Neue Spielwiese für kleine Küchenfeen und Chefköche

10.05.2008, 00:00 Uhr
Neue Spielwiese für kleine Küchenfeen und Chefköche

© Wilhelm Bauer

«Ich hab schon mal daheim Eier aufgeschlagen«, ruft Anna-Lena laut und darf daher gleich als erste versuchen, zwei Eier aufzuschlagen, ohne dass Schale mit in die Schüssel fällt. Den süßen Teig darin hat die Siebenjährige zusammen mit Svenja, Celina und Anastasia selbst angerührt und durchgeknetet. Die vier Mädels wollen leckere Schokoladen-Banane-Muffins backen.

«Jetzt kommt noch die Schokolade und dann ist es fertig«, strahlt Anastasia. Alle Zutaten und das Rezept steuert Agnes Jablonka bei, die den Kleinen bei der Arbeit auch aufmerksam über die Schulter schaut und hilft, damit sich zum Beispiel am Backofen niemand verletzen kann. Trotzdem dürfen die neun Jungs und Mädchen natürlich oft genug selbst Hand anlegen.

«Es ist wichtig, dass die Kinder beim Kochen mit den Lebensmitteln in Berührung kommen und einfach mal fühlen, riechen und schmecken,« sagt die 26-jährige Diplom-Ingenieurin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement.

Schließlich soll die Kinderküche Nürnberg Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis sechzehn Jahren für das Kochen begeistern.

Naschen erlaubt!

Da darf der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen: «Dürfen wir auch ein bisschen Naschen?«, will als Niels (10) wissen, kaum dass er und Kevin (7) mit dem Kneten des Teigs fertig sind. «Aber nur ganz wenig«, antwortet Agnes Jablonka, «sonst könnt ihr ja die Muffins später gar nicht mehr essen.«

Das gemeinsame Essen nach dem Kochen, samt Decken und Abräumen des Tischs, gehören selbstverständlich ebenso zum «Erlebnis Kinderküche«, wie das Kochen, erklärt Ernährungsexpertin Jablonka. Ausgedacht hat sich das Konzept die Ökotrophologin Susanne Klug, die Ende 2004 in München die erste Kinderküche eröffnet hat.

Neben dem neuen Laden in Nürnberg gibt es eine weitere Kinderküche in Hamburg und bald auch eine Filiale in Berlin. Da alle Kinderküchen von Ernährunsexpertinnen geleitet werden, sind neben Kochkursen und Geburtstagsfeiern auch Elternberatungen im Angebot: etwa für Kinder, die an Allergien oder Ess-Störungen leiden.

«Wir sind keine Kochschule oder ein Kurs im herkömmlichen Sinn«, unterstreicht Susanne Klug. «Natürlich will die Kinderküche eine gesunde Ess- und Tischkultur vermitteln, aber damit das kindergerecht ohne Zeigefinger geht, muss es auch einen gewissen Event-Charakter haben«, beschreibt sie ihr Konzept

Dass sich auch in Nürnberg genug ernährungsbewusste Eltern finden, denen das mehrstündige «Koch-Event« für ihre Kinder 29 Euro wert ist, davon ist Susanne Klug fest überzeugt: «Die Kinderküche München hat viele Kunden, die eigens aus Nürnberg anreisen«.

VOLKAN ALTUNORDU



Infos unter Telefon (0911) 8106060. www.diekinderkueche.de