftung fördert Anschaffung von Defibrillatoren

03.12.2014, 18:37 Uhr
Sparkassenstiftung fördert Anschaffung von Defibrillatoren

© Harald Munzinger

Einer wird in der “Steinachgrundhalle” deponiert sein, der andere beim  Freibad und Campingplatz; somit also an zwei Orten mit höherer Besucherfrequenz. Die wertvollen Geräte für den schnellen Einsatz bei Herzattacken sollen aber auch allen Bürgern ein Stück Sicherheit in akuten Notfällen geben, erklärte Riedel.

Ein solcher Fall bei einem Auswärtsspiel des Sportvereins habe die “Lücke” in der “Steinachgrundhalle” bewusst gemacht, woraufhin der Gemeinderat die Beschaffung beschlossen habe, so der Bürgermeister. Sein “Wunschzettel” an die Sparkassenstiftung sollte erfüllt werden;  wieder einmal, wie Jürgen Riedel schon mehrfach erfahrene Unterstützung - zuletzt bei großen Gemeindejubiläum - würdigte.

Diese gewähre man gerne, erklärte Direktor Frautz auch im Zusammenhang mit der Förderung der wunderbaren Kerzenscheinkonzerte. Seit nahezu 20 Jahren helfe die Sparkassenstiftung, wo dies nötig sei. Im aktuellen Fall soll die Spende mögliche Folgeschäden einer Herzattacke oder gar den Tod vermeiden helfen, unterstrich er die Bedeutung der Defibrillatoren an öffentlichen Stellen, die mittlerweile “selbsterklärend” von jedermann bedient  werden können, und die damit sinnvolle Unterstützung.

Auf Knopfdruck erfolgen Anweisungen für die einzelnen Schritte, erklärte Bürgermeister die simple Handhabung, die bei einer Einweisung gut 35 Bürgerinnen und Bürgern vermittelt wurde. Man hoffe natürlich, dass man die Gerätschaften nie benötige, doch sei es gut, für den Notfall gerüstet zu sein. Zu dem könne es im Bad durch zu schnelle Abkühlung erhitzter Körper ebenso kommen, wie auf dem Campingplatz mit überwiegend älteren Menschen oder bei Veranstaltungen in der “Steinachgrundhalle”.

Keine Kommentare