Ufos über Nürnberg
08.04.2008, 00:00 Uhr
Das Monster am Himmel sorgte für Ängste: Als das «glühende Ding« im April 1983 über Franken flog, hörte eine Frau aus ihrem Radio statt Bayern3 plötzlich «russische Stimmen«. Tagelang hielt das unbekannte Flugobjekt (Ufo) Nürnberg und sein Umland in Atem. Plötzlich leuchtete es am Himmel. Das «komische Ding« kam von Westen. Sicherheitshalber ließ die Schwabacher Polizei einen Hubschrauber aufsteigen. Doch das Ufo flog unbeirrt ein paar Tausend Meter über dem Helikopter in Richtung Nürnberger Innenstadt.
Heller Fleck am Himmel
Auch die amtlichen Wetterfrösche am Nürnberger Flughafen konnten den hellen Fleck mit bloßem Auge erkennen. 20 bis 25 Meter groß sei er, und er schwebt in einer Höhe von fast 25 Kilometern. Die sachliche Auskunft trug aber wenig dazu bei, die Bevölkerung zu beruhigen.
Am Flughafen, bei der Polizei und in den Zeitungsredaktionen riefen pausenlos beunruhigte Bürger an.
Begrüßung im Privatjet
Da wagten sich ein paar Mutige vor, um den vermeintlichen Außerirdischen oben am Himmel ein fränkisches «Grüß Gott« zu sagen. Der Bayerische Rundfunk charterte einen Privatjet. An Bord: Flughafendirektor Helmut Müller-Gutermann, der schließlich nicht als «spinnerter Ufo-Fan« galt. Der kleine Jet schraubte sich in die Höhe. Doch zu einer Begrüßung in der Luft reichte es nicht. Das «leuchtende Ding« flüchtete sich in den Himmel und stieg auf 20000 Meter auf. «Dreieckig, durchsichtig, wie ein Federball«, so berichtete Müller-Gutermann.
Längst war gemutmaßt worden, es handele sich um einen Ballon. Doch einen Ballon konnte der Flughafendirektor nicht identifizieren. Nach tagelangem Rätselraten war das Ufo mit dem Leuchtschweif wieder verschwunden. Erst später stellte sich heraus, dass es ein Stratosphären-Ballon war, der in Frankreich gestartet worden war, um zum Nordpol zu fliegen. Wegen einer besonderen Konstellation in der Luft - vereinfacht wird von einem Luftloch gesprochen - blieb der Ballon ein paar Tage über Nürnberg hängen. Ufo-Experte Werner Walter aus Mannheim hat die Nürnberger Nachrichten jetzt an das «große Ufo-Jubiläum« erinnert.
Ufo schreckt Angler auf
Dreieinhalb Jahre später, 1986, kam der nächste Ufo-Alarm. Karl Hartung, ein passionierter Angler, holte damals gerade Würmer aus dem Komposthaufen seines Gartens an der Oedenberger Straße, als ein Ufo über ihn hinwegraste. Er war nicht der einzige Zeuge eines himmlischen Schauspiels. In ganz Europa wurde das unbekannte Flugobjekt gesehen, das mal grün, mal blau und schließlich «rotgelblich glühend« über den Himmel raste und sich am Plärrer - so Augenzeugen - teilte.
Am Flughafen hieß es damals, es habe sich um verglühenden Satellitenschrott gehandelt.