Mit Pfiff zur gesunden Ernährung
19.05.2010, 00:00 Uhr
»Wir wollen zeigen, dass Gesundheit Spaß macht und sich lohnt«, erzählt die Gesundheitspädagogin. »Was es bei uns auf keinen Fall gibt, ist der pädagogische Zeigefinger.« Nun ist Gesundheit ja ein weites Feld. Klar geht es dabei immer wieder um Ernährung, aber auch um Bewegung, Drogen, Sexualität und das menschliche Auge. Sonnenschutz ist der jüngste Neuzugang im Themenkatalog.
Ein Modul beschäftigt sich mit Lärm und der Frage, wie eine Schule leiser werden kann. Dazu machen sich Geräuschdetektive mit Lärmpegelmessgeräten auf die Socken. Manchmal fällt auch ein Thema raus. »Wir kriegen ja ständig Rückmeldungen von den Kindern und Jugendlichen. Derzeit haben wir das Gefühl, dass Piercing und Tätowierungen keine so große Rolle mehr spielen. Dafür nehmen Essstörungen immer mehr zu.«
Für jeden Bereich gibt es eigene Medienpakete, die für die Vor- und Nachbereitung ausgeliehen werden können. Für das jeweilige Seminar kommen die Schulklassen dann in das Gesundheitsstudio in der Burgstraße. Das Team aus Ärzten und Pädagogen ist stolz auf die Auslastung ihres Langzeit-Projekts: Zum Schuljahresanfang wird ein Programm herausgegeben, das in der Regel recht schnell ausgebucht ist. »Ich kenne bayernweit kein vergleichbares Institut, das so etwas anbietet«, sagt Maren Wagner stolz.
Die Gesundheitspädagogin ist im ersten Beruf eigentlich Diätassistentin – und als solche mit manch krassem Fall vertraut. Ein Moralapostel ist sie aber nicht. Die gebürtige Bremerin bietet Alternativen an, begleitet und weiß genau, dass am Ende des Tages die Dosis das Gift macht. »Torten und Süßkram können bei mir jederzeit auf dem Tisch stehen – schwach werde ich nur bei Pommes und Kartoffelchips.«
Ihre Kultour-Tipps: »Umsonst & draußen« – Maren Wagner liebt das Bardentreffen und freut sich schon auf die 35. Auflage vom 30. Juli bis zum 1. August (www.bardentreffen.de). Ihre Gastrotipps: Das »Estragon« in der Jakobstraße (»Vor allem das No-Light-Dinner - unbedingt mal ausprobieren!«) und den »Herr Lenz« in der Schonhoverstraße (»Stets frisch und regional, mit schöner kleiner Karte«). Wer Maren Wagner und ihr Team in Aktion erleben will: Am 10. Juli steigt rund um die Lorenzkirche der Gesundheitsmarkt, dieses Jahr zum Thema »Gesundheitsförderung in Städten«. (Infos und Kontakt: www.gesundheit.nuernberg.de) Stefan Gnad