Bittere Lektion für Meckenhausen

21.04.2009, 00:00 Uhr
Bittere Lektion für Meckenhausen

© Giurdanella

Während die Seligenportener Bayernliga-Reserve ihren Vorsprung auf Verfolger SV Mühlhausen (spielte 2:2) beim Tabellenvierten TSV Freystadt dadurch auf elf Punkte ausbaute und nur noch rein rechnerisch von der Spitze verdrängt werden kann, bleiben die Meckenhausener auf Rang sechs mit zwei Punkten Rückstand auf Plankstetten.

Im Landkreis-Duell gegen den TSV Eysölden setzte sich die DJK Untermässing mit 3:1 durch und arbeitete sich dadurch auf Rang acht vor. Die Eysöldener hingegen müssen nach wie vor ein wenig um den Klassenerhalt zittern.

DJK Untermässing – TSV Eysölden 3:1 (1:1). Zur Pause hatte es noch ganz gut ausgesehen für die Gäste, doch dann boten sie ihre schlechteste zweite Halbzeit seit der Winterpause und verloren deshalb nicht unverdient. Zudem spielte Schiedsrichter Anton Pfahler, der mit einigen umstrittenen Entscheidungen gegen Eysölden für Aufregung im TSV-Lager sorgte, keine ganz unwichtige Rolle bei der Entscheidung.

Die Heimelf ging erwartungsgemäß forsch in diese richtungsweisende Partie und kam in der Anfangsviertelstunde zu einigen guten Möglichkeiten. Der TSV dagegen brauchte einige Zeit, um ins Spiel zu finden, übernahm aber mit zunehmender Spielzeit doch die Oberhand. Nachdem im Mittelfeld ein Foul gegen Winkler nicht geahndet wurde, konnte Richard Stadler ungehindert aufs Eysöldener Tor zulaufen und wurde beim 1:0 nicht entscheidend von den Gästen gestört.

Dieser Treffer brachte aber nicht die erhoffte Sicherheit ins Untermässinger Spiel, und der TSV drängte auf den Ausgleich. In der 35. Minute wurde Kreichauf von seinem Gegenspieler am Trikot gezogen, konnte aber aus der Drehung das 1:1 erzielen. Doch der Referee entschied zum Entsetzen der Gäste auf Stürmerfoul. In der 42. Minute war es dann aber so weit: Dominik Scharf erzielte den mittlerweile hochverdienten Ausgleich.

Im zweiten Abschnitt waren die Gäste dann aber nicht so spritzig und schwungvoll wie in den vorangegangenen Partien und wurden für ihre Nachlässigkeiten bestraft. Summersammer erzielte in der 65. Minute per Freistoß das 2:1 für die DJK, zehn Minuten später unterlief Wagner ein folgenschwerer Querschläger, den Michael Stadler zum 3:1 nutzen konnte. Der TSV warf nun alles nach vorne, um die Partie noch zu drehen. Als Dominik Scharf im Strafraum zu Fall gebracht wurde, erwarteten die Eysöldener einen Strafstoß, doch wieder wurde auf Stürmerfoul entschieden. Auch ein Foul an Köpplinger-Hörath wurde nicht geahndet, und so brachten die Untermässinger den Vorsprung über die Zeit.

DJK Untermässing: Baumer, Kirschner, Meier, Wild, Richard Stadler, Dürr, Michael Stadler, Eberle, Neubauer, Haubner, Seitz ( 60. Summersammer).

TSV Eysölden: Böhl, Hölzel, Wagner, Winkler (35. Kühn), Hemmeter, Lehmeier, Thanner, Schmitz, Kreichauf ( 70. Köpplinger-Hörath), Kispert ( 78. Simon), Scharf.

TSV Meckenhausen – SV Seligenporten II 0:9 (0:5). Auf Seiten der Gastgeber war es ein Spiel zum Abgewöhnen. Außer einer guten Möglichkeit in der fünften Minute durch Jörg Steinbauer, dessen Schuss Bittner Markus zur Ecke abwehrte und einer guten Einschussmöglichkeit für Brian Stone in der 54. Minute, die der SV-Torhüter ebenfalls zur Ecke wegfaustete, hatte Meckenhausen nichts zu bestellen. Die Gäste dagegen starteten bereits in der sechsten Minute ihr Schützenfest. Meckenhausens Torhüter konnte eine Flanke nicht festhalten, und Christian Knorr hatte wenig Mühe zum 0:1 einzuschießen.

In der 28. Minute gab Schiedsrichter Werner Doppl (TSG 08 Roth) einen Eckball für Seligenporten, den Kuja Paul zum 0:2 einschoss. Dann ging es Schlag auf Schlag. In der 33. Minute markierte Alexander Roth nach einem Zuspiel von Konstantin Bilinski das 0:3 und traf sieben Minuten später auch zum 0:4. Vier Minuten später war dann Christian Knorr erfolgreich und erzielte das 0:5. In der zweiten Halbzeit ging es in diesem Stil weiter. Die weiteren Tore markierten André Scherer (67. und 72.) und Christian Knorr (71. und 77.). Dabei konnten sich die Meckenhausener noch bei ihrem einige tolle Paraden zeigenden Torhüter bedanken, dass die Niederlage nicht zweistellig ausfiel. Die Reserve unterlag mit 2:3. Die Tore für Meckenhausen erzielten Dietmar Ehrenfried und Hans Walter.

TSV Meckenhausen: Röttig, Gerhard Baumann, Schmidmeier, Bogner, Weinzierl, Kerl, Stone, Steinbauer, Iberl (19. Francois Dani; 80. Harrer), Markus Waldmüller (72. Dotzer).