Die Woche des Sehens in Nürnberg

08.10.2009, 00:00 Uhr
Die Woche des Sehens in Nürnberg

© colourbox.com

Wenn das Lesen Probleme macht oder die Orientierung im Straßenverkehr, der Alltag im Haushalt oder im Beruf schwerfällt, wird vielen Menschen erst bewusst, wie sehr sie sich auf ihre Augen verlassen. In der Woche des Sehens stellen die Initiatoren von «Augenblick mal!», der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund, das (Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte Nürnberg, das Blindeninstitut Rückersdorf und die Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte vor, wie Menschen mit Sehbehinderung geholfen werden kann.

Dunkelcontainer auf dem Lorenzer Platz

Zum Auftakt am Freitag wird Ingrid Badura, die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung der Bayerischen Staatsregierung, um 10.30 Uhr auf dem Lorenzer Platz die Dunkelcontainer eröffnen. Besucher können sich dort für kurze Zeit in die Welt von Menschen mit Blindheit begeben. Die Dunkelcontainer sind bis zum 15.Oktober täglich außer am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Am Infostand davor präsentieren die Veranstalter ihre Aufgabenschwerpunkte oder zeigen Hilfsmittel, die Sehbehinderten den Alltag erleichtern Abends um 20 Uhr lockt am Freitag in der Martha Kirche ein Klavierabend.

Genießen, auch wenn das Auge nicht mitisst - dazu bieten NoLight Dinner im Restaurant Estragon in der Jakobstraße am 10. und 11. Oktober jeweils ab 19 Uhr die Gelegenheit. (33 €, Reservierung unter 09 11/2 41 80 30).

Augenerkrankungen im Alter

Über die Versorgung der wichtigsten Augenerkrankungen im Alter informiert Dr. Stephan J. Fröhlich, Ärztlicher Leiter des Sehbehindertenzentrums Nürnberg, schließlich bei einem Vortrag am 14. Oktober um 19 Uhr im Sehbehindertenzentrum Nürnberg in den Sebalder Höfen, Laufertormauer 8.