Autokino am Nürnberger Airport startet am 16. Mai

Jo Seuß

Lokales Nürnberg & Stadtanzeiger

E-Mail zur Autorenseite

11.05.2020, 17:21 Uhr
Der Kino-Sommer in Nürnberg ist gesichert - allerdings auf eine etwas andere Art. Ab 16. Mai kann man am Nürnberger Flughafen ein Autokino besuchen.

© roeschke&roesckhe / NN Der Kino-Sommer in Nürnberg ist gesichert - allerdings auf eine etwas andere Art. Ab 16. Mai kann man am Nürnberger Flughafen ein Autokino besuchen.

Nachdem der Freistaat Bayern den Weg dafür ab 11. Mai frei gemacht hat, läuft der Countdown für die Renaissance des Autokinos auch in Nürnberg: Zwei konkrete Projekte sind laut Wirtschaftsreferent Michael Fraas in Planung. Während beim "Solidaritätsprojekt" von Wolfram Weber (Cinecittà) und anderen Nürnberger Kino-Betreibern an der Großen Straße noch Details mit der Stadt zu klären sind, gibt es bereits grünes Licht für das Projekt am Albrecht-Dürer-Airport: Hier beginnt am nächsten Samstag, 16. Mai, das Programm.

Damit findet die Rückkehr des Autokinos in Nürnberg rund einen Kilometer Luftlinie entfernt vom Areal an der Marienbergstraße statt, wo Ende 2002 nach fast 33 Jahren eine Ära geendet hatte. Unter dem Titel "Autokinosommer am Flughafen" läuft das Vorhaben der Eventagentur Röschke & Röschke, die unter anderem den Opernball veranstaltet, mit Unterstützung der Consorsbank und dem Airport.

Auf einem Parkplatz am Flughafen wird eine 100 Quadratmeter große LED-Leinwand aufgebaut. Mehr als 200 Autos sollen hier bei Einhaltung des Mindestabstands von 1,50 Meter pro Vorstellung Platz finden. Das Kino-Programm ist noch nicht bekannt, über die Homepage sollen die Filme aber in Kürze bekannt gegeben werden. Klar ist: Um Kontakte zu vermeiden, wird der Ticketverkauf komplett online erfolgen und die Tickets über ein Barcode-System vor Ort abgelesen. Pro Fahrzeug sind zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder unter 18 Jahren im Preis inbegriffen.

Bis Ende September 2020 soll laut Simon Röschke der "Autokinosommer am Flughafen" dauern. Neben Kino könnten dort auch Konzerte oder Gottesdienste stattfinden. Wirtschaftsreferent Fraas begrüßt das Vorhaben: "Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, dass regionale Unternehmen zusammenhalten." Ein zweites Vorhaben der hiesigen Kino-Betreiber unter Federführung von Wolfram Weber strebt weiterhin ein Autokino auf der Großen Straße am Dutzendteich an. Kommenden Donnerstag ist für die Klärung von Detailfragen ein Gespräch im Rathaus mit Kulturreferat und Liegenschaftsamt angesagt. Für Weber ist entscheidend, dass der Kraftakt profitabel ist, weshalb er die Beteiligung von Schaustellern bei den Veranstaltungen kritisch sieht. Grundsätzlich hofft Weber auch auf die baldige Wiedereröffnung der Kinosäle, was in Hessen schon kommende Woche möglich ist. In Bayern ist das noch nicht in Sicht.


Über aktuelle Entwicklungen in der Corona-Krise berichten wir im Liveticker. Sie haben selbst den Verdacht, an dem Virus erkrankt zu sein? Hier haben wir häufig gestellte Fragen zum Coronavirus zusammengestellt.

Die Anzahl der Corona-Infizierten in der Region finden Sie hier täglich aktualisiert. Die weltweiten Fallzahlen können Sie an dieser Stelle abrufen.


Wir informieren Sie mit unserem täglichen Corona-Newsletter über die aktuelle Lage in der Coronakrise, geben Ihnen Hinweise zum richtigen Verhalten und Tipps zum alltäglichen Leben. Hier kostenlos bestellen. Immer um 17 Uhr frisch in Ihrem Mailpostfach.

Sie bevorzugen Nachrichten zur Krise im Zeitungsformat? Erhalten Sie mit unserem E-Paper-Aktionsangebot immer die wichtigsten Corona-News direkt nach Hause: Ein Monat lesen für nur 99 Cent! Hier gelangen Sie direkt zum Angebot.


Sie wollen in der Corona-Krise helfen: Dann sind Sie in unserer Facebookgruppe "Nordbayern hilft" genau richtig!

Verwandte Themen


29 Kommentare

johannesausaachen

Dazu muss ich sagen, mit Jungs auf der Rückbank war ich zum Glück nie!
Nicht mehr zeitgemäß?! Na ja, jeder kann es sehen, wie er will.
Aber dann waren paar Jahre später aus Nürnberg/Fürther Sichtweise Quelle, Triumph, Grundig oder AEG auch nicht mehr.

moritz27

@Stadelfrau:
Schade, dass Sie für solch schöne Erlebnisse und Erinnerungen viel zu jung sind. Verpasst ist verpasst.
In der eigenen Wohnung? Oh wie spießig. :-)

Stadelfrau

@luwa, ja natürlich. Deshalb find ich es ja heute so altmodisch. Zum Glück hatte ich schon mit 18 ne eigene Wohnung und musste mich nimmer auf Rücksitzen rumtreiben ;-) Ich denke, ein paar Alte gehen aus sentimentalen Gründen mal rein, das wars dann. Nicht umsonst haben die Autokinos alle in den 80ern pleite gemacht, weils halt einfach nimmer zeitgemäß ist. Ich wünsch allen viel Spaß :-)

SchorschClooney

Luwa: „Die sogenannten Umweltretter und Kultur? Die halten Kultur für das kultivieren von Kartoffelanpflanzungen und anderem Gemüse, so borniert wie diese auch sind“

Aja. An welchem Stammtisch haben Sie denn diesen Käse aufgeschnappt? Andere in völliger Unkenntnis für borniert halten, aber selbst gespickt mit Vorurteilen.
Mehr sog I ned!

luwa

@Stadelfrau, waren sie mal, als sie noch jung + frisch waren, mit Jungs auf dem Rücksitz eines Autos gesessen und irgendein Film lief vor der Windschutzscheibe? Alleine das war schon ein Besuch des Autokinos wert. ;-)