Blutauffrischung für Gredings SPD

14.12.2013, 00:00 Uhr

Für einen Bürgermeister-Kandidaten reichte es bei den Sozialdemokraten der Schwarzachstadt zwar nicht, dafür für eine 20-köpfige Stadtratsliste, die, so Fischl, viel frisches Blut aufweise. Nachdem die aktuellen vier SPD-Stadtratsmitglieder Mathias Herrler, Harald Gerngroß, Max Dorner und Rudi Fischl auf die 60 Jahre zugingen oder diese bereits überschritten hätten, sei es dieses Mal gelungen, mehrere jüngere Kandidaten für das Stadtparlament zu gewinnen, freute sich der SPD-Chef.

„Alles gute Leute“

Diese Blutauffrischung stimmt Fischl zuversichtlich, „dass es mit der SPD in Greding gut weitergeht. Das sind alles gute Leute“. Es sei aber nur allzu verständlich, dass diese „Youngster“ noch nicht in der Lage seien, die Auseinandersetzung um den höchsten Posten in der Stadt anzunehmen.

Den kompletten Generationenwechsel wird es bei den Gredinger Genossen trotzdem nicht geben. Denn die vier Routiniers werden auch im März 2014 ins Rennen um Stadtratsmandate gehen. Dabei führt Mathias Herrler die Liste an. Die Kooperation des 2.Bürgermeisters Herrler mit Rathaus-Chef Manfred Preischl (Freie Wähler) habe in den vergangenen fast sechs Jahren hervorragend funktioniert, erklärte Fischl.

Frauen gesetzt

Auf Platzzwei und vier der Stadtratsliste sind jeweils Frauen gesetzt: Birgit Kirchhof beziehungsweise Renate Ziemann. Fischl ist angesichts der Besetzung guter Dinge, dass die SPD im nächsten Stadtrat mindestens fünf, wenn nicht sogar sechs Vertreter stellt.Die Stadtratsliste der SPD: Mathias Herrler (Herrnsberg), Birgit Kirchhof, Harald Gerngroß (Obermässing), Renate Ziemann, Mark Dischner (Mettendorf), Markus Schneider, Max Dorner (Großhöbing), Markus Bezold, Rudi Fischl, Thomas Weißfeld, Christoph Piotrowski, Kirsten Reimer, Hans Weißfeld, Helmut Geyer (Röckenhofen), Brigitte Weißfeld, Markus Bösl, Ricarda Kraus (Viehhausen), Hilde Lutz, Elisabeth Woelk, Winfried Frisch.

Keine Kommentare