Ein „perfekter Empfang”

16.09.2002, 00:00 Uhr

Unter den Prominenten begegneten sich ein echter und zugereister Berliner: Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin, freute sich darüber, dass das Germanische Nationalmuseum die Weichen für die Zukunft gestellt habe und noch attraktiver seiner Rolle als Nationalmuseum in einem zusammenwachsenden Europa gerecht werde. Lehmann wird heute an der Eröffnung der Neuen Pinakothek in München teilnehmen. Der Museumsexperte: „Daran kann man sehen, wie sich die Berliner mit der Kulturlandschaft Bayerns verbunden fühlen.”

Über ein Wiedersehen mit vielen Bekannten freute sich der ehemalige GNM-Pressereferent Matthias Henkel, seit einem Jahr Pressesprecher der Berliner Museen: „Es ist schön, wieder hier zu sein. Bei diesem Empfang hat sich erneut gezeigt, dass das GNM ein bedeutendes Flaggschiff in der Deutschen Museumsflotte ist.”

Ein Riesenlob bekamen Opernhaus und Museum von Helmut Eichler, Regierungsdirektor in der Protokollabteilung der Bayerischen Staatskanzlei. Der aus Münchnen stammende Eichler zollte nicht nur den Bratwürsten seine Anerkennung: „Der Empfang ist einfach perfekt und in einem würdigen Rahmen organisiert.” Die Gäste schwärmten auch vom exzellenten Buffet der „Hattenbach Gastronomie”, die Entenbrust mit Mango, Tafelspitz mit Fenchelsalat und Waller mit Kartoffelsalat servierte.

Gesehen: Norbert Jopek, Victoria & Albert Museum, London; Professor Gottfried Korff aus Tübingen; Christof Kübler, Schweizerisches Landesmuseum Zürich; Generaldirektor Hans Ottomeyer, Deutsches Historisches Museum, Berlin; Martin Roth, Präsident des Deutschen Museumsbundes; Professor Karl Wolfsgruber, Brixen. HORST MAYER, Telefon 2 16 28 93