Bayern-Titel schon in der Tasche
05.07.2004, 00:00 Uhr
Bei den mittelfränkischen Triathlonmeisterschaften gewannen die Rother drei Titel und die Hilpoltsteiner stellten in zwei Altersklassen die Meister. Hervorzuheben ist das Klasseergebnis von Axel Buchstaller. Der Thalmässinger wurde vorzeitig bayerischer Triathlonmeister der Jugend B.
Die Veranstalter knüpften naht- los an die Maßstäbe an, die beim großen Challenge und beim RothseeTriathlon in der Triathlonhochburg Roth gesetzt werden. Das neugegründete Tria-Team-Roth als Veranstalter präsentierte den fast 300 Star- tern einen perfekt organisierten Wettkampf. Über 100 Helfer befanden sich an den Rennstrecken und halfen den jungen Teilnehmern. Alle erreichten unfallfrei das Ziel und freuten sich über hochwertige Finisher-Shirts und Medaillen. Selbst einige heftige Regenschauer konnte die Partystimmung im Zielbereich nicht stören.
Pit Gregorg, mit der Routine des Challenge-Triathlons im Gepäck, moderierte die Siegerehrung gekonnt und mit locker-flockigen Sprüchen. Alle Finisher wurden auf die Bühne geholt und boten in ihren leuchtend orangenen Hemden ein farbenfrohes Bild. In insgesamt neun Altersklassen, angefangen von den sechs- und siebenjährigen Schülern D bis zu den Erwachsenen im Fitness-Cup und Challenge-Sprint, und zwei Staffeln wurden die Teilnehmer gewertet.
In den Altersklassen der Schüler wurden die mittelfränkischen Triathlonmeister ermittelt und für die Jugendlichen B war der Junior-Challenge das dritte Rennen der Nachwuchsserie des Bayerischen Triathlonverbandes.
Schwimmen mussten die jungen Athleten im Rother Freizeitbad. Das Radrennen fand auf einer Wendepunktstrecke statt, die von der Wechselzone vor dem Rother Freibad bis zur Allersberger Straße führte. Gelaufen wurde auf gut befestigten Wald- und Wiesenwegen im Rothgrund. Das Ziel und der Wechselbereich befanden sich auf dem Triathlonareal und dem Parkplatz des Rother Fabrikmuseums.
In der „Pampersliga“, wie die Veranstalter die Altersklasse der Jüngsten bei den Schülern D liebevoll nannten, freute sich Niklas Schuhmann von den Ironkids des TV Hilpoltstein über einen Sieg bei seinem allerersten Triathlon. Für 50 Meter Schwimmen, 2,5 Kilometer Rad fahren und 400 Meter Laufen benötigte er 14:31 Minuten. Bei den Mädchen zeigte Charlotte Ahrens (Post-SV Nürnberg) ihr Können, da sie nicht nur alle Mädchen, sondern auch alle Jungen hinter sich ließ.
Schon etwas älter waren die Starter der Schüler C. Hier siegte Matthias Seitz (HDI SC Roth). Mit seiner Zeit von 12:13 Minuten für 100 Meter Schwimmen, 2,5 Kilometer Rad fahren und 400 Meter Laufen verwies er Lukas Eisenreich aus Hilpoltstein und seinen Vereinskameraden Maximilian Kopp auf die Plätze. Auch bei den Mädchen wurden die ersten Plätze von Hilpoltsteiner und Rother Talenten belegt. Für den HDI SC Roth gab es einen Doppelsieg durch Milena Slupina und Ann-Christin Michel, wobei Milena mit 12:57 Minuten Ann-Christin im Schlusssprint auf Platz zwei verwies. Dritte wurde Ironkid Isabella Marchl.
Die Schüler B mussten 200 Meter Schwimmen, fünf Kilometer Rad fahren und einen Kilometer Laufen. Bei den Jungen siegte David Stielper vom HDI SC Roth in 18:35 Minuten. Zweiter wurde Felix Schmehling von den Ironkids kurz vor Simon Weiss, der ebenfalls vom HDI SC Roth kommt. Die Mädchenwertung sicherte sich Milena Sämmler vom Starnet-Team DSW Darmstadt.
Auch bei den Schülern A, die eine Strecke von 400 Meter Schwimmen, zehn Kilometer Rad fahren und 2,5 Kilometer Laufen zu bewältigen hatten, stand ein Starter aus dem Landkreis ganz oben auf dem Treppchen. Patrick Lang vom TV Hilpoltstein entschied mit 37:06 Minuten nicht nur seine Altersklasse, sondern auch die mittelfränkische Meisterschaft für sich. Seine Vereinskameradin Ina Schuhmann siegte in 38:39 Minuten vor Theresa Baumgärtel und Sophia Schrafen, beide vom HDI SC Roth.
Zeitgleich
Bei der Jugend B kam es zu einem Herzschlagfinale im Zielkanal. Axel Buchstaller und Florian Strobl sprinteten um Platz eins und liefen zeitgleich über die Ziellinie, wobei Florian Strobl in der Wertung auf Platz eins kam. Doch dies schadete Axel Buchstaller in der Wertung zur bayerischen Meisterschaft nicht, denn in der Gesamtwertung führt er nach dem dritten von vier Rennen uneinholbar und wurde vorzeitig bayerischer Meister. Lisa Brückmann vom TSV Brannenburg gewann die weibliche Jugend B-Wertung in 36:32 Minuten.
750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Rad fahren und fünf Kilometer Laufen hatten die Jugend A, die Junioren und die Starter beim Challenge-Sprint zurückzulegen. In der Jugend A gewann Thomas Schmidt vom Triathlon Windschatten Neumarkt in 1:09:26 Stunden. Michael Waitz vom HDI SC Roth belegte in 1:13:02 Stunden Platz zwei vor Manuel Knautz vom TSV Roth. Wieder eine Starterin aus der Burgstadt, nämlich Anna Stürhof, gewann die Wertung bei den Mädchen in 1:17:37 Stunden.
Bei den Junioren gewann Michael Reiwe in 1:07.57 Stunden vor Felix Menn aus Köln. Kristina Brandl und Elisabeth Reichardt belegten bei den Mädchen die Plätze eins und zwei.
Auch die Starter beim Sprint erzielten gute Zeiten. Thomas Schertel von der Ifl Hof GEALAN Tri-team kam auf Platz eins. Bei den Frauen siegte Claudia Goßmann.
Der Fitness-Triathlon war in ers- ter Linie für Jugendliche oder Erwachsene Schnupperer gedacht. Kai Fischer vom Post-SV Nürnberg belegte vor Bastian Kolitsch vom HDI SC Roth Platz eins. Die Damenwertung gewann Monika Grondke vor Tiffany Gerlach vom PCC Tri-Team Nürnberg. Für die Neueinsteiger boten die Veranstalter auch Staffeln an. Beim Fitness Staffel-Triathlon gewann das Team mit dem Namen „01:11:11h“ souverän. Mit Andreas Krauss als Schwimmer, Till Zupancic auf dem Rennrad und Sebastian Reinwand als Schlussläufer kam das Team auf eine Zeit von 27:27. Die Challenge-Staffel-Wertung gewannen die Mädchen des ESV Gemünden.